Kurz mein Einschätzung der genannten Strecken:
Mit "Anfänger" meine ich solche, die schon mit einem Mountainbike im Gelände umgehen können (einfache Singletrails, einfache Bikepark-Strecken).
Saalbach-Hinterglemm:
Milka Line:
Anfänger-Strecke, großeils flach, kleine Anlieger und offene Kurven. Paar Sprünge, die für Anfänger zum Drüberrollen sind, ansonst schon mittleres Können verlangen. Anlieger haben teilweise am Ende noch Schotter drinnen. Ein, zwei Runs sind auch für Fortgeschrittene interessant. Feedback ist quer durch die verschiedenen Könnerstufen ziemlich geteilt. Manche mögens, ander mögen einfach den losen Schotter nicht. Die Milka-Line ist sicher keine DH-Strecke (also keine Wurzeln oder Steine) Dort oder da könnte eigentlich noch der eine oder andere Table drinnen sein (ohne für die Skipiste ein Problem zu sein). Auch für wirkliche Anfänger, die zumindest die Bremsen im Griff haben.
http://www.youtube.com/watch?v=GoZLX5sXqVI
Blue-Line:
Größere Anlieger, natürlicher Untergrund (Erde), ein paar wenige Sprünge, die alle zum Fahren gehen. Dort oder da ein paar Steine und Wurzeln. Hier sieht man viele Anfänger, aber auch viele gute Fahrer fahren gerne mal den einen oder anderen Run dort. Auch keine Downhill-Strecke im engeren Sinn.
http://www.youtube.com/watch?v=RBqlphQi0tI
Pro Line:
deutlich steiler und direkter als die Blue Line. Große Anlieger, Sprünge. Aber prinzipiell alles gebaut, also nur sehr kurze Wurzel- oder Steinpassagen. Auch nicht wirklich eine Downhill-Strecke.
http://www.youtube.com/watch?v=v3G-gbuBHKY
X-Line:
Eine der besten Strecken für geübte Fahrer. Oberer Teil prinzipiell für jeden mit etwas Geländeerfahrung fahrbar. Unten wirds schon sehr zach. Steil und viele Wurzeln. Keine Anfänger-Strecke.
Video vom Gang Battle auf der X-Line. Die ersten paar 100 Meter fehlen aber (die Schotterstraße vom Video ist nicht Teil der X-Line):
http://www.youtube.com/watch?v=oNEHNqWFwyU
Hacklberg-Trail:
(zuerst Gondel, dann 20 Minuten raufschieben). Oberer Teil auch super für Anfänger geeignet. Unglaublich spaßig, allerdings auch nicht wirklich fordernd. Unterer Teil kann umfahren werden. Oder man muss mehrmals bei schwierigen Stellen schieben.
Leogang
Downhill:
Nicht wirklich Anfänger-tauglich. Aber man kann sich mal einzelne Passagen ansehe, wenn man den Freeride-Trail fährt.
http://www.youtube.com/watch?v=uCtjx_KmPV0
Hangman I:
Meiner Meinung nach ein super Trail auch für Anfänger. Großteils easy, aber durchaus ein paar knackige Stellen. Enge Kurven, Absätze, Wurzeln, Steine etc. DH-Charakter.
http://www.youtube.com/watch?v=gTbf5Li0AY8
Bongo-Bongo: Wurzeln, Steine, Ladder Bridges (Northshore). Sicher auch zum Steigern, wenn man auf Anfänger-Strecken schon sicher ist.
Freeride und Hangman II sind keine Downhill-Strecken.
Wagrain
Die Hauptline besteht aus Anliegern und ein paar Sprüngen. Einige Variationen mit Singletrail-Abschnitten. Also auch zum Kennenlernen von Strecken mit DH-Charakter. Allerdings sind die Abschnitte eher kurz.
www.bikewagrain.at
http://www.youtube.com/watch?v=ZBuLEyt4zeg
Planai
Obwohl der untere Teil der Planai eine Weltcup-Strecke ist, kann die Planai durchaus auch von Anfänger befahren werden. Kenne einige Mädels, die noch nicht so lange fahren und dort gut runterkommen. Bei den schwierigen Stellen gibt es häufig Umfahrungsmöglichkeiten. Die Planai ist allerdings sehr lang und steil. Daher sollte man schon halbwegs fit sein, oder viele Pausen machen. Man kann auch jeweils nur oben oder nur unten fahren (Mittelstation aus- bzw. einsteigen)
Oben ist es etwas flacher. Außerdem gibt's dort einen Rookie-Trail. Die neue Flow-Line im unteren Teil ist - wie der Name sagt - ein Trail mit Anlieger und ein paar Sprünge.
www.bikeparkplanai.at
Unterer Teil (mittlerweilen umgebaut, mehr Umfahrungsmöglichkeiten):
http://www.youtube.com/watch?v=NUULc6c90hw
Bikepark Tirol (Steinach am Brenner)
Wäre meiner Meinung nach super für deine Anforderung. Die einfache, blau Line hat zwar auch viele Anlieger und Sprünge, aber doch mit Downhill-Charakter. Man kann außerdem mehrmals zur roten Line wechseln, die direkter und Downhill-lastiger ist.
www.bikepark-tirol.at
Hab die Videos leider noch nicht online.
Samerberg
Die Hauptline ist auch eine einfache Anlieger-Strecke mit ein paar Sprüngen drinnen. Interessant finde ich die Table-Line im Mittelteil. Es gibt außerdem ein paar Singletrail-Abschnitte. Allerdings nicht allzu lange.
Bei den schwierigeren der hier vorgestellten Strecken kann es durchaus sein, dass man mal die eine oder andere Passage am Anfang besser schiebt. Aber so hat man dan eine Herausforderung.