Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Avid X0 Trail Druckpunktwanderung
#1
Fahre seit heuer eine Avid X0 Trail und bei der hinteren Bremse wandert der Druckpunkt (am Hebel) sprungartig vom Lenker weg.
Bin mir nicht sicher obs an Luft in der Leitung liegt, kenne das eigentlich immer nur umgekehrt, dass der Druckpunkt Richtung Lenker wandert.

Passiert eigentlich nur bei kurzen schnellen Erschütterungen - Waschbretter zB., aber bei großen Schlägen oder bei sehr verblockten Sachen - überhaupt kein Problem.
Ich könnt auch nicht sagen dass es ab einer gewissen Belastung auftritt - eher nur bei bestimmten Streckenstellen und dann dort immer bzw. jedes Mal.
Wenn ich dann zum Pumpen anfange geht's schon wieder weg - das würde ja wieder auf Luft im System hindeuten aber ich hab schon 2mal entlüftet (das letzte Mal mit nagelneuem Dot und hab von hinten a komplette Spritze also 20ml durchgedrückt - auch genau nach Anleitung "Hebel mitm Dot wieder retour gedrückt usw" vorgegangen)

Habs auch schon mit verschiedenen Pad Contact und Hebel Stellungen probiert.

Hatte bisher bei meinen Bremsen nie dieses Problem und eigentlich immer selbst entlüftet usw.

Bevor ich jetzt ein 3. Mal Dot durchpumpe wollt ich mal fragen ob wer vielleicht noch einen Tipp oder Ratschlag hat.
Zitieren
#2
Ist zwar nur ins Blaue reingeraten: Ich weiß dass die Elixir vor ein paar Jahren sehr empfindlich bei abgefahrenen Belägen waren. D.h. man musste schon frühzeitig wechseln, sonst hatte man Druckpunktwandern.
Zitieren
#3
Ja danke - werds mal mit gesinterten Belägen probieren.
Aber hattest du schon mal ein Druckpunktwandern vom Lenker weg?
Bei mir wars wie gesagt immer zum Lenker hin.

Werd auch nochmal entlüften vielleicht hat sich ja noch wo Luft versteckt.
Zitieren
#4
Habs jetzt so halbwegs hinbekommen - aber für mich ist die X0 Trail nicht sooo das gelbe vom Ei.
Falls wer überlegt zum kaufen - würd ich eher die T1 oder XTR (wenns nicht so bissig sein soll) empfehlen.
vielleicht hat ja irgendwer die genau gegenteilige Meinung und will tauschen Smile
Zitieren
#5
Hab selber 2 Paar X0 Trail am DHler und Enduro und muss sagen, daß meine sehr gut funktionieren. Bremskraft ist sehr gut, liegt über einer Formula RO und auch was das Fading anbelangt, ist sie für mich weit besser. Die neue Saint ist sicher noch Stärker, nur brauch ich das Plus an Bremskraft nicht. Bei SRAM Bremsen gibts leider auch eine ziemlicher Streuung, vielleicht hast eine "schlechter" erwischt.
Zitieren
#6
Die Elixir (die X0 ist ja weitgehend baugleich?) ist ziemlich besch..eiden zu entlüften. Da muß man mit allen Tricks arbeiten: Durchspülen, klopfen, Unterdruck anlegen, .. und das ganze NICHT mit dem originalen Entlüftungsset weil das funktioniert nicht (ist undicht). Dh. entweder das originale Kit tunen (Schläuche und Komponenten verkleben und mit Kabelbinder dichten) oder anderes nehmen. (Bitte korrigieren, wenn das Entlüftungskit mittlerweile verbessert wurde.)

Daher sind viele Elixir Probleme imho auf eine nicht restlos entlüftete Bremse zurückzuführen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#7
Meines Wissens hat sich da die letzten Jahre nichts getan.
Habe eben das alte Standart Entlüftungsset - gibt auch ein Pro, da werden die Schläuche zumindest an die Spritze geschraubt, aber habs noch nie getestet obs mit dem besser geht.

Hab alles durchgespielt ca. 20mal Unterdruck erzeugt, alles abgeklopft und gerüttelt usw...
Finds nur faszinierend dass ich scho zig Bremsen entlüftet habe von Hope M6/M4 über alte Juicy/Elixier FormulaT1/Mega ...
aber mit der X0 Trail hab ich meinen "Meister" gefunden

Die X0 ist sicher eine gute Bremse - vielleicht hab ich wirklich ein Montagsmodell erwischt

Aber komisch kommt mir vor, dass immer nur der Druckpunkt vom Lenker weg wandert und nicht anders rum
kann mir überhaupt nicht vorstellen wie das technisch erklärbar wäre
Wenn da Luft im geschl. System ist - flutscht die dann vom "Reservoir" in den "Geberkolben" - dann hätt ich ja die Druckpunktwanderung zum Lenker hin?
Zitieren
#8
Ist zwar weit hergeholt, aber ich würd jetzt mal altes DOT ins Rennen werfen. Eventuell hat es schon hohen Wasseranteil ( durch falsche Lagerung, usw..)
Zitieren
#9
Zitat:kann mir überhaupt nicht vorstellen wie das technisch erklärbar wäre
Druckpunkt vom Lenker weg heißt Ausdehnung durch Wärme. Klassisch wenn Wasser drinnen ist. Altes DOT wie willi meint kann es nach den zig Durchspülaktionen eigentlich nicht sein, aber evtl. hängt noch rigendwo ein winziges Wassertröpfchen oder Luft.
Wenn du mit den Standardentlüftungsset an der Spritze anziehst saugst du Luft in die Spritzenleitung. Wenn du dann nochmal durchspülst, spülst du DOT+Luft hinein. Daher -> Entlüftungsset abdichten oder keinen Unterdruck damit erzeugen.
Oder es ist ein Montagsmodell und die hat wirklich was.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#10
georg schrieb:Druckpunkt vom Lenker weg heißt Ausdehnung durch Wärme. Klassisch wenn Wasser drinnen ist. Altes DOT wie willi meint kann es nach den zig Durchspülaktionen eigentlich nicht sein, aber evtl. hängt noch rigendwo ein winziges Wassertröpfchen oder Luft.

Meinte eigentlich, das es eventuell schon im Kanister, Flasche, was auch immer ist. Eben deswegen, weil er schon zig mal gespült hat.Wink
Zitieren
#11
Oh sorry, hab ich falsch verstanden. Das kann natürlich sein.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#12
Danke für die Tipps!
Na hab die letzten 2mal immer mit neuem Dot entlüftet aber die Spritzen und Schläuche nicht extra abgedichtet d.h. beim Vakuum erzeugen sind die Bläschen immer von der Bremsseite gekommen aber ich kann nicht ganz ausschließen dass sie nicht vom "Flansch wo der Schlauch auf der Bremse sitzt kommen - hat zwar so ausgesehen dass sie wirklich von innen kommen.

Das mit dem Wasser hab ich mir auch gedacht - aber die Probleme treten immer bei bestimmten Streckenabschnitten auf und nicht aufgrund von einer bestimmten Belastungsdauer - hmmmm

Wie gesagt ist schon besser aber noch nicht ganz weg.
Zitieren
#13
Hallo,

ich erziele (allerdings bei einer Saint) um einiges bessere Ergebnisse, wenn ich die Bremssättel zum entlüften abschraube und runterhängen lasse, damit die Bremsleitung keine Windungen mehr hat.

Vielleicht probierst dus mal so.

Gruss
Every tool is a hammer unless it's a screwdriver in which case it's a chisel.
Zitieren
#14
ich glaub es liegt an der positionierung der bremsscheibe mit den bremsbelägen.
komtrollier mal ob due riefen auf der scheibe (oder bremsbelägen) hast, vor allem im obern und unteren endbereich der bremsfläche. denn wenn ja, kann ein ruckenln im gelände dafür sorgen, dass die beläge verrutschen und dadurch wandert dann der druckpunkt nach außen weil die riefenkante natürlich weiter außen ist, als die schon abgebremste fläche.

ich hoffe ich habs rüberbringen können was ich meine. Smile
Zitieren
#15
Ja danke - ist aber auch nicht das Problem.
Ich weiß jetzt nicht genau die Verhältnisse aber der Druckpunkt wandert sprungartig 3cm nach vorn, würde sich das überhaupt mit unterschiedlichen Belagsniveau ausgehen?

Bremssattel und Scheibe sind exak aufeinander ausgerichtet.
Das ganze ist sehr stark vom Streckenabschnitt abhängig - auf der ganzen Strecke kein Problem dann gibts im unteren Bereich eine ausgebremste Wiesenquerung und dort hab ich dieses Problem immer.

War sowieso nicht so ganz zufrieden mit denen am Downhiller - bin jetzt günstig zu den T1 gekommen und hab die X0 ans Enduro geschraubt - mal schauen ob sie da auch so herumzickt.

LG
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Saint Bremse mit Avid Bremsscheiben Sorbas 6 17,466 2016-09-04, 19:47
Letzter Beitrag: Sorbas
  SPD Pedal mit Käfig für DH/FR/Trail Joker 8 4,123 2015-04-03, 07:02
Letzter Beitrag: FLo33
  Avid X0 Trail 2015 / SRAM X0 Joker 9 3,413 2015-03-25, 15:01
Letzter Beitrag: Joker
  Avid elixir 7 und Code gegen Shimano Zee tauschen Julian_24 2 3,107 2015-02-09, 19:30
Letzter Beitrag: Julian_24
  Specialized SX Trail II (2009) vs Specialized Demo 8 II (2011) OlDirty 6 4,164 2014-09-22, 21:47
Letzter Beitrag: klana_radikala
  Bremshebel Reinigen? Oder sind die Shimano XTR Trail einfach a Klumpert? noox 12 6,766 2014-08-19, 19:58
Letzter Beitrag: noox
  Avid Code auf beiden Seiten montierbar Ingeborg 7 1,870 2014-07-11, 11:21
Letzter Beitrag: Ingeborg
  Wie tauscht man den Bremshebel einer Avid Code R? Fabs 0 3,958 2014-07-03, 18:40
Letzter Beitrag: Fabs
  Metall oder Kunststoffbeläge? XTR Trail Lars :D 23 23,591 2014-06-24, 12:43
Letzter Beitrag: CR-M
  Avid Juicy 5 & Fox 40 RC2 - welcher Adapter meiklneid 3 1,236 2014-04-10, 15:16
Letzter Beitrag: meiklneid

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste