Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Protektoren benützt ihr im Park?
#1
Hab noch keinen Thread gefunden, welcher dieses Thema behandelt.
Wie der Titel schon sagt, welche protektoren benützt ihr im Park?

Also ich hab bisher abgesehen vom Helm nur Knieschoner getragen. Ab einem heftigen Sturz letzten Herbst verwende ich jetzt zumindest Knieschoner+Ellbogenprotektoren.

Hat auch wer Erfahrung mit DH Protektorenweste? Ich hatte bei meiner LC4 eine Enduroweste. Die störte mich dann aber schon meistens, da sie den Bewegungsradius einschrenkt und im Sommer schwitzt man übelst damit.
Zitieren
#2
Helm, Protektorenweste inkl. Ellenbogen, Knieschoner und Nackenschutz
Trage eine POC Jacke wo ich meist den "Schaumstoff" für die Brust rausnehm. Dadurch sehr luftig

Wer ohne Rückenprotektor auf einer richtigen DH Strecke unterwegs ist, kann auch gleich ohne Helm fahren, da die Birne wohl eh recht leer ist.
Gibt mittlerweile genügend Westen für den Rücken. Race Face, POC, Nukeproof ..

Auf Protektoren an Schulter oder Brust könnte ich auch verzichten.
Ellenbogen ist wieder so ne Sache. Verletzungen an Ellenbogen sind schwierig und oft mit Langzeitschäden verbunden. Dazu kommt, dass der Ellenbogen bei Stürzen sehr exponiert ist.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#3
BATMAN schrieb:Auf Protektoren an Schulter oder Brust könnte ich auch verzichten.

Würd ich nicht behaupten:no:. Spätestens bei einem unfreiwilligen "Superman to Fresse" ist man froh über den Brustschutz.
Und bei normalen Stürzen lande ich oft auf der Schulter oder Rolle darauf ab. Wenn das bei groben Steinen oder bei Splitt passiert ist das nicht angenehm ohne.
Zitieren
#4
flieg so gut wie nie auf den Bauch. Kann mich zumindest nicht ans letzte mal erinnern.
Schutz an den Schultern ist sicher angenehmer bei einem Sturz, aber vor einem Schlüsselbeinbruch oder ähnlichen schützt es auch nicht.

Meine POC Jacke hat eh Polster an den Schulter, aber ich könnt halt auch drauf verzichten. Kommt aber auch auf die Strecken. Bad Wildbad oder Spicak würde ich auf den DH Strecken nicht ohne fahren. Leogang oder Schladming schon.
Das selbe gilt fürs Brustkorbpolster. In Spicak oder Wildbad hab ich immer eine der 3 Lagen drinnen.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#5
Mag sein das man selten den Brustschutz braucht. Schulter brauch ich öftersRolleyes

Ich sag so: sollte der der zusätzliche Schutz, mich so stören das ich unmöglich damit fahren kannWink : dann halt ohne.
Aber ansonst gibts keinen Grund darauf zu verzichten.
Zitieren
#6
Ist bei den meisten Protektorwesten ein Rückenschutz inkludiert?

Meine am häufigsten Verletzungsstellen sind Schienbein,Knie und Ellbogen. Schulter und vor allem im Bereich vom Becken sind auch schon von einigen Narben verziehrt :2rolleyes:
Das mit dem abrollen über die Schulter geht auch ab und zu, meist so kommt es mir zumindestens vor nur bei stürzen mit moderater geschwindigkeit. Beim schnellerem Tempo sind meine Crashs meist unkontrolliert und mit grauslichem Asphaltausschlag.
Verletzungen auf den Handinnenflächen sind was Schürfwunden, Blutergüsse und blaue Flecken angeht finde ich die unangenehmsten da sie elendig lange zum ausheilen brauchen und man damit absolut gar keinen sport machen kann.
nicht mal den lurch würgen Tongue
Zitieren
#7
Rückenprotektor ist das A&O. Die Westen haben den integriert. Ein Sturz in dem Bereich kann zu schweren (Lebenslangen!)Folgen führen.Punkt!
Zitieren
#8
Zitat:Wer ohne Rückenprotektor auf einer richtigen DH Strecke unterwegs ist, kann auch gleich ohne Helm fahren, da die Birne wohl eh recht leer ist.

Leider sieht man immer mehr (vor allem gute Fahrer) die nur mit Helm & T-Shirt unterwegs sind...leider wird es vor allem den Jungen halt von den ganzen Pro's vorgelebt...nach dem Motto "wenn der Zink den Oakley Sender ohne Protektoren runterflippt, was brauch ich dann sowas..." und in den ganzen Videos stürzt sowieso fast nie jemand...

sicher is im Sommer sauheiß, aber ausrinnen werden die meisten so oder so ;-)

ich persönlich hab mittlerweile schon a schlechtes Gefühl wenn ich ohne Leatt fahre (was eigentlich eh nie vorkommt)...
Zitieren
#9
zumindest full face, leat, rückenprotektor, knieschoner und handschuhe sind immer dabei. auf härteren und schnelleren strecken die komplette protektorenjacke und fallweise auch die lange hose mit den großen schienbein-/knieschützern.

knie und rückenprotektor sind auch bei touren immer dabei und haben mich noch nie gestört, und falls man doch mal einen abgang macht ist man froh um jeden schutz
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#10
Tja ich bin eigentlich immer sehr sehr gut gepanzert. FF Helm, Neck Brace, Protektorjacke mit Schulter und Elbogen schoner, Handschuhe, Protektorhose, Knieschoner, Knöchelschoner. Und nach ca. dem zweiten Pedal im Unterschenkel hab ich mir dann auch noch Plastikeinlagen für die Unterschekel gebastelt. Das einzige was ich nie schütze is das Schienbein aber irgendwo muss dann ja mal etwas Luft durch. Wer wissen will ob das nicht etwas unbequem ist kann ich nur sagen JAP is es. Aber nach nem Sturz aufstehen und weiterfahren is mir wichtiger als herumzuliegen und wie ein Mädchen zu weinen! Und die selbstgebastelten Dinger für die Unterschenkel sind richtig beschissen aber ich hab noch nix besseres gefunden und leider hab ich da nen absoluten Tick das ich eingleich nach jedem 2ten Bikepark Tag wieder ne richtig gute schramme drin hab.

Und vorallem Helm Nekbrace und Protektorweste sind ne Kombination die mir auch etwas unsympatisch ist aber was will man machen. Meine erste Saison hab ich nur sehr selten gesehen wo ich hinfahre. Letzte Saison hab ich mir dann ne neue besorgt und nun seh ich auch was aber es dauert meist bis ich alles so eingerichtet habe das es passt. Und bequem is es trotzdem nicht :2rolleyes:

Zitieren
#11
Wenn ich mich in dem Park auskenne: Helm, Rückenprotektor, Handschuhe

Wenn ich neu oder noch unsicher bin: Helm, Rückenprotektor, Ellenbogenschoner, Knieschoner, Handschuhe
Zitieren
#12
Immer: Helm, Rücken, Ellenbogen, Knie, Handschuhe.
Und ab jetzt auch mit leatt, hab ich zum Geburtstag geschenkt bekommen.
Zitieren
#13
Ich schwitze lieber als dass ich dann wochenlang mit nem Schultergips im Sommer rumlauf...
Ich denke man sollte lieber auf etwas Bewegungsfreiheit verzichten und dafür die ganze Saison ohne gröbere Verletzungen
fahren- aber ist wie so oft Geschmackssache..
Zitieren
#14
mr.ridetight schrieb:Ich schwitze lieber als dass ich dann wochenlang mit nem Schultergips im Sommer rumlauf...
Ich denke man sollte lieber auf etwas Bewegungsfreiheit verzichten und dafür die ganze Saison ohne gröbere Verletzungen
fahren- aber ist wie so oft Geschmackssache..

Sorry aber diese Aussage ist Unsinn. Warum sollte weniger Bewegungsfreiheit denn mehr Schutz gewähren?

Das genaue Gegenteil ist doch der Fall: "gepanzert" (= steif und ungelenk) fühlt man sich meist sicherer und traut sich riskantere Dinge, die dann ins Auge gehen können. Aber diese Sicherheit ist nichts als Selbstbetrug. Abgesehen vom Helm (und höchstens vielleicht noch vom Rückenprotektor) gibt es keine Protektoren, die effektiv gegen Brüche schützen. Die Knie- und Ellbogenschoner können und sollen nur Schürfwunden und tiefere Fleischwunden verhindern.

Dein Beispiel mit der Schulter ist wirklich passend, denn es gibt keinen einzigen Schulterprotektor der deinen Schulterbreich vor einer Klavikulafraktur oder einer Tossy-3-Fraktur retten kann.

Es gibt in so einem herben Unfallszenario nur dich, dein Fahrrad, dein Können und den Baum/Fels/Boden etc.. Alles andere ist LEIDER nur teure Spielerei mit Tendenz zur Bewegungseinschränkung.
Zitieren
#15
Also wenn du ohne nem Knieschoner gegen nen Felsen donnerst willst hoffentlich keinem klar machen das da nicht irgendwas bricht. Mit ein bisschen pech zertrümmerst dir das ganze Knie und das wars dann mit Biken. Falls du überhapt noch normal gehen kannst.

Klar sind die ganzen Schutzausrüstungen keine absolute sicherheit aber und Bewegungsfreiheit ist auch wichtig aber nur mit Helm und Rückenprotektor zu fahren ist dann doch etwas leichtsinnig. Gibt ja mitlerweile die ganzen Gel Protektoren die einen so gut wie überhaupt nicht einschränken. Aber bitte is ja jeder sein eigener Herr. Is ja nicht mein Körper.

Und ja bei den Schulterprotektoren hast du recht da gibt es wirklich nicht gutes. Die halten ein bisschen schaden ab aber vor nem Bruch würde ich sagen helfen die sicher auch nicht

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Umfrage: 3D gedruckte, individuell anpassbare MTB Protektoren Dan2290 0 26,959 2020-02-04, 12:05
Letzter Beitrag: Dan2290
  Welche Reifen? Radon 3 9,951 2018-07-04, 09:19
Letzter Beitrag: OlDirty
  Vorstellung und Frage Dämpfereinheit Koona Park Operator Jan87 8 21,423 2018-04-30, 12:02
Letzter Beitrag: MacMike
  Protektorenweste vs. einzel-Protektoren Reini 10 11,402 2018-01-01, 21:11
Letzter Beitrag: Bike King
  Welche Protektoren? LeonZett 15 18,142 2018-01-01, 17:13
Letzter Beitrag: Bike King
  welche 203er Scheibe | Magura MT5 Downhillsyndrom 0 1,707 2017-09-06, 06:57
Letzter Beitrag: Downhillsyndrom
  LEICHTE Protektoren-Weste Hannes2014 0 1,561 2017-06-20, 13:27
Letzter Beitrag: Hannes2014
  Welche Kassette beim Downhill auch für bergauf? guenni84 1 1,393 2016-08-28, 19:04
Letzter Beitrag: prolink88
  Neue Enduro-Gabel - welche? Dirtbag 2 5,273 2016-07-19, 22:19
Letzter Beitrag: Dirtbag
  Welche Bremse für harten downhill Einsatz Marc_84 8 4,208 2016-06-21, 13:45
Letzter Beitrag: MadMag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste