Beiträge: 25
Themen: 11
Registriert seit: 2012-06-30
Bewertung:
0
Hi
ich bin grad auf der suche nach einen neuen freerider und treffe natürlich auf diese beiden Arten der Gabeln
Nur so wo liegen die vor und Nachteile einer luftgabel gegenüber einer federgabel .
Ich freue mich über eure Antworten
Beiträge: 25
Themen: 11
Registriert seit: 2012-06-30
Bewertung:
0
Ich will mir ein freerider kaufen ist mir eig. Relativ egal solange die Parts gut sind und der Preis stimmt .
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Der größte Nachteil an den Luftfederelementen ist der, dass bei defekt die Gabel/Dämpfer nicht mehr zu gebrauchen sind.
Mit Sthalfederelementen kannst noch immer im Notprogramm sicher ins Tal zurück.
Beiträge: 1,895
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Das von einem Moment auf den anderen die ganze Luft raus is, is sehr unwahrscheinlich.
Da is es genauso möglich, dass die Feder bricht, oder sich der Sprengring für die Negativfeder selbstständig macht.
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Bricht da nicht immer die erste oder zweite Windung?
Die meisten merkens eh erst beim Service der Gabel, wenn i des richtig mitbekommen hab.
Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
Hallo,
Fahr jetzt seit vielen Jahren und bin etliche Luftgabeln gefahren und auch etliche Stahlfedergabeln. Früher hätte ich dir Stahlfeder empfohlen.
Mittlerweile würde ich immer zur Luftgabeln tendieren. Weil sie einfach Super aufs Gewicht abstimmbar ist. Oder um das ganze weiterzuspinnen. Du kannst die Gabel auch auf die jeweilige Strecke Super abstimmen. Den Unterschied zu ner Stahlfedergabel spürt man doch eher nur auf dem Parkplatz oder Forstweg. Wenns rumpelt und bergab geht, merkst du nicht mehr das da keine Feder drin ist.
Ich spreche jetzt aber von hochwertigen Luftgabeln (36 Fox Tallas rc2 und Manitou Dorado). Wie es bei den billigen aussieht weiß ich nicht. Wobei die 32er Fox von meiner Frau auch saugut geht.