Die eierlegende Wollmichsau..

..also eine konkrete Empfehlung gebe ich dir nich, aber Anhaltspunkte:
Ski
Freeriden heißt breiter Ski. Tourengehen heißt leichter Ski. Diese Kombination ist an sich kein direkter Widerspruch, geschäumte Glasfaserski sind auch in breiten Versionen nicht zu schwer.
Schwierig wird es mit der Anforderung: Harte Piste. Eine harte Piste verlangt wegen der Laufruhe und Dämpfung einen Sandwichski mit Holzkern und Alugurten. Ich kenne bis dato keinen Kunststoffski der da wirklich Freude macht. Nachteil dieser Konstruktion ist das Gewicht.
Für das Carven auf der Piste ist auch ein stark taillierter Ski jotwendig, also keiner der üblichen superbreiten Freireiter sonden relativ schmal unter der Bindung so, daß ein theoretischer Radius von 16-20m überbleibt. zB 75-80mm unter der Bindung ca 120-130mm bei der Schaufel wären mal brauchbare Werte.
Konkret zum Ski: Der Atomic Charter hat 100mm unter der Bindung dh. Carven ist mit dem schon eher mühsam. Geht, aber nur mit radikalsten Aufkantwinkel durch die Höhenänderung starken Krafteinsatz also sicher keine Runtergondelei mehr. Der Aufbau ist ein Holzkern mit Glasfasergurten, was an sich recht gut klingt, gefahren bin ich das Ding (noch) nicht.
Tourenbindung
Zum Freeriden benötigst du eine stabile Tourenbindung da gibt es derzeit nur zwei: Die Fritschi Freeride und die Marker. Beide haben Vor- und Nachteile. die Freeride ist leichter, die Marker sicherlich steifer. Die Marker hat einen meiner Meinung nach ziemlichen Nachteil: Zum Wechseln zwischen Gehen und Fahren muß man aus der Bindung aussteigen. Beim Freeriden mag das egal sein beim richtigen Tourengehen macht mich das wahnsinnig ich hatte mal so einen Schei$dreck nämlich die Fritschi light aber die ist Teufelseidank Geschichte.
Schuh
Der Virus ist ein 3 Schnaller. Also ich hab mit 3 Schnallern durchwegs keine guten Erfahrungen gemacht, außer du suchst einen Hauspatschen. Da brauchst dann keine Marker sondern nimmst dir eine Dynafit und ein Glasfaserschaumtourenbrett. Natürlich kann ich über den Schuh konkret nichts sagen, den hatte ich noch nie an, aber ich stehe auf 4 Schnallen wenn er abfahrtsorientiert sein soll. Aber beim Schuh ist das wichtigste, dass er paßt. Der beste Schuh ist ein Müll wenn er unangenehm ist wenn er zugemacht ist. Und zwar richtig zugemacht. Da hilft nur probieren und zurückgeben.
Sonstiges
Der Vollständigkeit halber muß ich erwähnen, dass beim Budget ein LVS, Sonde, Schaufel, erste Hilfe und ordentlicher Rucksack dabei sein sollte. Muß ich aber dir wohl nicht sagen..
Zusammenfassend:
Mir wäre der Ski unter der Bindung zu breit bzw zu wenig tailliert.
Bindung: Wegen der Umschaltung und auch Gewicht würde ich die Fritschi Freeride nehmen obwohl ich Fritschi wegen deren Drehpunkt und arroganten Serviceabteilung (quasi Monopolstellung) hasse.
Schuh: Also wenn die nicht eine technische Revolution erfunden haben dann wäre mir der vermutlich durch die 3 Schnallen nicht recht. Mit 1,8kg und 3 Schnallen kann der aber verglichen mit anderen Herstellern nicht wirklich abfahrtsorientiert sein. Ausprobieren?