Beiträge: 24
Themen: 11
Registriert seit: 2011-12-11
Bewertung:
0
Hallo zusammen,
ich bin der Felix, 18 Jahre alt und möchte in den DH/FR Bereich einsteigen. Jetzt wollte ich mal euch Experten fragen welches Bike ihr mir empfehlen könnt :mryellow: Es kann von Super-Enduro bis DH gehen. Preisgrenze liegt bei ca 3.000€ +- 200€.
So long
Felix
Beiträge: 1,011
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
fangen wir mal so an:
wo fährst du?
wie fährst du?
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 24
Themen: 11
Registriert seit: 2011-12-11
Bewertung:
0
Ich hatte vor ab und zu mal Touren zu fahren, hauptsächlich aber in Bikeparks und im Sommer in Skigebieten. Fahrtechnisch denk ich kann ich schon die Basics.
Felix
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: 2011-12-13
Bewertung:
0
Sers Felix,
da haste ja zumindest schon mal ein ordentliches Budget bereitgestellt. Ich habe ein Ghost AMR 5900er Bike und bin verdammt zufrieden damit. Kostet um die 2000,- Euro. Es fährt sich leicht und schnell. Ist jedoch hauptsächlich für die Natur geeignet, auf vorgefertigten Pakours könnte es etwas unpassend sein. :-)
cheers,
Theo
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
Ich würd mich mal nach nem Jekyll oder sowas umschaun. Das jekyll von Cannondale war soweit ich weiß für Bikeparks zugelassen und ist aber auch sehr gut zum Touren fahren. Andereseits kann man sich auch nach nem Giant Reign/Reign X umschaun oder nach nem Strive. Das wären eher die Allrounder die ich kenne und auch gut sind.
Beiträge: 1,011
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
ich würde mir ein alutech fanes holen. bin schon eins gefahren und es fährt sich wunderbar.
http://website.alutech-bikes.de/Alutech-...::470.html
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 749
Themen: 32
Registriert seit: 2009-11-23
Bewertung:
0
Ich würd mir 600€ sparen und das 8.0er nehmen. Die Hammerschmidt und die Crank Brother Teile rechtferitgen meiner Meinung nach die 600€ mehr nicht. Da würde ich mir lieber paar andere Sachen für kaufen, zB gute Griffe Handschuhe usw.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Es ist sehr schwer, beides unter einem Hut zu bringen. Wenn du wirklich viel Bikepark fahren willst, dann ist ein Enduro einfach zu wenig. Das machst du dabei auf Dauer kaputt. Und es macht auch keinen wirklichen Spaß. Außer du bist nur auf den Anfänger-Strecken gemütlich unterwegs.
Wenn's irgendwie geht also zwei Bikes. Ein 150-170 mm Enduro mit Luftfederelemente für die Touren und einen echten Downhiller für die Parks. Aber mit 18 Jahren ist das schwer zu finanzieren. Je nachdem was du mehr fährst, eventuell bei einem Bike etwas günstiges Gebrauchtes.
Wenn es aber wirklich ein Bike sein soll, und du mehr als 2x Bikepark fahren willst, dann würde ich dir eher sowas wie ein Specialized SX Trail oder das Tourque empfehlen. Also mehr in dieser Klasse schauen. Touren werden dann schon mühsamer. Wobei hier sehr viel vom Reifen abhängt. Also mit einem gut rollenden (Hinter-)Reifen tritt es sich schon viel leichter rauf als mit schweren Downhill-Schlapfen.
Überlege dir, was du mehr fahren willst. Auch welche Bikes die Freunde haben, mit denen du unterwegs sein willst. Es ist keine Freude mit einem 17 kg Freerider den 140 mm AM-Bikes nachzufahren, genausowenig wie mit dem 160 mm Enduro im Bikepark mit Freunden auf Downhill-Bikes rumzuschredden.
Beiträge: 24
Themen: 11
Registriert seit: 2011-12-11
Bewertung:
0
Also im Moment fahre ich nicht sooo viel im Bikepark, und wenn da eher die flowigen Freeride Strecken und nicht die krassen verblockten Downhill Strecken. Auch sonst wollte ich eher mal im Skigebiet die schönen Abfahrten wie zum Beispiel den "Zengas Trail" im kleinen Walsertal (Videos auf YT) runterfahren. Also nicht irgendwas fahrradzerstörendes runtershredden.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Im Bikepark braucht man keine Vario-Stütze. Wenn es Berg-rauf - dann - Berg-runter - Touren sind, geht's auch ohne.
Ich hab am Enduro seit kurzem eine und möchte sie nicht mehr missen. Auch zu beachten: Vario-Stütze wiegt 300 bis 400 g mehr als eine normale.
Variostütze kann man auch nachrüsten.