Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ski- Snowboardtouren
#1
Da ich heuer meine liebe zu den Bergen auch abseits von Sigletrails entdeckt habe, bin ich am überlegen meine Snowboardausrüstung tourentauglich zu machen.

Was brauch ich dafür? :confused:
Abgesehen von Schneeschuhen, an Lawinenpiepserl und ana Kondi?

Und wo gibts im Raum NÖ leichte, lohnende Touren die für Tourenanfänger geeignet sind?

Bin für alle Tips und Tricks dankbar!Cool
Will ja nicht gleich in der ersten Saison von an Bernhardiner mit Schnapsfassl ausgegraben werden!!Sad
Only dead fish go with the flow.

Verkaufe: Manitou Minute3, Rock Shox Sid, Manitou Metel 190mm Einbaulänge.
Zitieren
#2
Threads:
https://www.downhill-board.com/44113-cli...hilfe.html
https://www.downhill-board.com/37938-tou...board.html

Lawinen:

Piepserl, SCHAUFEL UND SONDE!!! Nur Piepserl bringt nix, weil mit einem Snowboard schaufelst du niemanden raus. Ohne Sonde ist die Punktortung aufwendig und du schaufelst dich zum Trottel. Wird aber bei den modernen Geräten immer besser, aber es gibt Sets zu kaufen wo das ganze viel günstiger ist.
Keine Plastikschauferln, die bringen nur was bei Demos im lockeren Pulverherumschieben. Aluschaufeln wiegen mehr, aber sind dafür auch zum Ausgraben und natürlich zum Sprünge schaufeln geeignet.

TRAINING!!!
1) Situationen einschätzen. Nieman, aber wirklich niemand kann eine Lawinensituation richtig einschätzen. Man kann aber das Lawinenrisiko minimieren. Da gibt es sogar standardisierte methoden. Die sin zwar ungenau und natürlich eher auf der vorsichtigeren seite aber 30000x beser als der größte Gebietsinsider der aufgrund irgendwelcher Erfahrungen glaubt, dass da jetzt nix runtergeht.
2) Piepserl werden immer besser, aber wichtig ist, den Umgang zu beherrschen. Dh. viel Training vorher. Das Training ist eh lustig wenn man sich die Pieperln gegenseitig versteckt.

INFORMIEREN: Bei alpinen Vereinen, beim Lawinennachrichtendienst http://www.lawine.at

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#3
Zitat:Und wo gibts im Raum NÖ leichte, lohnende Touren die für Tourenanfänger geeignet sind?
Schneeberg, Rax, und Schneealpe. Alle 3 sind 2000er.
Lilienfeld und Umgebung. Hochkar und Umgebung.

Am Schneeberg ist der Fadensteig sehr zu empfehlen, weil du den zu Fuß gehst. Dh. für Snowboarder sehr interessant. Das Plateau oben ist immer augetreten, dh. keine Tourenausrüstung (abgesehen von der Lawinenausrüstung) notwendig. Einziger Nachteil: Der kann vereist sein, dh. entweder benötigst du (minimal) Steigeisen oder du mußt umdrehen. Kommt aber nur selten im Jahr vor, sollte man aber vorher wissen um keine böse Überraschung zu erleben. Oben hast du dann die Auswahl zwischen 55° Steilrinnen mit 10m Sprung hinein oder nette Hänge zum Runtergleiten und alles dazwischen je nach Schneelage. Wink
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#4
Na da wiss ma ja schon mal mehr!

Und Gwandtechnisch?
Reichts fürn Anfang mitn normalen Snowboarder Gwandl?

Wüsste zumindest nix was dagegen spricht!
Only dead fish go with the flow.

Verkaufe: Manitou Minute3, Rock Shox Sid, Manitou Metel 190mm Einbaulänge.
Zitieren
#5
Zitat:Gwandtechnisch?
Kommt drauf an. Wenn du zu den Extrembergsteigern gehörst, die bei strahlenden Sonnenstein auf 1700m die Mammut Extreme Ausrüstung um 700EUR das Stück benötigen, dann muß das natürlich her. Big Grin Ich halt sowas für Blödsinn, aber jedem das seine.

