Beiträge: 386
Themen: 97
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
2006-08-15, 22:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-08-15, 23:07 von nikolaus.)
Also in letzter zeit habe ich ziemlich viel über den slopestyle in Saalbach Hinterglem gelesen. Das einzige, welches mir dabei wirklich hängen geblieben ist, neben dem 360drop, sind die vielen vielen Verletzungen und die Kommentare der Rider über den Event.
Zu den Ridern: Ich habe eig. hauptsächlich wenn nicht einzig und allein in Erinnerung, dass die Fahrer der Ansicht sind die Contests werden zu hart und zu risikoreich. Meiner Erinnerung nach hab nicht von einem Fahrer gehört das er den Contest ohne gleichen fand, obwohl er das ja von den geboten Tricks her war. Viel mehr habe ich gehört das die Rider sich über das zu hohe Risiko und die Einstellung der Veranstalter "verletzt sich einer kommt der Nächste nach" aufgeregt haben. Zumal sich ältere Fahrer und "langzeit Pros" eine Verletzung nur schwer leisten können , somit stehen sie ja vor der Entscheidung "alles" oder "nichts", dabei kann "alles" bedeuten zu gewinnen oder ein halbes Jahr Pause zu machen und damit wieder uninteressant für den Sponsor zu werden. "Nichts" wiederum würde heißen verletzunsfrei raus zu kommen und wahrscheinlich ein hintere Platzierung einzufahren, aber dadurch auch wieder uninteressant für den Sponsor zu werden.
Die Fahrer sind also in einer sehr bescheidenen Zwickmühle die jeder für sich entscheiden kann.
Während die Jüngeren damit ja weniger ein Problem haben, da sie noch nicht soo an die Verträge denken. Nach Ansicht der Veranstallter kann so also für jeden "alten" ein "junger" nach rutschen.
Klar kann es auch sein, dass der ein oder andere "Nörgelnde" sein Vertrag gefährdet sieht, aber ich denke sie haben durchaus recht denn die Rider sind doch keine Spielzeuge die man einfach austauscht wenn sie kaputt sind.
Desweiteren haben die Organisatoren im nächsten Jahr einen noch härteren Pacour angekündigt, doch wer braucht den!?, die meisten Fahrer schaffen es ja noch nicht mal durch den letzten mit ausreichenden Tricks für eine gute Platzierung verletzungsfrei durch zukommen.
Außerdem ist ein Sturz ja jetzt schon fast immer gleichbedeutend mit einem Bruch. Wenn das so weitergeht heißt es ja dann in ein paar Jahren landen oder Tod(in extremen ausgedrückt).
Ich bin der Meinung das alles geht viel zu weit...
Wann habt ihr das letzte mal einen Ride mit richtig viel Flow gesehen!?, wenn ja dann ist der doch gleich in diesem "rumgefuchtel" der anderen untergegangen. Obwohl ich gerade diese Rides am schönsten finde.
Ich habe ja gar nichts gegen tailwhips und so im gegenteil ich finde die geil, aber wenn man schon eine Kamera in zeitlupe braucht, um die vernünftig zu sehen ist das auch nicht schön, da schau ich mir lieber einen sehr schönen lässigen no foot cancan an.
Naja das war meinen Meinung...
Mich würde ja mal eure interessieren...
€: Rechtschreib fehler gehören dem Verfasser...
2€ es ist schon spät ich hoffe ihr versteht wie ich das meine...
Beiträge: 4,238
Themen: 46
Registriert seit: 2004-06-13
Bewertung:
0
Zitat:Wann habt ihr das letzte mal einen Ride mit richtig viel Flow gesehen!?,
jedes mal aufs neue wenn ich carlo beim fahren zusehe...
fährt auch mitm ht rum...gut in saalbach vllt nich, aber immerhin 3. ohne backflips über 20 meter distanzen
ich fahr was gut aussieht
Beiträge: 386
Themen: 97
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
es gibt wie immer natürlich wenige ausnahmen...
ich hab "früher" von vielen rides mit flow gesehen (z.B. auch von trond hansen), aber im mom gar nicht mehr...
Beiträge: 7
Themen: 5
Registriert seit: 2006-07-23
Bewertung:
0
Ich finde es lustig und sage auch wenn einer dabei auf der Strecke bleibt und stirbt, es wird sich nicht ändern es wird noch "viel" härter.
Keiner sagt den Fahrern fahrt ohne Protectoren, aber das sieht ja nicht Cool aus  .
Die können doch machen was sie wollen, wenn man in dieser Szene was werden will macht man halt sein Testament und dann gehts ab "Let´s Fetz".:twisted:
Beiträge: 736
Themen: 41
Registriert seit: 2004-06-27
Bewertung:
0
tut mir leid aber des is ein ziehmlich dummer bezug auf des ganze denn wie da nikolaus des oben geschrieben hat regen sich die fahrer sehrwohl auf aber es bleibt ihnen nix andreres übrig!! ich hoff auch dass alles a bissl mehr in richtung flow und style geht aber man muss auch dazu sagen dass sich da eh schon einiges getan hat! bender und super t und die ganzen hucker sind eh schon sehr unbedeutend!
mfg andi
enjoy
Beiträge: 4,238
Themen: 46
Registriert seit: 2004-06-13
Bewertung:
0
wie ich schon immer so schön sage: protektoren schützen nicht vor brüchen!
brüche können tödlich sein
ob nun ein kyle strait mit oder ohne protektoren fährt...fällt er aus 10 metern auf eine kante isser mit sowie ohne kaputt
ich fahr was gut aussieht
Beiträge: 2,707
Themen: 128
Registriert seit: 2002-03-04
Bewertung:
0
des würd richtig ins MTBR passen "John Cowans Columne"
Aber ich glaub des wird unaufhaltbar sein. Außer es würden die Wettkämpfe abgeschafft werden und es wird einfach nur noch zur Show gefahren...
Beiträge: 1,420
Themen: 168
Registriert seit: 2004-07-13
Bewertung:
0
irgend wie sind die "alten hasen " ja auch gefangen in dieser situation. weil wenn sie sich jetzt weigern würden so selbstmörderaktionen raus zu hauen , gibt es sicher wieder welche die es machen werden...
und ich bin voll nikolaus meinung
----Member of Lama Love Society----
wenns posen nicht wär, wärs leben nicht fair
Beiträge: 3,959
Themen: 160
Registriert seit: 2003-10-18
Bewertung:
0
das die Strecken der Slopestyle-Veranstaltungen zu schwer und gefährlich werden find ich nicht,wenn man an Nürnberg denkt,da hätte selbst ich mir bis auf den großen Drop und die Dirts alles zugetraut!Ich nehm jetzt bloß den Vergleich mit Nürnberg her,weil ja von den Slopstyles im allgemeinen gesprochen wurde
20"?24"?26"? ----> JUST RIDE!!!
Beiträge: 340
Themen: 18
Registriert seit: 2003-01-30
Bewertung:
0
ist doch eh die entscheidung von jedem fahrer selbst wo seine grenzen sind und was er machen will. klar ist das mit finanziellen folgen für den fahrer wenn er sich weigert aber vielleicht ist halt dann der zeitpunkt gekommen um zurück zu treten. villeicht verstehe ich das problem nicht richtig aber es muss ja keiner. ich weiss ja von mir auch dass ich ohne risikobereitschaft nicht schnell genug fahre um preisgelder zu holen und habe für mich ja auch die entscheidung getroffen mein geld mit was anderem zu verdienen und die gesundheit zu schonen. so muss doch einfach jeder selber wissen bis zu welchem punkt er mitmacht und solange sich jungs finden die an die grenzen gehn, und die leute wissen wollen wer der beste ist, solange muss ja auch jemand strecken bauen die an die grenzen gehn...
gravity does not pull me down, it drives me forward.
[url=\"http://www.outdoor-family.ch\"]http://www.outdoor-family.ch[/url]
Beiträge: 2,624
Themen: 76
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
fahne schrieb:wie ich schon immer so schön sage: protektoren schützen nicht vor brüchen!
auf jeden fall, du hast es erfasst !
sag mal gehts noch ?
wenn ich einen rückenprotektor anhab und mit dem rücken vorraus auf den boden krach dann ist die bruckgefahr eines wirbels viel geringer wie ohne protektor. weil die energie auf die rückenmuskeln verteilt wird. ohne protektor geht alles evtl durch einen stein oder ähnliche erhöhung im gelände auf nur einen wirbel.
genau so ist es mit ellenbogen oder brustprotektor.
hände und reine knochen (elle speiche, wadenbein, das so beliebte schlüsselbein usw) kann man mit protektoren nicht schützen das ist klar.
aber die gelenke wie ellenbogen und schulter kann man mit protektoren sehr wohl schützen. über den sinn eines rückenprotektors/brustprotektor muss man ja gar nicht reden.
zum thema:
man kann einfach keinen freeridewettkampf machen. da gibt es keinen Besten. man geht freeriden um spaß zu haben nicht um ne gute platzierung zu erreichen.
die einzig wirklich sinnvolle/objektive art für einen wettkampf mitm ddd-bike ist downhill, 4 cross und dual. (sprich, rennen gegen die uhr bzw kopf an kopf)
slopestyle usw hat total seinen reiz verloren seit immer alles größe/ gefährlicher gemacht wurde. klar sind die großen sprünge geil. aber im endeffekt gewinnt heute der der nicht mehr nachdenkt sondern sich einfach runterhaut und mit ein bissel glück nicht stürzt.
und da es nur einzelne wettkämpfe sind, also keine cups oder serien, ists auch nicht so extrem tragisch wenns einen zerlegt.
wenns dich im dual oder dh verletzt dann ist der cup gelaufen (kontinuität ist gefordert).
beim slopestyle schaust dass bis zum nächsten wettkampf auf die beine kommst und alle fangen wieder von vorne bei null an, egal welche platzierung man beim letzten slopestyle hatte.
dadurch gehn die fahrer viel höhere risiken ein.
und wenn nur einer so fährt dann müssen die andren mitziehn weil sonst der sponsor bald weg ist weil man auf den hinteren plätzen rangiert.
ich denk man könnt dem aus dem weg gehen indem man nicht den trick und dessen größe an sich bewertet sondern die schönheit des tricks (wie er in den kurs passt, wie sauber er durchgezogen wurde usw)
Beiträge: 1,265
Themen: 17
Registriert seit: 2003-11-02
Bewertung:
0
Zitat:mein geld mit was anderem zu verdienen und die gesundheit zu schonen. so muss doch einfach jeder selber wissen bis zu welchem punkt er mitmacht
wir sind in keiner wonderworld, dass iwr einfach mal so entscheidungen mitten im leben treffen können.
wenn du mal so weit oben bist, kannst ud nicht einfach mal so umdrehen...
hab das schon lange gesagt, dass das bald ausarten wird und nur mehr gefährlich und unnötig sein wird....
finde das auch iene absolute frechheit, gut wenn die fahrer an die grnezen gehen, doch shcon mal nachgedacht was passiert wenn sie über ihre grenzen gehen ? stürze, verletzungen nur mehr schei***
und was passiert gerade ? genau das passiert, es gibt sehr viele verletzungen bei kontests.... also sind die strecken ganz und garncit im rahmen der fahrer sondern sprengen diese, nur weil ein paar rider es schaffen heist das lange nicht, dass die das noch weitere 5 mal schaffen...
N
a
t
Verkaufe : FSA Pounder, RF Diabolus Vorbau, RF Air Alloy Lenker timo@chello.at
Beiträge: 4,238
Themen: 46
Registriert seit: 2004-06-13
Bewertung:
0
Zitat:auf jeden fall, du hast es erfasst !
sag mal gehts noch ?
ach verdammt, jetz haste mich wieder!
naja, bin grad aufgestanden und hab jetz keine lust dagegen zu halten...wie gesagt, für mich haben protektoren nich die wirkung die du da beschreibst...denk ma drüber nach in welchen lagen man sich z.B. ein handgelenk bricht...stöße in den bauchbereich können noch viel schneller tödlich enden und da schützt einen auch nichts vor und es heult keiner rum
und wenn ein herr strait keinen bock darauf hat, dann müssen nich leute ankommen und rumheulen "buuuuh schlechtes vorbild" usw., kann man keine eigenen entscheidungen mehr treffen heutzutage? oh man...
ich glaub dazu habe ich mich schon einmal geäussert
ich fahr was gut aussieht
Beiträge: 7,772
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Es gibt sicher Brüche, die durch Protektoren nicht verhindert werden (Handgelenk, Halswirbelsäule). Aber wenn der Schlag quer zum Knochen (wie z.B. bei einem Sturz auf einen Stein) kommt, helfen Protektoren sicher.
Zitat:kann man keine eigenen entscheidungen mehr treffen heutzutage?
Das trifft sicher nicht auf alle zu, aber ich denke, es gibt heute wirklich nicht selbst entscheiden kann. Man schaue nur an, wieviele junge Fahrer ohne Protektoren Rennen fahren, seit Sam Hill populär ist. Oder wieviele Kiddies auf die Marketingmaschen "Freeride" und "Slopestyle" reinfallen.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: 2006-04-09
Bewertung:
0
naja mehr sollte man von 14jährigen "ich dropp 19m mit meinem ht" leuten (übertrieben und nicht auf bestimmten vorposter bezogen) auch nicht erwarten .
Was ich so festgestellt hab nach 2jahren pause (2x knie kaputt) is das man doch ganzschön nachdenkt vor bestimmten sachen die man früher (vor allem so im pupertierenden - 18jahre alter) ohne mit der wimper zu zucken gemacht hätte.
Das atm auch das prob bei den contests ... die "die alten herren" haben die latte sehr sehr hoch gelegt und konnten mit der technischen entwicklung immer weiter gehen (und vor allem auch mitwachsen in den dingen die sie abgezogen haben) aber die "jungen" denken nicht drüber nach .. die haben es in videos gesehen und halten es für das normalste der welt(wenn der das kann kann ICH das auch) und sehen einfach nicht wie lange sich an bestimmte sachen auf dem mtb rangetastet wurde .. kleiner tipp guckt ma kranked 1 .. das war mal "MEGAKRASS" und jetz? gähn..
und ja die contests sind atm deutlich zu gefährlich (kann mich noch an den altstadt downhill mit regennassen pflastersteinen (aka 0.0 grip) erinnern und ich hab mir damals schon gedacht mei im trockenen sehr geil aber im nassen a bissi extrem krass) . das ding is einfach das irgendwann eine grenze erreicht is wos nichmehr heist fehler == bein gebrochen (das is noch was wo man selber entscheiden kann) sondern fehler = hals gebrochen und rollstuhl (ja passiert auch bei dh races aber bei den slopestyles atm wird es meiner meinung nach heraufbeschwohren) oder exitus... und das kanns nich sein ..
und nein das is dann nicht cool .. bzw es is wenns so weitergeht ungefähr so cool wie russisches roulette .. ka ob ihr es so cool finden würdet wenn eure idole verrecken und eure kumpels dazu weil ja alles nachgemacht werden muss. kann mich an eine ähnliche diskussion vor 2 jahren erinnern wo bender die nuss sich so zerlegt hat (lebt der eigentlich noch?^^)
und vor allem dieser event typ hat nen style im namen ... wo is der style wenn die panisch bissi mit den armen wackeln bevor sie aufschlagen wie nen sack mehl auf beton;P würden die mehr auf tricks und speed(damit die auch ma springen und ned nur fallen;D) gehen anstatt auf "krass" währs meiner meinung nach deutlich schöner anzuschauen und interessanter weil dann die tricks länger gehalten werden könnten.
Verkaufe Banshee Scream V2/Monster T 99/X.0/Easton austattung ... Bei weiterem intresse PM
|