Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 29,918
» Neuestes Mitglied: Clydefep
» Foren-Themen: 72,536
» Foren-Beiträge: 730,168
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 755 Benutzer online » 0 Mitglieder » 752 Gäste Applebot, Bing, Google
|
Aktive Themen |
HTTPS: Downhill-Rangers W...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: harveyking
2025-09-26, 03:00
» Antworten: 1
» Ansichten: 101,941
|
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic
Letzter Beitrag: incredibledave
2024-12-07, 20:32
» Antworten: 5
» Ansichten: 2,502
|
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Allgemeines Mountainbike Board
Letzter Beitrag: Joker
2024-11-03, 11:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,606
|
YT Capra CF Pro Race: Lei...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2023-12-19, 16:42
» Antworten: 1
» Ansichten: 10,467
|
Verkaufe UMF Duncan-Downh...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: AbrasiveA
2023-03-10, 14:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,469
|
Downhill im Mühlviertel
Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks
Letzter Beitrag: MelodicFarting
2022-11-26, 00:14
» Antworten: 55
» Ansichten: 179,167
|
Commencal Supreme DH 29" ...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Freeland
2022-06-03, 16:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,123
|
Schnellspanner Shimano XT
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:34
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,392
|
Lapierre Saganzeige Dämpf...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:33
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,291
|
Mountainbiketransportboxe...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:30
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,372
|
|
|
Specialized Demo LARGE |
Geschrieben von: Olse - 2015-06-29, 09:09 - Forum: Gesuche - Wanted
- Keine Antworten
|
 |
Griass eich!
Ich such eine Specialized Demo Rahmen in LARGE, hab einen Medium zu tauschen bzw. nach dem Umbau auf L zu verkaufen. Brauch wirklich nur rein den Rahmen, keinen Dämpfer, keine Feder, nur Rahmen(kit - aber ohne dämpfung).
Farblich bin ich da auch flexibel, am liebsten wär mir allerdings der grüne den ich seit 2013 auch hab. Kein Sworks und keiner vor 2012, natürlich auch kein defekter.
Hat wer was für mich?
LG Olse
|
|
|
Gravity Games 2015 Schladming – Event Recap |
Geschrieben von: noox - 2015-06-28, 23:12 - Forum: News
- Keine Antworten
|
 |
Ein fulminantes Bike-Wochenende in Schladming liegt hinter uns. Nach dem erfolgreichen Debüt im Vorjahr, fanden heuer die Gravity Games vom 19.-21. Juni 2015 ihre Fortsetzung. Neben den Planai Pump Masters, einem Dual Eliminator Rennen und den Austrian Whip-Offs, war der iXS European Downhill Cup das absolute Highlight des Wochenendes. In einem spektakulärem Rennen konnten schlussendlich der ehemalige Weltmeister Danny Hart (GBR) sowie die Vorjahressiegerin Emmeline Ragot (FRA) triumphieren und ließen sich von den knapp 2.000 Zusehern gebührend feiern.
Mit 430 Startern aus 27 Nationen und etlichen namhaften World-Cup-Ridern, war das Starterfeld beim zweiten Stopp der iXS European Downhill Cup Serie auch heuer wieder kaum zu übertreffen. Die 2,5km lange Strecke in Schladming mit ihren über 600 Höhenmetern gilt in der Szene bereits seit Jahren als ultimatives Highlight der internationalen Downhill-Bewerbe. Somit waren bereits vor dem Wochenende die Erwartungen im Fahrerlager dementsprechend hoch.
[bigimg]10569 Vorjahressieger Loic Bruni[/bigimg]
FREITAG, 19.06.2015: Let’s get it started!
„Lasset die Spiele beginnen!“, hieß es Freitagfrüh, beim offiziellen Start der Gravity Games. Kurz nach 10 Uhr machten sich die Rider auf zur Besichtigung der 2,5km langen Downhillstrecke auf der Planai. War es in der Früh noch trocken, begann es dann jedoch gegen Mittag erstmals leicht zu regnen. Zwar ist der Regen sicher nicht jedermanns Freund, doch er brachte einen großen Vorteil für die Rider: Die trockenen und staubigen Passagen wurden nass und boten somit einiges mehr an Grip beim anschließenden ersten Training. Auch Vorjahressieger Loic Bruni zeigt sich mit den Bedingungen zufrieden: „Der Track ist wirklich gut in Schuss. Der Regen ist gut für den Grip – ich freue mich auf eine spannende Session!“
Andrew Neethling vom Team Polygron UR machte den offiziellen Course Check, der per GoPro-Video festgehalten wurde. Damit kann man die anspruchsvolle Downhillstrecke der Planai direkt aus der Fahrerperspektive kennenlernen.
[video=vimeo;131244113]https://vimeo.com/131244113[/video]
Planai Pump Masters supported by Spark7
Das Highlight des ersten Tages waren aber die Planai Pump Masters, welche am frühen Abend im Dirtpark über der Hohenhaus Tenne stattfanden. Entlang einer eigens abgesteckten Strecke battelten sich im Dual Race jeweils zwei Fahrer um die schnellste Zeit. Nach der Qualifikation wurden im Eliminationsmodus die beiden Finalisten ermittelt. Hier trafen am Ende Maximilian Flankl aus Österreich und Dominik Pellegrin aus Italien aufeinander. Schließlich machte am Ende Maxi das Rennen und darf sich nun offiziell „Planai Pump Master 2015“ nennen. Die 3 Erstplatzierten durften sich zudem über ein Preisgeld von € 300,- Euro freuen.
SAMSTAG, 20.06.2015: Seeding Runs & Austrian Whip-Offs
Am zweiten Tag der Gravity Games 2015 standen vor allem die Seeding Runs für iXS European Downhill Cup im Mittelpunkt. 430 Rider aus 27 Nationen gaben entlang der Downhillstrecke in Schladming ihr Bestes um sich einen Top-Startplatz für die Finals am Sonntag zu sichern. Nach den Regen in der Früh kam rechtzeitig zum Start der entscheidenden Runs die Sonne raus und bescherte den Ridern gute Bedingungen. Nach dem Start der „Masters“ Kategorie folgten die Junioren (U17 und U19), bevor es schließlich in der Kategorie Elite Women zur Sache ging. Am Ende konnte sich in der Qualifikation die Britin Tahnée Seagrave mit einer Zeit von 4:49,852 die Pole Position sichern, gefolgt von der Vorjahressiegering Emmeline Ragot auf den zweiten Platz und die Australierin Tracey Hannah auf dem dritten Rang.
Anschließend waren die Herren in der Kategorie „Elite Men“ an der Reihe. Hier war es bis zur letzten Minute spannend. Am Ende fuhr der Brite Danny Hart mit einer unglaublichen Zeit von 4:07,681 die Bestzeit in der Qualifikation ein. Auf Platz 2 folgt ihm der Neuseeländer George Brannigan, vor dem Vorjahressieger Loic Bruni aus Frankreich. Den vierten Platz sicherte sich Innes Graham, vor dem Schladminger Lokalmatador Markus Pekoll auf dem fünften Platz.
[bigimg]10578[/bigimg]
Austrian Whip-Offs 2015 sponsored by The Chillhouse Balicamp
Direkt nach der Entscheidung in den Seeding Runs, ging es im Dirtpark oberhalb des Planai Zielstadions bei den Austrian Whip-Offs 2015 so richtig ab. 20 Teilnehmer stellten sich der Challenge um den besten Whip und kämpften dabei um den heißbegehrten Preis: Eine Woche All-Inclusive Trip ins legendäre Chillhouse Bali Camp. Es wurde gewhipped, dass die Erde bebte, und jeder Rider versuchte mit seinem Style die Fachjury zu überzeugen. Am Ende konnte es aber nur einen Sieger geben, und dieser heißt im Jahr 2015 Fabio Wibmer. Der Österreicher sicherte sich den ersten Platz, vor dem Vorjahressieger Marian Škuléty aus der Slowakei und dem Polen Kuba Zbikowski.
[bigimg]10570 Whip it![/bigimg]
SONNTAG, 21.06.2015: Das große Finale
Am dritten und letzten Tag der Gravity Games 2015 stand das große Finale des iXS Downhill Cups am Programm. Das Wetter zeigte sich wie schon in den vergangenen Tagen mit einem Mix aus Regen und Sonnenschein – keine leichte Aufgabe für die Rider, um die anspruchsvolle Strecke fehlerfrei mit Topspeed zu meistern. Dem zahlreich erschienen Publikum an der Planai war das egal, sie fieberten bis zur letzten Minute dem an Spannung kaum zu überbietenden Finale mit.
Pro Masters & Pro Youth
Wie üblich eröffneten die „Seniors“ das iXS Downhill Cup Finale. Ohne Rücksicht auf Verluste bretterten sie die 2,5 km lange Downhillstrecke hinunter und kämpften bis zum Umfallen. Am Ende konnte sich der Pole Michal Sliwa mit einer Zeit von 04:25.557 den ersten Platz sichern, knapp vor dem Dänen Mads Weidemann und dem Deutschen Benjamin Herold. Als nächstes waren die Jungspunde in der Kategorie Pro Youth U17 an die Reihe. Bei ihnen war der junge Brite Joe Parfitt das Maß aller Dinge und konnte sich mit seiner Zeit von 04:26.799 den ersten Rang sichern. Im folgt Andrea Bianciotto aus Italien und Moritz Ribarich aus Österreich. Die zweite Klasse bei den Junioren war die Kategorie Pro Junior U19. Hier kam es zu einem knappen Ergebnis zwischen den beiden Top-Ridern. Aber am Ende konnte sich aber der Brite Laurie Greenland vom Team Trek World Racing mit einer Zeit von 04:14.206 vor dem Australier Max Warshawksy und dem Kanadier Henry Fitzgerald durchsetzen.
Elite Women
Richtig spannend wurde es dann in der Kategorie Elite Women. Vorjahressiegerin Emmeline Ragot aus Frankreich war bereits am Samstag bei den Seeding Runs wieder einmal uneinholbar und ließ sich schließlich auch im großen Finale nicht die Butter vom Brot nehmen. Die Fahrerin aus dem Team MS Mondraker gewann zum zweiten Mal in Folge in Schladming die Elite Women Kategorie, heuer mit einer Zeit von 04:37.755. Auf dem zweiten Platz folgt ihr die Britin Tahnée Seagrave mit knapp 2 Sekunden Rückstand, vor der Australierin Tracey Hannah vom Team Polygron UR.
[bigimg]10572 Emmeline Ragot[/bigimg]
[bigimg]10574 Tracey Hannah[/bigimg]
Beste Österreicherin des Tages wurde die Steirerin Petra Bernhard, die sich mit einem souveränen Run (5:04:172) den fünften Platz sicherte.
Elite Men
Kurz nach 15:00 Uhr kam es dann zum ultimativen Showdown der Gravity Games 2015 – Die Superfinals des iXS Downhill Cups in der Kategorie Elite Men. Das Schladminger Zielstadion kochte als sich die Top30 Rider den Weltcuphang hinunter stürzten. Nach dem Ergebnis aus den Seeding Runs des Vortages wusste man, dass sich hier bei Elite jeder den ersten Platz sichern konnte. Und so wurde es am Ende auch ein unglaublich spannendes Finish. Der junge Neuseeländer George Brannigan mit der Nummer 11 legte mit 04:03.931 einen Top-Run hin und es schien so, als wäre der Platz ganz oben zum Greifen nahe! Doch dann kam als allerletzter Rider der Sieger der Seeding Runs, Danny Hart. Danny kämpfte bis zum letzten Meter und konnte schließlich George auf den zweiten Platz verdrängen und sich somit den Sieg des iXS Downhill Cups 2015 in Schladming sichern. Seine Zeit: 04:03.573 – und somit nicht einmal eine halbe Sekunde vor Brannigan. Sichtlich begeistert sagte Danny direkt nach seinem Run: „Wow, was für ein Gefühl! Jeder ist heute so unglaublich schnell gefahren, es war der Wahnsinn. Was für ein atemberaubender Track! Danke Schladming, dass ich das heute erleben durfte!“
Hinter Brannigan auf Platz 3 kam Vorjahressieger Loic Bruni vom Lapierre Gravity Team, vor Ruaridh Cunningham auf Platz 4. Auf dem fünften Platz gesellte sich dann der beste Österreicher des Tages und Schladminger Lokalmatador Markus Pekoll! Eine Wahnsinnsleistung für den Steirer, schließlich war er vor wenigen Monaten nach einem schweren Sturz länger außer Gefecht. Und so war auch er nach seiner Leistung mehr als glücklich: „Glaubt mir, für mich fühlt sich dieser fünfte Platz heute an wie ein Sieg! Einfach grandios!“.
[bigimg]10577 Danny Hart[/bigimg]
[bigimg]10573 George Brannigan[/bigimg]
[bigimg]10576 Markus Pekoll[/bigimg]
Die gesamte Action der Gravity Games 2015 in Schladming gibt es im Best-Off Clip zusammengefasst:
[video=youtube;VYNeT_dtb_E]https://www.youtube.com/watch?v=VYNeT_dtb_E[/video]
Alle Ergebnisse des iXS Downhill Cups www.ixsdownhillcup.com. Der Bikepark Planai ist bis 4. Oktober 2015 täglich von 9-17h geöffnet – alle News und Neuigkeiten dazu gibt es auf www.bikeparkplanai.at sowie auf Facebook/BikeparkSchladming.
{relNews search="Schladming"}
{relPics search="Schladming" title="Fotos Schladming" excludekeys="1"}
{relEvents search="Schladming" title="Events Schladming"}
{titleimg id="10574"}
|
|
|
Neuer DH Lenker mit wenig Upsweep und etwas Flex?! |
Geschrieben von: Gonzo0815 - 2015-06-28, 19:22 - Forum: Produkte und Technik
- Antworten (2)
|
 |
Hallo Leute ich brauche eure Hilife/Erfahrung!
Problem: Ich hab meine GT Lenker geschrottet (eh schon länger)
Durch schmerzliche Erfahrung habe ich bemerkt das ein Upsweep von mehr als 4 Grad bei mir zu ziemlichen Problemen führt.
Ein Funn Fatbar z.B. hatte einen super Flex war aber wegen der Geo für mich unfahrbar.
Der RF Atlas passt von der Geo her besser aber hat gefühlt 0 Flex. Deshalb ermüden mir dann doch irgendwann mal die Fingerchen.
Jetzt die Frage: Wäre ein Answer Pro Taper, dass Mittelding welches ich gerne hätte? Sprich ist der vom Flex mit dem Funn vergleichbar?
Bin auch für Vorschläge offen, sollange der Lenker min. 780 breit ist und der Upswepp 4 Grad oder weniger ist!
Grüße Gonzo
|
|
|
Der vermutlich 100 Thread dieser Art |
Geschrieben von: Zomb Raider - 2015-06-28, 16:06 - Forum: Allgemeines Mountainbike Board
- Antworten (3)
|
 |
Hallo liebe Leute,
Ich bin neu hier im Forum aber lese schon paar Tage länger mit. Ich fahre jetzt seid 3 Jahren mein Bergamont Kiez Dirt und spiele schon länger mit dem Gedanken auf Downhill/Freeride umzusteigen.
Da ich nicht ganz unbegabt bin mit dem zusammen setzen von Fahrrädern dachte ich daran mir ein Bike komplett selbst zusammen zu bauen. Meine Frage ist nun, was meint ihr? Ist es Ratsam sich als totaler Downhill anfänger sich selbst um Komponenten zu kümmer und sich eins zusammen zu stellen oder lieber ein Komplett-Bike kaufen? Als Einzelhändler verdiene ich jetzt auch kein vermögen, aber wenn ich mir selbst eins Zusammenstelle habe ich die möglichkeit auf hochwertigere Komponenten zu sparen. Ich will nicht mit einem 1000€ Bike anfangen und dann aufgrund von mangelnder Qualität den Spaß verlieren.
Versteht ihr mein Dilemma? :mrorange:
Ich hoffe sehr, dass Ihr mir helfen könnt. Mir ist es auch nicht wichtig direkt morgen damit anzufangen. Und wenn ich mein Bike erst nächste Saison fertig habe, dann ist das auch ok. Ich denke 1Jahr überlebt das Kiez jetzt auch noch :p
|
|
|
Drops mit Scott Genius 30 Carbon BJ 2010? |
Geschrieben von: Mountainbiker85 - 2015-06-28, 00:46 - Forum: Training: Fahrtechnik, Kraft, Ausdauer, Ernährung
- Keine Antworten
|
 |
Hi liebe Bikerfreunde,
ich habe ein Scott Genius 30 Carbon (Baujahr 2010) Mountainbike. Es hat 150 mm Federweg und hat einen Carbon Rahmen.
Bis zu welcher Höhe sind damit Sprünge (Drops) möglich oder würdet ihr empfehlen?
Würde damit im Deister (Ü30; Ladys only...) den einen oder anderen kleineren Hügel mal mit springen.
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Mountainbiker85
|
|
|
Trails, Trails, Trails - Eröffnung der 3-Länder-Enduro-Trails ab 17. Juli 2015 |
Geschrieben von: noox - 2015-06-26, 11:18 - Forum: News
- Antworten (5)
|
 |
Bei den „Green Days" im Mai konnte schon vorab ein kleiner Teil des Wegenetzes erkundet werden, ab Mitte Juli sind die "3-Länder Enduro Trails powered by Alutech" nun endgültig startklar für eine Saison unter dem Motto "Trails, Trails, Trails ". Das Tiroler Nauders sowie die Südtiroler Orte Reschen, St. Valentin und Graun ziehen für dieses grenzüberschreitende Projekt an einem Strang und geben beim offiziellen Opening vom 17. bis 19. Juli 2015 satte 12 Strecken für Enduro-Mountainbiker in der wunderschönen Bergwelt rund um den Reschenpass frei. Ein besonderes Zuckerl gibt es für alle jene, denen ein Tag Singletrailspaß nicht genug ist. Mit der "3-Länder Summer Card Gold - Bike" genießt man drei Tage reinstes Singletrailvergnügen um nur 55 €.
Text: Presse Trail Solutions. Fotos: Tom Bause Christoph Bayer.
Endlos Trails - das versprechen die "3-Länder-Enduro Trails powered by Altuech" am Reschenpass. Und ab dem Opening Wochenende vom 17. bis 19. Juli stehen insgesamt 12 davon bereit - vom namensgebenden 3-Länder Trail über den Elven Trail, Green Trail oder den Kreuzmoos Trail ist mit dem Unteren Family Trail auch für die Familien gesorgt. Will man noch mehr, dann warten der Obere Gerry Trail, der Obere und Untere Schöneben Trail, der Haideralm Trail, der Plamort Trail, der Bunker, der Etsch Trail und der Giern Trail.
[bigimg]10560 Viele natürliche Singletrails warten[/bigimg]
Von flowig bis technisch anspruchsvoll, großteils jedoch naturbelassen – die „3-Länder Enduro Trails powered by Alutech“ bieten alles, was das Enduristenherz begehrt. Auf den miteinander verbundenen und beschilderten Enduro-Routen kann man neben dem sportlichen Aspekt nicht nur die wunderschöne Bergwelt der Region genießen, man kommt auch bei wichtigen Wahrzeichen wie dem 3-Länder Grenzstein, der Burg Nauders oder dem Reschensee mit dem versunkenen Kirchturm vorbei.
[bigimg]10562 Vorbei am Grünsee[/bigimg]
Verschiedenste Tourenmöglichkeiten sorgen für Abwechslung, denn es kann beliebig von Nauders, Reschen oder St. Valentin aus gestartet werden. Im Trailnetz integriert sind vier Bergbahnen, die für reibungslosen Transport der Bikes nach oben sorgen: Die Mutzkopf- und der Bergkastelbahn in Nauders (AUT) sowie die Schönebenbahn in Reschen (ITA) und die Haideralmbahn in St. Valentin (ITA). Je nach Belieben kann zwischen Uphill aus eigenen Kräften oder mit Seilbahnunterstützung gewählt werden.
[bigimg]10561 Ausblick auf den Reschensee in der Nähe der Reschen-Alm[/bigimg]
Ein Opening muss natürlich gebührend gefeiert werden und deshalb gibt es vom 17. bis 19. Juli vergünstigte Ticketpreise für alle Enduroliebhaber. 3 für 2 und 2 für 1 - am Eröffnungswochenende bekommen Biker einen Tag geschenkt! Die 3-Tages-Karte überzeugt mit 40 (statt 55 Euro), die 2-Tages-Karte gibt es für 20 Euro.
[bigimg]10563 Und in der Nähe vom Plamort-Trail[/bigimg]
Die Ferienregion Reschenpass hat sich ganz auf Mountainbike-Enduro eingestellt und mit den „3-Länder Enduro Trails powered by Alutech“ geht 2015 ein länderübergreifendes Projekt in seine zweite Saison. Entsprechend der Möglichkeiten will sich die Region in Schritten weiterentwickeln, in der Endausbaustufe sollen es insgesamt 22 Trails sein.
[bigimg]10564 Das Wahrzeichen: Im Reschensee versunkene Kirche von Graun[/bigimg]
3-Länder Summer Card Gold - Bike
Dieses Ticket ist wahrlich Gold Wert. Gemacht für alle Biker, dich sich gerne beim Uphill unterstützen lassen, ermöglicht sie drei Tage Biketransport für nur 55 Euro.
Testbikes
Regionspartner Alutech bietet Testbikes mehrmals täglich in geführten Touren mit dem Alutech Trailforce Team an. Anmelden kann man sich dafür im Vorfeld unter daniel@alutech-cycles.com.
Folge den „3-Länder Enduro Trails powered by Alutech“ auch auf Facebook unter https://www.facebook.com/3LEnduroTrails und gewinne 1 Wochenende für 2 Personen in einem 3-Sterne-Hotel samt Lifttickets! Gewinnspiel startet ab 1. Juli 2015.
Programm Opening "3-Länder Enduro Trails" vom 17. bis 19. Juli 2015
[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD]17. bis 19. Juli[/TD]
[TD][/TD]
[TD]12 Trails geöffnet[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]18. Juli[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Zeltfest mit Musik im Rahmen des
„Reschenseelaufes“ in Graun am Turm[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]19. Juli:[/TD]
[TD][/TD]
[TD]offizielle Eröffnungszeremonie am Plamort und
anschließendes Bergfest „Volksmusik am Berg“[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Opening-Aktion:
3 Tages-Karte: Euro 40,00
2 Tages-Karte: Euro 20,00
Die nächsten Veranstaltungen „3-Länder Enduro Trails“ 2015 - 09. bis 12. Juli 2015 3-Länder Enduro Camp
- 17. bis 19. Juli 2015 Opening 3-Länder Enduro Trails
- 25. bis 26. Juli 2015 3-Länder Enduro Race (EES)
- 03. bis 04. Oktober 2015 Alutech Yellow Days (Achtung! Termin verschoben)
Infos zu den 3-Länder Enduro Trails powered by Alutech gibt es auf folgenden Seiten:
http://www.nauders.com/enduro
http://www.reschenpass.it/enduro
https://www.facebook.com/3LEnduroTrails
PS: Bericht vom letzten Jahr inkl. Video und GPS-Tracks:
Trails in der Reschenpass-Region um Nauders, Reschen und St. Valentin.
{relNews search="Reschenpass"}
{relPics search="Reschenpass" title="Fotos Reschenpass" excludekeys="1"}
{titleimg id="10560"}
|
|
|
|