Ich bin halt Skitourengeher aber das kommt sich aufs selbe raus: Beim Raufgehen wird dir sehr warm werden, dh. Sachen mitnehmen die kleines Packmaß haben und gut in den Rucksack gehen. Hosen kann man nicht so leicht ausziehen, dh. da eine nehmen die man irgendwie lüften kann, also entweder unten voll aufreißen oder Skitourenhosen kann man seitlich komplett öffnen.
Beim Raufgehen hab ich bei schönen Wetter ohne Wind manchmal nur ein T-Shirt an, je nachdem.

Ist halt fraglich wie stylisch du sein willst. Wenn dirs egal ist, geh mit dem was du hast und mach dir halt beim Raufgehen möglichst alles auf.

Oben ist irgendeine Sitzgelegenheit nicht schlecht. Alleine hab ich ein Sitzkissen mit, mit Mädl hab ich eine Isomatte am Rucksack. Wink

Zum Runterfahren hab ich Sachen wo man sich im Schnee vergraben kann ohne gleich den Schnee in die Unterhose zu kriegen. Also Jacken mit Schneefang etc. aber ich hab auch etliche Hofersachen, also wenn du keine Himalayaexpedition planst oder unbedingt stylische Marken anhaben mußt, dann reicht normales Ski- Snowboardgwand völlig für immer und ewig.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#6
Danke!

Ich würd sagen dem Yeti is wurscht wenn ich nicht super stylisch daher komm!
Only dead fish go with the flow.

Verkaufe: Manitou Minute3, Rock Shox Sid, Manitou Metel 190mm Einbaulänge.
Zitieren
#7
Big Grin

Was vergessen: 2 Paar Handschuhe sind nicht schlecht: Dünne zum Raufgehen und welche zum Runterfahren.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#8
Hätt ich ma eh so ausgedacht!

Hab ma grad den link mit die Climbs angeschaut. Is ja a super feine aber auch teure Sache!

Bin jetzt am überlegen ob die Schneeschuhe wirklich so ein Nachteil wären.
Bzw. was genau so die Probs mit den Dingern sind.
Only dead fish go with the flow.

Verkaufe: Manitou Minute3, Rock Shox Sid, Manitou Metel 190mm Einbaulänge.
Zitieren
#9
Zitat:Bin jetzt am überlegen ob die Schneeschuhe wirklich so ein Nachteil wären.
Bzw. was genau so die Probs mit den Dingern sind.
Im hohen Pulver sehr zach, also anstrengend. Ansonsten.. hm.. nix. Außer, dass du beim Raufgehen das Board am Rücken hast, beim Runterfahren die Schuhe. Aber wie gesagt, ich bin kein Boarder, Alternative Miniski und da isses das gleiche wie mit Schuhe. Bliebe Splitboard, aber da kenne ich mich Nüsse aus. Da muß jetzt endlich mal ein Boarder sprechen. Big Grin
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#10
Ja stimmt!
Aber haßt ma trotzdem schon einiges weitergeholfen!

Neus Board und dergleichen kommt eher nicht in Frage.
Möchte den Kostenaufwand möglichst gering halten und nicht jede Menge Kohle reinbuttern wenns ma dann vielleicht nicht so taugt.

Aber a volles Klumpert solls halt auch nicht sein!
Only dead fish go with the flow.

Verkaufe: Manitou Minute3, Rock Shox Sid, Manitou Metel 190mm Einbaulänge.
Zitieren
#11
Zitat:Möchte den Kostenaufwand möglichst gering halten und nicht jede Menge Kohle reinbuttern wenns ma dann vielleicht nicht so taugt.
Dann tät ich zuerst mal Touren gehen wo man keine Tourenski oder Schneeschuhe benötigt (siehe Schneeberg Fadensteig u.ä.) bzw. mir Schneeschuhe ausborgen. Gibts in den Skigebieten meistens um nicht allzuviel Geld, und es ist sicher angenehmer als Tourenski am Rücken. Mini(touren)ski hab ich noch nie zum Ausleihen gesehen, und schon garnicht mit Snowboardbindung. 2 paar Schuhe mitzahn ist sowieso der allergrößte Schas.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#12
Was leider rel. teuer wird ist des Pieps.

Kauf dir auf keinen Fall den neuen Orthovox-Lawinenscanner. der ist das teuerste Gerät und es funktioniert überhaupt nicht (schon ausprobiert!)

Wenn du ein "preiswertes" gutes Gerät holen willst, dann kommt nur der TRACKER in Frage, hat halt nur 2 Antennen, arbeitet dafür aber Super.

Momentan ist das PIEPS DSP mit dem MAMMUT PULSE das Beste Gerät (gleiche Basis, andere Software, da anderer Schwerpunkt; 3-Antennen!). Vorallem kann man deren Software updaten!
Du musst beide mal ausprobieren um zu schauen, mit welchem du besser zurecht kommst. Beide haben ein unterschiedliches Konzepte, ich hab das PIEPS, meiner Meinung nach das Beste Gerät auf dem Markt!

Vielleicht kannst du dir zu Beginn auch die Safety-Ausrüstung bei der lokalen Alpenverein-Stelle ausleihen, da gibts das auch.

Cheers
Zitieren
#13
der tracker funktioniert schon - ich hab ihn aber so besonders find ich ihn nicht und ohne genügend übung würd ich ihn auch nicht so sehr empfehlen wie die geräte von pieps oder mammut - allein die reichweite für erst-ortung is fast doppelt so groß bei den geräten.... spar da nicht am falschen ende und üb üb üb!


zu den schneeschuhen - mach niemandem die spur hin Tongue bin auch paar mal mitn board wo raufgehatsch in schneeschuhen - das is um einiges anstrengender langsamer und zacher als mit tourenski oder solche zusammensteckbaren mini-ski die eine boardbindung haben - diese sind allerdings auch relativ breit und dadurch musst du beim spuren fast an erster stelle gehen sonst rutsch du auch oft weg - man kann zwar harscheisen anbringen aber die bringen halt auch nur was wennst sie wirklich brauchst und leider haben die kleinen ski keine kanten also is es manchmal wirklich SEHR SEHR mühsam den ski-fahrern nachkommen

hey, und das wichtigste beim tourengehen: a guate jausn Wink am besten mit kletznbrot von der oma Wink

edit: hab erst jetzt gelesen das du die climbs erwähnt hast - genau das is das system von dem ich red - leider etwas zu breit - ausserdem is das fell nciht abnehmbar - keine kanten und nur eine höhenverstellung....
der freund von mir der mit denen noch immer geht überlegt mittlerweile wieder skifahren anzufangen nur für die touren Wink
Zitieren
#14
Zitat:diese sind allerdings auch relativ breit und dadurch musst du beim spuren fast an erster stelle gehen sonst rutsch du auch oft weg
Ich selber hab u.A. auch die Head Monster 78 als Tourenski und deren breiteste Stelle ist 122mm breit oder so. Da hab ich kein Problem damit. Wie breit sind die Climbs denn? Die können doch nicht über 120mm haben? Wenn ich mir die Fläche ansehe: Gesamtfläche 0,22m² / 1m Länge = 100mm Breite pro Ski. Das ist doch nicht schlimm, also da gibts dezitierte Tourencarver die diese Breite haben.
Abnehmbare Felle zum Trocknen und servicieren bzw. Austauschen wären schon toll.
Aber ich würd mir sowas sowieso eher selber bauen..
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#15
georg schrieb:Aber ich würd mir sowas sowieso eher selber bauen..

eben genau so würd ichs auch machen...

was die breite betrifft musst du bedenken das du den kleinen ski durch die länge und dann vorallem durch die softboots eben nicht so besonders toll kontrollieren kannst - hangquerungen sind ein sch**** und im steilen is auch net toll da die felle drauf mies sind die haben öfters verklumpt u nd schnee gefressen - und in den spitzkehren auf lockerem schnee verlierst auch kraft

also selbst baun - einziges problem dabei -> die länge möcht net mit irgendwelcehn dingen die aus dem rucksack stehen wo blöder stürzen:2rolleyes:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Climb-Ski für Snowboardtouren, CLIMB ASCENT SYSTEM der_hannes 0 5,003 2011-01-30, 21:09
Letzter Beitrag: der_hannes

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste