Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tourenski Kaufberatung
#1
Hey möchte mir Tourenski zulegen bin aber kompletter anfänger wäre super wenn ihr mir ein paar kaufempfehlungen geben könntet...

Thanks...
charly! You´re the bananaking!
Zitieren
#2
Abgesehen von der Vielzahl an Schiern, die es gibt, wird sich dir die Frage stellen: Fritschi oder Dynafit-Bindungen.
Fritschi ist schwerer, dafür hat sie mit Sicherheit eine bessere Kraftübertragung.
Dynafit ist superleicht, am Anfang wahrscheinlich etwas fumelig und benötigt einen speziellen Schuh. Allerdings gibts da schon eine große Auswahl.

Die Schier sollten nicht zu schmal sein, um auch im argen Tiefschnee Spass zu machen. Wenn du nicht so schwer bist, müssen sie nicht überbreit sein.
Die Länge ist nach deinen Vorlieben abhängig. Auf langen Schwüngen bei höherer Geschwindigkeit sorgen Körpergröße +5 bis +10cm für Laufruhe, kürzere Schi hingegen sind durch den Wald besser manövrierbar.

Zudem ein Pieps, Schaufel, Sonde und regelmäßige Piepsübung, und schon kanns losgehen. Anfang mit jemanden mitgehen und nicht blauäugig alleine losziehen.
Zitieren
#3
Naja wenn da eher a bissi kürzere ski da tu ich mir glaub ich leichter... Gibts eigentlich auch die möglichkeit einen freeride freestyle ski fürs touren gehn her zu nehmen?? dann hätt ich gleich zwei bereiche mit einem ski abgedeckt???

Zap schrieb:Abgesehen von der Vielzahl an Schiern, die es gibt, wird sich dir die Frage stellen: Fritschi oder Dynafit-Bindungen.
Fritschi ist schwerer, dafür hat sie mit Sicherheit eine bessere Kraftübertragung.
Dynafit ist superleicht, am Anfang wahrscheinlich etwas fumelig und benötigt einen speziellen Schuh. Allerdings gibts da schon eine große Auswahl.

Die Schier sollten nicht zu schmal sein, um auch im argen Tiefschnee Spass zu machen. Wenn du nicht so schwer bist, müssen sie nicht überbreit sein.
Die Länge ist nach deinen Vorlieben abhängig. Auf langen Schwüngen bei höherer Geschwindigkeit sorgen Körpergröße +5 bis +10cm für Laufruhe, kürzere Schi hingegen sind durch den Wald besser manövrierbar.

Zudem ein Pieps, Schaufel, Sonde und regelmäßige Piepsübung, und schon kanns losgehen. Anfang mit jemanden mitgehen und nicht blauäugig alleine losziehen.
charly! You´re the bananaking!
Zitieren
#4
Also ich fahr Black Diamond Twin-Tips, 88 unter dem fuß breit, und bin sehr zufrieden, jedoch würde ich mich mit der breite heute eher richtung 100 orientieren, aber ich bin auch eher der Abfahrer =)

Bindung hab ich die Fritschi Diamir FR Plus, bin super zufrieden, sie hat im vgl. zu anderen Bindungen ne Schiene, die so (hinten, wo kein gelenk ist) ineinandergreift um so n besseren kräfteschluss zu haben.

Silvretta würde ich auf keinen fall nehmen, die lösen nich zuverlässig aus, oder dann, wenn sie net sollen^^

Die Naxo ham n virtuellen Drehpunk, is manchmal angenehmer, aber v. a. im steilen eher nervig, ham aber als (ich meine einzige Bindung momentan eine richtige verriegelung, aber meine FR is bis jetzt nur einmal beim fahren aufgegangen, war vermutl. net recht zu...

greetz
Zitieren
#5
mAsKeD schrieb:Naja wenn da eher a bissi kürzere ski da tu ich mir glaub ich leichter... Gibts eigentlich auch die möglichkeit einen freeride freestyle ski fürs touren gehn her zu nehmen?? dann hätt ich gleich zwei bereiche mit einem ski abgedeckt???
hab ich ja...aber der vorteil von langen toureski is halt, dass du mehr auftrieb hast, ohne breiter sein zu müssen (verdrängt meh schnee beim laufen => anstrengender)

=> Skilänge sollte Körpergröße sein! (für Tiefschnee...Trix gehen damit au noch...)
Zitieren
#6
Holz Fäller schrieb:hab ich ja...aber der vorteil von langen toureski is halt, dass du mehr auftrieb hast, ohne breiter sein zu müssen (verdrängt meh schnee beim laufen => anstrengender)

=> Skilänge sollte Körpergröße sein! (für Tiefschnee...Trix gehen damit au noch...)

also mit einem wort kann ich mir auch freeride ski kaufen und ne tourenbindung draufklatschen.... Warum hatt eigentlich da blue tomato online store keine tourenbindungen??? Oder weis jemand nen guten onlineshop für sowos weil wills ned unbedingt beim heimischen intersport kaufen müssen....
charly! You´re the bananaking!
Zitieren
#7
Zitat:Fritschi oder Dynafit-Bindungen
:confused:
Fritschi, Silvretta, Dynafit, naxo, ... etc. uva.

So.. wenn du fahren willst würde ich die die Fritschi Freeride (Plus) empfehlen und auf einen Freerider draufklatschen.

naxo fahr ich selber auf einen Paar, die 01 mit der bin ich nicht zufrieden, gibts eh einen Thread hier drüber.

Dynafit und Tourenski sind zum Fahren ein Schei$. Jeder der was anderes behauptet kann entweder nicht fahren, oder ist staatl. gepr. Skilehrer (die wedeln auch auf Skischuhsohlen runter) oder es geht ihm nur ums Raufgehen und runtergerutscht wird irgendwie.

Blöd ist nur, die Bindungen gibts meist nur zusammen mit Schei$tourenzaunlatten. Mußt du zum Geschäft deines Vertrauens pilgern und dort verhandeln ob dus mit einem Freerider auch haben kannst.

Wenn du gehen willst und dir Fahren egal ist, nimm dir Dynafit und leichte Tourenlatten, am besten mit hohlen Schaumkern und so kurz (leicht) wie möglich.

Vergiß Intersport. Außer du kennst einen Intersportladen in einem Skigebiet der was draufhat. Die können meist schon was.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#8
von marker gibts heuer die duke bindung, mit aufstiegshilfe, laut anpreisung genau die bindung für freerider:

http://www.toptimes.at/cms/outdoor/produ...tml?id=296

http://www.marker.de/de/product-range/Th...e78699a715
[URL="http://www.revolution-bikeshop.com"]

[/URL]
Zitieren
#9
Brauch ich eigentlich acuh eigene skischuhe oder gehts mit meinen alten auch???
charly! You´re the bananaking!
Zitieren
#10
Na @masked machst dich auch schon schlau!

Andere Frage!
Wenn man beginnt mitn Tourengehen, is es irgendwie saublöd wenn man zu zweit als Anfänger leichte Touren geht?
So mit Null Erfahrung außer dem was man sich so anlest!

Glaub nämlich nicht das ich wen kenne in usere Nähe der sowas macht, mit dem man mitgehen könnte.
Only dead fish go with the flow.

Verkaufe: Manitou Minute3, Rock Shox Sid, Manitou Metel 190mm Einbaulänge.
Zitieren
#11
also @Masked: Onlineshop u.a. http://www.sport-conrad.com/ (gibt natürlich unzählige mehr). Unter "Skitour" und "3er Skitourensets" findest du dort wirklich vernünftige Angebote. Und das in den verschiedensten Dimensionen. Von Skibergsteig-Zaunlatten, über gute Allroundski (Atomic Sweet Daddy, K2 Shuksan, Dynastar Legend,...) mit ~80 unter der Bindung bis zu breiteren Geräten (K2 Mt. Baker, Rossignol B94, Atomic Sugar Daddy, sogar Big Daddy ham´s da drin)

Wenn du dich an den Auslaufmodellen orientierst, dann bekommst du da Ski + Fritschi FR + an ordentlichen 4-Schnaller Schuh (z.B.: an Garmot G-Ride G-Fit) für ca. € 650.- (+/-). Fix fertig montiert, mit der richtigen Bindungsgröße, etc.

Zwecks alte/neue Schuhe: ja, wenn du wirklich eine Tour gehen willst, dann sind richtige Tourenskishuhe unerlässlich. Für gschwind´ mal 300hm bergauf reichen deine alten wahrscheinlich auch, aber alles andere gleicht schon Masochismus Wink
Bei den Tourenskishuhen kannst du ja den Schaft entriegeln, um bergaufgehen zu können. Natürlich kannst du als Notlösung auch einfach bei einem normalen Alpinschuh die oberen Schnallen und die Schnalle im Rist aufmachen. Aber die Blasen die´s dir dann nach ein paar Hundert hm aufzieht möcht´ ich ned unbedingt haben Wink

Bei mir war´s so, daß ich vor 3 Saisonen sowieso einen neuen Skischuh gebraucht habe, drum hab´ ich mir gleich den Garmont Adrenalin gekauft. Ganz einfach aus dem Grund, weil der eine Wechselsohle hat (profilierte Tourensohle + normale DIN-Alpinbindungssohle), mir einfach perfekt passt, und zum normalen Skifahren (ausser du hast irgendwelche Rennambitionen) auch perfekt funktioniert. Wenn du nicht vor hast irgendwo hrumzukraxeln, dann kannst du auch die leichte Plastik-Alpinbindungssohle drinlassen und halt die Backenhöhe der Fritschi anpassen. War noch nie mit einem Skischuh so zufrieden. OK, ein bockharter, geschäumter Rennschuh ist es nicht - aber das brauch´ ich auch ned. Aber ich hab´ einfach einen Schuh für alles, der mir den ganzen Tag über perfekt passt.

"Billig" ist die ganze Tourengeherei halt leider nicht. Aber das sind alles in der Regel Investitonen, die dich einige Saisonen lang begleiten. Also zu den Ski/Bindung/Schuhe oben (€ 650.-) kommen noch Felle (~ € 100.-) und Pieps/Schaufel/Sonde (~ € 250.- bis € 300.-). Also einen Tausender kannst du rechnen wenn du wirklich noch nix an Ausrüstung beinander hast. Aber wie gesagt: Das Zeug hält ja eh länger! Wenn der Schuh ordentlich passt, dann hast du den zig Jahre, evtl. ist mal ein Ski zum tauschen (wenn kaputt oder verloren), aber sonst fällt da dann die nächsten Jahre nicht mehr sooo viel an.

brodie rowdy schrieb:Andere Frage!
Wenn man beginnt mitn Tourengehen, is es irgendwie saublöd wenn man zu zweit als Anfänger leichte Touren geht?
So mit Null Erfahrung außer dem was man sich so anlest!

Glaub nämlich nicht das ich wen kenne in usere Nähe der sowas macht, mit dem man mitgehen könnte.
Die ersten "Versuche" werden die meisten wohl auf irgendwelchen Pisten o.ä. machen. Da brauchst nix wissen und auch nix können. Völlig auf eigene Faust ins Gelände würd´ ich aber ned gehen. Eine als "leicht" angepriesene Tour kann unter Umständen auch ned die richtige sein, wenn z.B.: Hangexposition, zuwenig Schnee, zuviel Schnee etc. nicht passt. Da mein´ ich noch ned mal die viel diskutierte Lawinensituation (darüber solltest du dich auf jeden Fall informieren bevor du auf eigene Faust was angehst), sonder was hilft´s dir, wenn die Tour zwar "leicht" ist, aber du dann in einem felsigen Hang drinstehst für die Abfahrt, der einfach noch ned genügend Schnee hat, oder der komplett abgeblasen ist... macht keinen Spaß und nimmt dir nur die Motivation für die nächste Tour. Du musst einfach ein "Gespür" dafür entwickeln welche Touren gerade gut gehen könnten, bzw. mit anderen Leuten reden.

Es gibt wohl in jedem (größeren) Ort eine Ortstelle von Alpenverein oder Naturfreunde (je nach dem ob ihr in eurem Ort Sozi oder Schwarze seits). Nimm´ Kontakt zum Ortstellenleiter auf. Evtl. gibt´s einen "Stammtisch" o.ä. Die Leute können dir dann auch Touren in deiner Region empfehlen, dich evtl. auf eine der "Warmgehtouren" mitnehmen,... es werden auch Lawinenkurse, etc. organisiert.

wenn du also keinen kennst der das bei dir in der Region macht, dann sind Alpenverein&Naturfreunde in deiner Region die ersten Ansprechpartner!
Zitieren
#12
Ich glaub bei unserem Alpenverein werd ich da nicht so viel Glück haben!
Aber probieren werd ichs wohl mal.

Wohne ja quasi schon in der Prerie!
Sind eigentlich diverse Tourismusinfos brauchbare Anlaufstellen vor Ort?

Oder erfährt man da eher nix gscheites.
Only dead fish go with the flow.

Verkaufe: Manitou Minute3, Rock Shox Sid, Manitou Metel 190mm Einbaulänge.
Zitieren
#13
brodie rowdy schrieb:Ich glaub bei unserem Alpenverein werd ich da nicht so viel Glück haben!
Aber probieren werd ichs wohl mal.

Wohne ja quasi schon in der Prerie!
Sind eigentlich diverse Tourismusinfos brauchbare Anlaufstellen vor Ort?

Oder erfährt man da eher nix gscheites.

Aber ich kenn einen Wink Meinen arbeitskollegen und freak....
charly! You´re the bananaking!
Zitieren
#14
brodie rowdy schrieb:Ich glaub bei unserem Alpenverein werd ich da nicht so viel Glück haben!
Aber probieren werd ichs wohl mal.

Wohne ja quasi schon in der Prerie!
Sind eigentlich diverse Tourismusinfos brauchbare Anlaufstellen vor Ort?

Oder erfährt man da eher nix gscheites.
dein "Rührsdorf" ist im Bezirk Krems-Land, oder? hat mir Google verraten

http://krems.naturfreunde.at/
http://www.alpenverein.at/krems/

eventuelle Ortsgruppen find´ ich da grad keine, kannst aber einfach in Krems anrufen und fragen.

der Alpenverein bei euch hat sogar einen "Jugendteam-Leiter" (falls dir die üblichen Mitglieder "zu alt" sind):

Markus Killer
Jugendteamleiter
Pfarrplatz 6
3500 Krems
0664-396 44 40

weiß nicht wie das mit "bei unserem Alpenverein werd ich da nicht so viel Glück haben" zu tun hat... warum solltest du mit den Leuten nicht reden? Das sind üblicherweise Leute die dir nicht irgendeinen Schas verzapfen wollen, selber (zumindest manche/die meisten) viel Erfahrung haben und generell eine verantwortungsbewußte Einstellung haben. Also genau das, was die meisten "Anfänger" in jüngerem Alter nicht haben.

Tourismusbüros naja... ned wirklich. Die tun ja ned wirklich was anderes als Quartiere vermitteln und irgendwelche Broschüren verteilen. Sinnvolle Infos dad i ma da keine erhoffen. Tourismusbüros sind auf "Touristen" eingerichtet, das sind Leute die Geld ausgeben. Der Tourengeher kommt üblicherweise für einen Tag, nimmt seine Wurschtsemmerl und seinen Tee selber mit, gibt kein Geld für Liftkarten aus und ist folglich keine Zielgruppe für das Tourismusbüro.

dita: wenn du schon "etwas" weißt worauf du achten musst, dann gibt´s natürlich etliche Bücher, Internetseiten, usw. wo du Touren finden kannst:
http://www.alpintouren.at/
bzw. im (gut sortierten) Buchhandel (evtl. findet du dort auch was mit regionalem Bezug)
oder eben auch über die alpinen Vereine.
Aber auf eigene Faust, ohne Vorahnung nur nach diesen Tourenbeschreibungen gehen würd´ ich dir ned empfehlen.
Zitieren
#15
Zitat:Brauch ich eigentlich acuh eigene skischuhe oder gehts mit meinen alten auch???
Für den Anfang kannst du auf alle Fälle auch mit deinen Skischuhen gehen. Siehe auch Tobias.
Alpinskischuhe haben eine Vorlage. Dh. der Unterschenkel wird nach vorne gedrückt, das Knie ist immer leicht gebeugt. Damit kann man nicht sehr entspannt stehen und gehen (mit Fellen) ist auch mühsamer. Je besser und weiter du deinen Skischuh aufmachen kannst, desto weniger benötigst du einen Tourenskischuh.
Die Fritschi Freeride ist mit Alpinskischuhen zu fahren, also das solltest du abklären falls du eine andere Bindung ins Auge faßt, ob die für normale Skischuhe geht.
Ich selber fahre eher abfahrtsorientierte Skischuhe, da die normalen Tourenskischuhpatschen zwar gemütlich sind - oder auch nicht - aber zum Runterfahren zu weich, nicht gescheid passend etc.
Du kannst für den Anfang sicherlich auf Tourenskischuhe verzichten, also wenn dein Budget das derzeit nicht zuläßt dann ist das in Ordnung. Es werden dir vermutlich einige Schauergeschichten von Blasen und was weiß ich erzählen, aber das hängt nur von deinem Alpinschuh ab, wie gut du den öffnen kannst. Klarerweise sind die verteufelten Heck- oder Zentraleinsteiger da sehr gut, weil man die hinten komplett aufmachen kann. ( Das sind die sogenannten "Hüttenpatschen". Wink) Da gab es 5% sehr gute der Rest war Müll daher der schlechte Ruf von denen. Aber wenn du sowas hast, kannst du die auf jeden Fall nehmen, besser oder genausogut wie leistbare Tourenschischuhe sind die allemal.
Beim normalen Gehen (also ohne Ski) sind Alpinskischuhe wegen der rutschigen Sohle halt mühsam und teilweise gefählrich. Aber als ich mir die Sachen noch nicht leisten konnte, bin ich regelmäßig mit meinen Alpinskischuhen Steige gegangen mit den Skiern am Buckel, teilweise nur über der Schulter. Also irgendwo sollte man die Ausrüstung nicht übertreiben es geht hier wohl kaum um Gletscherhochtouren.
Klar sind Garmont G-Ride super Patscherln, aber die muß man sich auch mal leisten können.
Ich selber fahr derzeit die Garmont Adrenalin und bin super zufrieden damit. :p Hab ich weil schon einmal getragen und dann zurückgegeben sehr vergünstigt und dann noch -30% im Ausverkauf bekommen. Das macht Sinn. Big Grin

Bevor ich meine ersten Tourenzaunlatten gekriegt hab, hab ich Tourenbindung auf alten Alpinskiern gehabt. Im Nachhinein war das besser zum Fahren als die Tourenlatten, die jetzt auch schon besser sind aber ich würde dir trotzdem einen Freerider empfehlen.
Das ganze fährst mit Alpinschuhen. Wenn du nicht superpassende abfahrtsorientierte (4-Schnallen) Tourenskischuhe um mind. 50% reduziert bekommst, dann laß es. Kauf dirs wenn du so ein Angebot kriegst und wenn du weißt was du willst. Meine persönliche Meinung dazu: Tourenskischuhe sind das letzte was man für eine Tour wirklich braucht.
Stöcke: Tourenskistöcke sind wie Wanderstöcke zusammenschiebbar und haben (für den Tiefen) größere Teller. Beides ist sehr praktisch. Der Hofer hat immer wieder Teleskopstöcke um 15EUR oder so. Die hab sich selber als Zweitstecken und die sind sehr brauchbar.
Piep, Sonde, Schaufel: Ein Piepserl bringt nix, wenn du nicht weißt wie du damit umgehst. Diese Ausrüstung gehört aber sowieso auch bei Variantenfahrern in den Rucksack, also auch wenn du mit Lift unterwegs bist, aber gerne mal sehr abseits fährst solltest du das mithaben und damit umgehen können.
Wenn du das ganze jetzt reduzierst bleiben 2 wesentliche Gegenstände - die man nur für Skitpouren benötigt - über: Tourenbindung und Felle.
Mehr ist am Anfang nicht notwendig.

Daher auch meine Einstellung: Nicht mit der Ausrüstung übertreibern. Wie Tobi geschrieben hat, wenn du das so machst wie es dir vorgeschlagen wird sind 10.000EUR weg.

Warum borgst du dir das ganze nicht mal wo aus? In Skigebieten kannst du dir meisten die komplette Ausrüstung borgen. Inkl. Pieps etc.

Tourismusbüro, AV: Wie Tobi schon geschrieben hat, im Tourismusbüro wirst nicht weit kommen. Tourengeher sind iA. nicht gerne gesehen weil die keine Liftkarten kaufen und für die Ausrüstung so viel ausgegeben haben, dass sie sich sonst nix leisten können. Saufen tuns auch weniger als die Apresskifahrer. Wink :lol:

AV ist immer ein guter Tip. Du mußt ja nix im Ort haben.. einfach mal anmailen oder anrufen. Die haben immer wieder Kurse, geführte Touren usw. und so fort. Lawinenkurs ist immer ratsam, und da lernst dann eh viele Gleichgesinnte kennen. Schlimmstenfalls gibts das DH-Board. Wink

Zitat:Aber auf eigene Faust, ohne Vorahnung nur nach diesen Tourenbeschreibungen gehen würd´ ich dir ned empfehlen.
Hmja, wie Tobi schon geschrieben hat: Da gibts entweder Enttäuschungen, weil die Tour gerade nicht geht (abgeblasen oder sonst irgendwie schneelos) oder weil die Lawinensituation schwer einzuschätzen ist. Probieren kannst dus auf jeden Fall nur solltest du dir nciht gleich erwarten die SuperSonnenscheinPowderwahnsinnsabfahrt über 2000Hm mit 200Hm Aufstieg zu bekommen. Wink

Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kaufberatung RaceCarver, Piste, 15mRadius mankra 9 2,642 2008-11-18, 15:44
Letzter Beitrag: smoe
  Snowboard-Kaufberatung Sanchez 19 13,245 2007-11-28, 18:59
Letzter Beitrag: focus dirt
  tourenski schon im keller... dita 22 5,856 2006-05-08, 23:39
Letzter Beitrag: dita
  Tourenski ? smelboe 29 13,226 2005-11-23, 17:23
Letzter Beitrag: smelboe
  tourenski frage dita 10 2,990 2005-01-10, 12:12
Letzter Beitrag: dita

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste