Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aktuelle Bremsendiskussion
#1
Ich hab das Gefühl, dass es immer so Phasen gibt, wo bestimmte Bremsen(marken) einfach am besten sind.

Seit ein paar Jahren schwören in meinem Umkreis viele auf Shimano Bremsen. Vorher war ich mit meinen Avid (Juicy, Code) sehr zufrieden. Aber es häuften sich dann Probleme bei Freunden. Mit der Elixir CR 2010 am Enduro war ich gar nimmer zufrieden. Am Downhiller musste die Saint her (auch 2010). Bei dieser Bremse gab's nie was. Ich wusste, warum viele Freunde auf Shimano umgestiegen waren.

Am nächsten Downhiller (2012) kamen dann die XTR-Hebel + Saint Bremssättel drauf. Nachdem ich die XTR-Hebel gewohnt war, fühlten sich die 2010er Elixir-Hebeln ziemlich "falsch" an.

Allerdings gab's dann erstmals Probleme: Ein XTR-Hebel blieb nach einer halben Saison plötzlich stecken (Kolben ging nicht mehr auf). Angeblich passiert das öfters. Problem dürfte die offene Bauweise sein, wo viel Dreck reinkommt. Hebel wurde kostenlos ausgetauscht.

Da ich mit den Hebeln und Shimano-Bremsen ansonsten sehr zufrieden war, kam auf's Enduro 2013 auch XTR drauf. Entweder war ich zu blöd zum entlüften, oder das ist einfach so: Wenn ich mit dem originalen Distanz-Block entlüfte - wie es laut Beschreibung funktioniert, dann tendierte die Bremse zum Druckpunkt-Wander sobald ca. die Hälfte des Bremsbelags weg war. Da ich das bei Enduro-Rennen nicht riskieren wollte, habe ich vor jedem Rennen Bremsbeläge gewechselt. Was aber cool war: 2 Jahre lang hatte ich nie das Gefühl, dass die Bremse nachließ (fading). Von der Bremsleistung war ich also 100% (oder mehr Wink ) zufrieden. Nach 1,5 Saisonen sind mir dann aber in relativ kurzen Abstand beide Bremshebel hängengeblieben.

Letztes Jahr gab's dann mal auch einen Tag auf der X-Line, wo auch die Bremsleistung am Downhiller (XTR/Saint) nachgelassen hat (ziemlich unten auf der Strecke). Ich hab's dann auf die alten Avid-Scheiben geschoben - am anderen Laufradsatz hatte ich die Ice-Tech Beläge und da gab's kein Nachlassen der Bremsen. Im Nachhinein fällt mir aber ein, dass das so ziemlich der heißestes Tag im Jahr war (und ich einen ziemlichen Hangover hatte). Aber bisher dachte/denke ich schon, dass die Ice-Tech-Scheiben ihre Berechtigung haben.

Problem ist mit dem Ice-Tech Scheiben allerdings der hohe Verschleiß. Eine Stahlscheibe hälte quasi ewig. Ice-Tech Scheiben habe ich schon einige durch - trotz organischer Beläge.

Heuer habe ich außerdem mehrmals Bremskraftverlust am Enduro (XTR, Ice-Tech). Z.B. in Sölden beim Rennen oder jetzt vor kurzem am Hometrail. Was mir jetzt aufgefallen ist: Es war jeweils extrem heiß - also jenseits der 30 Grad auch am Berg. In Sölden waren manche Race-Stages auch gefährlich für die Bremsen und da hatten mehrere mit nachlassenden Bremsen gekämpft. Würde mich jetzt interessieren, ob euch das auch aufgefallen ist, dass die Bremsen bei so hohen Außentemperaturen (schneller) aufgeben?

Letzte Woche ist mir zusätzlich der Bremssattel am Enduro undicht geworden. Finde es schon etwas schwach, dass mir innerhalb von 2,5 Saisonen 3 Bremshebel und ein Bremssattel eingehen.

Was sind momentan eure Bremsen-Favoriten? Sind Shimano noch immer stark oder lassen die nach? Was kann die neue Guide?
Zitieren
#2
interresanter Bericht

hab am FR eine 2014 XT..Bremsleistung ist Top..allerdings ist vor kurzem plötzlich der Druckpunkt hinten gewandert
nach einen Check habe ich festgestellt das anscheinend der Geberkolben stecken geblieben ist
komplett zerlegt..keinen fehler gefunden..geht aber jetzt wieder

am DH fahre ich die gute alte Gustav mit Saint hebel...geht einwandfrei..

Avid oder Formula kommt mir nicht mehr ans Bike..ausser am XC und Straßenrad habe ich ne Formula RX..die ist echt gut
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#3
Hey,

muss ein Zufall sein.

Wann hast du das letzte mal die Bremsflüssigkeit gewechselt?
Ist zwar Mineralöl, aber trotzdem.

Jared Graves fährt die Saint Sättwl mit XTR Race Hebeln. Das wäre eine verlockende Option, würde ich keine Hope Race M4 fahren. Die hatte heuer übrigens das Pronlem, dass die Bremsflüssigkeit komplett am Ende war. Habe mit angebrochener Flüssigkeit aus dem Lager neu befüllt, das ist auch nicht ideal. Werde nächste Woche neues DOT kaufen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Saint zu schwach ist.
Herr Merkwürden
Zitieren
#4
Ich glaube ich hab im meinem Leben generell erst einmal Bremsflüssigkeit bei einer Bremse gewechselt Wink Das eine oder andere Mal entlüftet halt.

Ich persönlich brauch unbedingt Bremshebel, die ich jederzeit (teils auch während dem Fahren) verstellen kann. XTR Race würde mir daher nie ans Bike kommen.
Zitieren
#5
Also ich bin mit der Code R sehr zufrieden. Ein Paar (2011er) hielt bei mir 3 Saisonen durch. Dann war irgendwas beim Bremshebel an der HR Bremse. Am Vorderrad war dann kurz danach plötzlich die Leistung weg. Ich glaub da wurde der Bremssattel undicht und ich hab immer wieder Bremsflüssigkeit auf die Beläge bekommen.
Der jetzige Satz 2013er Code R hält nun seit 1,5 Saisonen völlig problemlos durch. Hab einmal spaßhalber entlüftet, glaub ich, sonst einfach nur Bremsbeläge getauscht. Bremsleistung ist wie am ersten Tag. Fading gibt's unter Normalbedingungen nicht. Habs nur einmal auf der Planai zambracht, als ich von ganz oben weg die DH durchgefahren bin.

Eigentlich wollte ich mal die Saint oder auch eher die Zee, weil günstiger, probieren. 3 Dinge haben mich aber abgehalten:
1. Gefallen mir die Shimano Bremshebel nicht so; bei den Avid kann ich den Bremshebel näher zum Lenker stellen was mir bei meinen kurzen Fingern sehr wichtig ist
2. Hab ich schon öfters verreckte (meistens undicht) Saint/Zee Bremshebel gesehen
3. Krieg ich einen Code R Satz inkl. Scheiben für 210€; also viel günstiger.

Die Guide R (mit Superstar Scheiben) hab ich jetzt am Enduro vorne drauf. Sehr bissig und allgemein hohe Bremsleistung. Aber die fängt a bissl ins Faden an bei langen (ca. 10min) Abfahrten.

Zu meiner Person: 70kg fahrfertig, kein Dauerschleifer; ich bremse eher kurz und stark.
Zitieren
#6
q_FTS_p schrieb:1. Gefallen mir die Shimano Bremshebel nicht so; bei den Avid kann ich den Bremshebel näher zum Lenker stellen was mir bei meinen kurzen Fingern sehr wichtig ist
Interessant. Ich dachte kürzere Finger wie meine geht gar nimmer Wink Ich hab da mit den alten Saint-Hebeln und den XTR-Hebeln keine Probleme. Dabei habe ich teils die Hebeln so nah am Lenker, dass sie kalt kaum Bremswirkung haben - warm wandert er eine Spur nach außen und dann passts. Wink

