2002-11-17, 23:49
Ich hab jetzt ein paar Modifikationen gemacht, damit es E-Mail-Bots schwer haben, bzw. es ihnen unmöglich wird, E-Mail-Adressen von unserem Board zu extrahieren. Diese Mail-Adressen werden nämlich an Spam-Versender verkauft, und so kommt man zu Spam.
Die Korrekte-E-Mailadresse wird jetzt nur mehr angezeigt, wenn:
1. Ein Browser auf die Seite zugreift (kann aber leicht vorgetäuscht werden)
2. Javascript aktiviert ist
3. Ein Cookie gesetzt ist.
Wenn eines der drei Kriterien nicht erfüllt ist, wird jede E-Mail-Adresse nur in folgender Form dargestellt:
email a-t domain d-o-t com (für [email=email@domain.com)]email@domain.com)[/email]
Zusätzlich werden die E-Mail-Adressen nicht als normaler Text in die Datei geschrieben, sondern abwechselnd normale Buchstaben, dezimal und hexadezimal codierte Buchstaben. Aus mail@downhill-board.com wird dann etwa: mail@downhill-board.com
Das wird ganz normal angezeigt, aber Bot's interpretieren sowas scheinbar (noch) nicht.
Durch diese Methoden steht im Code niemals eine Email-Adresse komplett hintereinander. Und selbst die Teile sind eben so komisch kodiert.
Ich denke mal, dass es momentan keinen Bot gibt, der das interpretieren kann. Er müsste sich erst mal als Browser ausgeben (tun einige). Aber er müsste zusätzlich noch Cookies verstehen und Javascript ausführen. Dann müsste er noch die Codierung auflösen.
Die gleiche Funktion wird dann auch auf www.dh-rangers.com eingesetzt, weil dort auch sehr oft E-Mail-Adressen öffentlich zugreifbar sind, und leider sehr viele E-Mail-Bots kommen. Die @dh-ranges.com Adressen erhalten am Tag sicher 10 - 20 Spam-Mails.
Die Korrekte-E-Mailadresse wird jetzt nur mehr angezeigt, wenn:
1. Ein Browser auf die Seite zugreift (kann aber leicht vorgetäuscht werden)
2. Javascript aktiviert ist
3. Ein Cookie gesetzt ist.
Wenn eines der drei Kriterien nicht erfüllt ist, wird jede E-Mail-Adresse nur in folgender Form dargestellt:
email a-t domain d-o-t com (für [email=email@domain.com)]email@domain.com)[/email]
Zusätzlich werden die E-Mail-Adressen nicht als normaler Text in die Datei geschrieben, sondern abwechselnd normale Buchstaben, dezimal und hexadezimal codierte Buchstaben. Aus mail@downhill-board.com wird dann etwa: mail@downhill-board.com
Das wird ganz normal angezeigt, aber Bot's interpretieren sowas scheinbar (noch) nicht.
Durch diese Methoden steht im Code niemals eine Email-Adresse komplett hintereinander. Und selbst die Teile sind eben so komisch kodiert.
Ich denke mal, dass es momentan keinen Bot gibt, der das interpretieren kann. Er müsste sich erst mal als Browser ausgeben (tun einige). Aber er müsste zusätzlich noch Cookies verstehen und Javascript ausführen. Dann müsste er noch die Codierung auflösen.
Die gleiche Funktion wird dann auch auf www.dh-rangers.com eingesetzt, weil dort auch sehr oft E-Mail-Adressen öffentlich zugreifbar sind, und leider sehr viele E-Mail-Bots kommen. Die @dh-ranges.com Adressen erhalten am Tag sicher 10 - 20 Spam-Mails.