Was mir auch aufgefallen ist: Für Avid bekommst einen Dichtungskit. Bei Shimano musst gleich das ganze Bauteil (Hebel oder Sattel) tauschen.
Zitieren
#7
Könntest mal die neue dicke von Hope probieren. Die Germanskis loben die neue Magura. Auch die, die Ahnung von der Sache haben. Heißt was!
Herr Merkwürden
Zitieren
#8
Die neue Magura ist definitiv nichts für kleine Hände. Hab die letztes Jahr in Leogang am Magura Standl ausprobiert. Ich konnte den Hebel einfach nicht auf eine zumindest zufriedenstellende Position einstellen; er war immer zu weit vom Lenker weg. Angeblich habens da aber nachgebessert mit einer längeren Einstellschraube.
Zitieren
#9
die Deutschen bauen an den Maguras die Shimano hebel drann....e selbst erklärend Smile

Shimano Bremsgriffe lassen sich ziemlich weit zum lenker stellen...für kleine Hände sicher kein problem
es liegt der Hebel perfekt in der Hand...der 2016 XT noch besser...hat kleine Löcher im Griff für mehr grip
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#10
Die Hope Race hat ja ultra kurze Hebel. Bei der ist es so, dass sie, wenn man die Hebel nahe zum Lenker stellt, einen komischen Druckpunkt bekommt. Große Hände habe ich nicht, funktioniert aber trotzdem. Die Hope Tech Hebel sind elends lang. Wär mal zu testen.

Und nun, wie immer, der schlaueste Spruch zum Thema: Weniger bremsen! Big Grin

Ich bilde mir auch ein, dass mein Bremsverhalten mit dem Umstieg von org. auf gesinterte Beläge besser wurde.
Alles Voodoo. Wink
Herr Merkwürden
Zitieren
#11
Also was mir die schnellen Fahrer sagen:
- ab einen gewissen Gewicht brauchst einfach metallische
- metallische neigen eher zum Quietschen
- metallische haben zwar vielleicht eine geringere max. Bremsleiste, aber sind viel temperaturbeständiger.
Zitieren
#12
Kann ich bestätigen. Also das mit der Temperaturbeständigkeit und ist eh lustig, wenn sie oft nach einer längeren Fahrt auf der Ebenen beim Einbremsen in die erste Steilfahrt kurz quietschen.
Allerdings sind's zu den Bremsscheiben recht hart. Geht bei Hope so in Richtung: Zwei, maximal drei Sätze Bremsbeläge, dann muss eine neue Scheibe her. Allerdings halten die Beläge auch ein Jahr.
Herr Merkwürden
Zitieren
#13
q_FTS_p schrieb:Die Guide R (mit Superstar Scheiben) hab ich jetzt am Enduro vorne drauf. Sehr bissig und allgemein hohe Bremsleistung. Aber die fängt a bissl ins Faden an bei langen (ca. 10min) Abfahrten.
das kann ich bestätigen. bin mit der guide sehr zufrieden, aber wenn ich irgendwann wirklich mal komplett ohne pause durchfahr (passiert eh selten), dann muss ich unten schon recht heftig am hebel ziehen dass sich noch was tut. sonst gibts aber nix zu meckern.
Zitieren
#14
Tyrolens schrieb:Kann ich bestätigen. Also das mit der Temperaturbeständigkeit und ist eh lustig, wenn sie oft nach einer längeren Fahrt auf der Ebenen beim Einbremsen in die erste Steilfahrt kurz quietschen.
Allerdings sind's zu den Bremsscheiben recht hart. Geht bei Hope so in Richtung: Zwei, maximal drei Sätze Bremsbeläge, dann muss eine neue Scheibe her. Allerdings halten die Beläge auch ein Jahr.
bitte was fährst du da genau? beläge die ein jahr halten?
ich kauf alle paar wochen einen satz nach... ?
Zitieren
#15
Die metallischen von Hope sind das. Die sind scheinbar sehr zäh. Geht halt, wie gesagt, mehr auf die Bremsscheiben.
Sind allerdings am Enduro drauf. Bikepark sieht es nur gelegentlich.
Herr Merkwürden
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Aktuelle Jackets im Vergleichstest Joker 9 23,559 2016-05-30, 15:48
Letzter Beitrag: flyingfred
  Aktuelle Protekoren für Park & Race Joker 11 10,378 2015-04-19, 16:05
Letzter Beitrag: MUFC

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste