Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 29,925
» Neuestes Mitglied: Blendervcc
» Foren-Themen: 72,539
» Foren-Beiträge: 730,174

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 659 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 657 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Консультация автоюриста д...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: TerryTem
Gestern, 06:19
» Antworten: 0
» Ansichten: 31
18ps.ru - как открыть пер...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: MalizaoMop
Gestern, 02:17
» Antworten: 0
» Ansichten: 22
Server-Umstellung: File-U...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: Cleopatra-Robinson
2025-10-06, 00:45
» Antworten: 1
» Ansichten: 19,897
Онлайн займы на карту — л...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: Cleopatra-Robinson
2025-10-05, 23:02
» Antworten: 1
» Ansichten: 28
Frage: Reihung beliebtest...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: Cleopatra-Robinson
2025-10-05, 14:28
» Antworten: 20
» Ansichten: 48,409
HTTPS: Downhill-Rangers W...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: harveyking
2025-09-26, 03:00
» Antworten: 1
» Ansichten: 101,968
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic
Letzter Beitrag: incredibledave
2024-12-07, 20:32
» Antworten: 5
» Ansichten: 2,550
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Allgemeines Mountainbike Board
Letzter Beitrag: Joker
2024-11-03, 11:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,653
YT Capra CF Pro Race: Lei...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2023-12-19, 16:42
» Antworten: 1
» Ansichten: 10,500
Verkaufe UMF Duncan-Downh...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: AbrasiveA
2023-03-10, 14:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,487

 
  Bikepark ironracing Eisenstadt Eröffnung + IRONCITY DUAL SLALOM
Geschrieben von: Stefan Szigeti - 2014-09-11, 12:40 - Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks - Keine Antworten

Nach 5 Jahren Bauzeit ist es endlich so weit: Der Verein iron racing eröffnet seinen Bikepark und veranstaltet gemeinsam mit dem ÖRV das Saisonfinale des Downhill-Cups. Am Programm steht ein Dual Slalom und ein Pumptrack-Bewerb. Die Dirtlines können außerhalb der Bewerbszeiten ebenfalls getestet werden.
---------------------------------------------------------------------------
HARDFACTS:

Dual Slalom und Pumptrack-Bewerb

Nennfrist: 1.10.2014

Nenngeld: € 25.- (Nachnenngebühr: € 30.-)

Klassen: Elite (max. Teilnehmer: 32), Junioren (max. Teilnehmer: 32) und U17 (max. Teilnehmer: 16)

Anmeldung: http://www.ironracing.at/ironcitydual/
---------------------------------------------------------------------------
TIMETABLE:

Freitag, 03.10.2014:

12:00 – 18:00 Uhr: Training und Nennung

Samstag, 04.10.2014:

08:00 Uhr: Nennschluss

08:00 – 09:00 Uhr: Training

09:00 – 09:30 Uhr: ERÖFFNUNG BIKEPARK iron racing Eisenstadt

09:30 – 10:00 Uhr: Qualifikation Dual Slalom (Alle Klassen)

10:30 – 13:30 Uhr: Dual Slalom (Alle Klassen)

14:00 – 15:00 Uhr: Pumptrack-Bewerb (5 Runden auf Zeit)

15:30: SIEGEREHRUNG

Anschließend Season End Party mit Grillerei und DJ.
---------------------------------------------------------------------------

Hier noch ein 2 Videos als Einstimmung

Bikepark preview: http://vimeo.com/m/96702719

Season end dual 2012:
http://vimeo.com/m/55508528

Drucke diesen Beitrag

  Sram X0 Schalthebel greift nicht mehr... "Leerlauf"
Geschrieben von: Radonluigi - 2014-09-11, 09:03 - Forum: Produkte und Technik - Antworten (6)

Ich hab den Schaltzug gewechselt und habe dabei leider zuerst die falsche Schraube gelöst (Schraube auf der Unterseite). Jetzt aber rastet der Hebel zum Schalten in kleinere Gänge nicht mehr in Platte ein, welche mit dem Schaltzug befestigt ist. Somit kann ich nicht mehr Schalten.
Kann mir jemand helfen? Ich kann leider genau zu diesem Problem kein "Manual" oder sonst irgendeine Anleitung finden.

Vielen Dank schon im voraus!

Drucke diesen Beitrag

  Verkauf von Diverse Parts " Fox Dämpfer/Federn, Antrieb, Lenker / Vorbau Kombi"
Geschrieben von: Downhille - 2014-09-10, 23:38 - Forum: Mountainbike Komponenten - Antworten (1)

Hallo,
verkaufe hier ein paar Sachen die nicht mehr benötigt werden.
Der Fox Dämpfer und die Fox 40 Feder sind komplett neu,
die Titanfeder sind jeweils 5 mal benützt, sind für Dämpfer mit 241x76
Einbaulänge.
Der Antrieb sowie der Lenker/Vorbau Kombi sind gebraucht aber in einen A1 Zustand.

1x Fox Float Trail CTD Kashima Einbaumaß 200x57 € 300,--
1x Fox 40 Blaue Titanfeder € 110,--
1x Fox Titanfeder 450x3,20 € 150,--
1x Progressive Suspension Titanfeder 400x3,00 € 150,--
der Schriftzug ist leider schon weg.
1x Hammerschmidt FR mit kompletter X0 Antrieb. 2x9 fach
Kassette 34 - 11 € 480,--
1x Easton Havoc Carbon DH Lenker 750 mm / Vorbau 50 mm
€ 150,--

Alle Preise inkl. Versand.
Versand nach Deutschland wäre kein Problem.


Mann kann mich auch unter meiner Email erreichen:

karlheinz.mantl@gmail.com

Bei Fragen, einfach fragen.

Muss leider sein, da Privatverkauf keine Garantie, Rücknahme oder sonstiges.

Drucke diesen Beitrag

  Trutzaktion am Muckenkogel: 52 Mountainbiker schieben/tragen ihr Fahrrad
Geschrieben von: noox - 2014-09-10, 20:03 - Forum: News - Keine Antworten

Initiative will Mountainbiker aus der Illegalität holen – Wegefreiheit soll auch für Radfahrer gelten

Text & Fotos: Upmove, Dietmar Gruber.

Was machen 52 begeisterte Mountainbikesportler, wenn Sie legal auf den Muckenkogel – ein starkt frequentiertes Ausflugsziel in den niederösterreichischen Voralpen - gelangen wollen? Sie schieben ihr Rad oder tragen es. Ansonsten riskieren Sie Anzeigen, Gerichtsverfahren und teure Schadensersatzforderungen. Die Initiative „Legal biken- auch in Österreich“ hat heute mit einer groß angelegten „Trutzaktion“ auf ihr Anliegen aufmerksam gemacht – ein österreichweites Anliegen. Sie wollen eine Anpassung der veralteten Gesetze in Österreich. Mehr als 20.000 Unterstützer fordern mittlerweile die Ausdehnung der Wegefreiheit auf Radfahrer.

[bigimg]10268 Legal ist in Österreich nur schieben oder tragen.[/bigimg]

Biken kann teuer werden

Das Datum wurde nicht ungefähr gewählt. Exakt vor einem Jahr ist vier Radfahrern ihr Hobby zum Verhängnis geworden. Sie wurden bei der bei Auffahrt zur Almenmesse vom Jagdpächter auf Besitzstörung und Unterlassung geklagt. Streitwert 15.000.- Euro !

Am selben Tag waren auf diesem Berg, auf der selben Forststrasse, unzählige Wanderer und Autofahrer zur Bergmesse unterwegs.

„Nüchtern betrachtet war der Jagdpächter im recht“ sagt auch Dietmar Gruber von der Initiative „Legal biken“. „Und das ist das Problem. Das Forstgesetz 1975, das die Wegefreiheit im Wald regelt, wurde zu einer Zeit beschlossen, in der es schlichtweg noch keine Bergräder gab.“

[bigimg]10267 Diese Schilder kennen die Mountainbiker hierzulande nur zu gut.[/bigimg]

Brief an Minister

In einem offenen Brief an Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter und allen Nationalratsabegordneten fordern die Biker eine Novellierung des Forstgesetzes von 1975 (siehe Anlage). „Die Wegefreiheit soll auf Radfahrer ausgedehnt werden“, sagt Dietmar Gruber. „Das ist keine außergewöhnliche Forderung. In unseren umliegenden Nachbarländern ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität. In Österreich soll damit lediglich der Status Quo legalisiert werden. Abseits von Tourismusregionen sind Radfahrer auf Wegen und Straßen im Wald in der Regel illegal unterwegs. Manchmal geduldet, immer öfter aber kriminalisiert. Es geht um immerhin 800.000 Radsportler in Österreich.“ Durchaus bessere Regeln für Mountainbiker gibt es in den Nachbarländern Österreichs. Dort hat man das touristische Potenzial des Mountainbikens längst erkannt.

[bigimg]10266 Andreas Pfaffenbichler, upmove; Herbert Schrittweiser, Bürgermeister Lilienfeld; Prior Pater Maurer Pius, Stift Lilienfeld; Wolfgang Labenbacher, Vizebürgermeister Lilienfeld; Dietmar Gruber, upmove[/bigimg]

Einwände können entkräftet werden

„Die Gegner einer Legalisierung des Bikens in der Natur bringen viele Argumente vor, die können aber Punkt für Punkt widerlegt werden“, sagt Dietmar Gruber. „Wir haben bei mancher Lobby den Verdacht: Weil sie das freie Wegerecht für Wanderer,Läufer...1975 schlucken mußten, stellen sie sich beim Radfahren umso kompromissloser quer.“

1. Argument: Radfahrer schaden der Natur. Sie schaden der Natur nicht mehr und nicht weniger als ein Wanderer, dies ist durch zahlreiche Studien und Expertisen belegt.

Dazu kommt: Radfahrer, die legal auf Strassen und Wegen in den Wäldern in der Nähe ihres Wohnorts unterwegs sein dürfen, reisen in der Regel – anders als Wanderer - mit dem Fahrrad an. „Wenn aus ökologischen Gründen oder wegen Forstarbeiten, der Zugang zum Wald oder Natur vorrübergehend oder auch dauerhaft gesperrt ist, müssen sich selbstverständlich auch Radfahrer daran halten“, sagt Dietmar Gruber.

2. Argument: Bei Unfällen ist die Haftungsfrage ungeklärt. In Deutschland ist das unmotorisierte Befahren von Straßen und Wegen im Wald durch das Bundeswaldgesetz geregelt. Darin wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Benutzung auf eigene Gefahr geschieht und „waldtypische“ Gefahren zu beachten sind.

Für Österreich wäre die aktuelle gesetzliche Regelung in Bayern erstrebenswert. Dort heißt es, dass das Befahren von geeigneten Wegen und Strassen mit dem Fahrrad oder Krankenstuhl ebenfalls erlaubt ist und unter das allgemeine Betretungsrecht fällt. Diese Lösung führt den Ausübenden direkt in die Selbstverantwortung, da er selbst entscheiden muss ob der Weg für ihn geeignet ist. Dadurch erübrigt sich jegliches Haftungsrisiko für den Wegehalter bzw. Grundeigentümer.

3. Argument: Fußgänger sind durch Radfahrer gefährdet. Das Bild des rücksichtslosen und rasenden Bikers hat mit der Realität nichts zu tun. In Tourismusregionen, die sich zu einem Nebeneinander von Bikern und Wanderern bekennen, gibt es kaum Probleme. Die „Fair Play“ – Verhaltensregeln, zu denen sich auch die Initiative „Legal Biken“ bekennt (siehe Anlage) – räumen Wanderern dezidiert den Vorrang ein. „Auch beim Skifahren gibt es Pistenregeln, die den Langsameren Schutz gewähren,“ sagt Dietmar Gruber.

4. Argument: Es gibt ohnehin genügend freigegeben Routen. Insgesamt sind nur rund 10 Prozent der Forststraßen legal befahrbar. Vor allem in Niederösterreich sind die Bergradler auf wenige Routen angewiesen. Lediglich in einigen Tourismusregionen Westösterreichs gibt es ein attraktives Angebot, welches sich hauptsächlich an touristische Gäste richtet. Dort werden Mountainbikestrecken vielfach nur durch Pachtverträge der Tourismusverbände mit Grundeigentümern ‘freigegeben’. Bis zu 40 Cent pro Meter werden dafür ausgegeben. „Das ist eher kontraproduktiv, das kann sich eine Gemeinde ohne starken Tourismus nicht leisten“, sagt Dietmar Gruber. „Eine flächendeckende Lösung wird es so nie geben und die Mehrzahl der österreichischen Biker wird weiterhin illegal unterwegs sein.“

[bigimg]10271 Vor dem Stift Lilienfeld.[/bigimg]

[bigimg]10270[/bigimg]

[bigimg]10269 Lilienfelder Hütte[/bigimg]

Anhänge:
Offener-Brief-Minister
Whitepaper Mountainbiken

www.upmove.eu/legalbiken
{relPics search="upmove" title="Fotos Upmove" excludekeys="1"}
{titleimg id="10267"}

Drucke diesen Beitrag

  Downhillbrille
Geschrieben von: Freezyfresh - 2014-09-10, 19:13 - Forum: Allgemeines Mountainbike Board - Antworten (5)

Hi,
nur ne kurze frage: Kann ich meine Skibrille auch für den Downhillsport nehmen?
Skibrille is so ähnlich wie diese: http://www.amazon.de/Anon-Herren-Snowboa...40&sr=1-19

Drucke diesen Beitrag

  Giant Glory 00 Rahmen-Set, 2011
Geschrieben von: kub - 2014-09-10, 16:43 - Forum: Komplettbikes und Rahmen - Antworten (2)

Verkaufe Giant Glory 00 Rahmen-Set mit Dämpfer, Kettenführung, Steuersatz und Innenlager aus 2011.

Rahmengröße M

Dämpfer Rockshox Vivid R2C, Bj. 2012
Kettenführung e.thirteen, ISCG old
Innnenlager: Truvativ Holzfeller, 73mm
Steuersatz XLC für tapered Head Tube und 1 1/8 Zoll Gabelschaft

Kratzer natürlich vorhanden! Wurde im entsprechenden Umfeld bewegt!
Aber keine Dellen oder Risse.

Dämpfer ist im Mai 2014 das letzte mal von Moto-Pitkan serviciert worden.
Läuft einwandfrei. Es ist eine 450er Feder verbaut.

Lager vom Hinterbau wollte ich demnächst tauschen, die sind fällig. Aber wegen Rahmenwechsel wollte ich mir das nicht mehr antun.

VB: 800 Euro

Abholung in Wien 1230, Bad Vöslau oder Bikepark Semmering
Versand nach Ö (8 Euro) und D (15 Euro) möglich.

LG
Martin

Drucke diesen Beitrag

  KTM Caliber 45 - 48cm/Large
Geschrieben von: Martix - 2014-09-10, 16:28 - Forum: Komplettbikes und Rahmen - Antworten (4)

Modelljahr 2010, relativ wenig gefahren daher wirklich guter Zustand würde ich behaupten.
Drauf setzten und Spaß haben!

Anbauteile und Laufräder von Syncros
Bremsen Avid Elexir CR mit 203er Scheiben
RS Totem Coil
Spank 777 Lenker
Peaty Lock on Griffe
XT Schaltung vo/hi

In Wien zu besichtigen.
VHB 1400.-

Link zu willhaben http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=95067993

Drucke diesen Beitrag

  Allgemeine Fragen zu Sinnhaftigkeit von Lizenz und Sponsoring
Geschrieben von: tomtom1986 - 2014-09-10, 15:08 - Forum: Training: Fahrtechnik, Kraft, Ausdauer, Ernährung - Antworten (20)

Hi also ich hätte ein paar Fragen zu Lizenzen und Sponsoring.

Wie wichtig ist es ne Lizenz zu besorgen. Was darf man da dann alles Fahren. Hab das irgendwie so mitbekommen das man für EDC auf jeden fall ne Lizenz braucht aber welche Klasse genau, gibt ja glaub ich von 3-1 und Elite oder so. Und was kostet so ne Lizenz. Die kann man ja Tageweise nehmen da kostet die so 5-10€ aber kann man vermutlich auch für ne Saison nehmen. Was kostet die da?

Und was mich zum Sponsoring noch Interessieren würde. Was sind so Grundvorraussetzungen um nen Sponsor zu finden. Is mir schon klar das man das nicht so genau definieren kann. Aber es wissen doch sicher ein paar Leute was den Sponsoren wichtiger ist bzw. was die eher weniger interessiert. Und auch was man mit welchem Fahrerlevel von Sponsoren verlangen kann.

Mich würde da vor allem Interessieren was muss ich in etwas leisten um
- ein Rad zum Einkaufspreis des Händlers zu bekommen (bei Div. Rennen nicht Lizenzierte Rennen Funclass)
- Jährlich ein Bike gratis bekomme (Österreich Meisterschaft unter den Top 20)
- ich darüber hinaus auch noch Geld für (Rennen, Unterkünfte bei Rennen bzw. Gravety Card oder Liftkarten und Sprit bekomme (Österreich Meisterschaft Top10 und EDC Top 80)

Und eben was ist den Sponsoren wichtig. Videos, wieviele Rennen man fährt (ob auch nur Österreich Meisterschaft oder muss man da auch Deutsche fahren), welche Rennen man fährt, welche Platzierungen man einfährt. Werbung am Privatwagen bzw. Bus mit dem man in die Bikeparks fährt. Werbung auf Trikot. Eigenwerbung über Faceboot, Twitter oder Foren.

Drucke diesen Beitrag

  2013 Kona operator (M)
Geschrieben von: hayden98 - 2014-09-10, 13:56 - Forum: Komplettbikes und Rahmen - Antworten (1)

KONA Operator

baujahr 2013, größe M, farbe grün, 200mm federweg.

mit dämpfer: Rock Shox Vivid 5.1, 241mm

steuersatz, satelstütze;

der rahmen ist in gutem zustand, wenig gefahren. guter lackzustand, wenige krazer, gewinde lager, steuersatz alles noch wie neu. unterrohr mit folie abgeklept.

der rahmen wird ohne garantie verkauft!

550euro vhb. 50euro versand

Tel.: 06645414962

Drucke diesen Beitrag

  Welche Dämpferfeder passt in Öhlins TTX22M
Geschrieben von: MEGA - 2014-09-10, 13:24 - Forum: Produkte und Technik - Antworten (2)

Hallo Leute!

Ich hab gegoogelt und im Forum gesucht, aber ich hab genau nichts gefunden.

Ich bekomme demnächst einen Öhlins Dämpfer und würde mir vorab gerne schon eine passende Feder dazu holen. Nur welche Feder passt beim Öhlins? Fox/Cane Creek Standard?

Vielleicht hat jemand von euch ja schon eine Erfahrung gemacht... Wink

Danke!

Drucke diesen Beitrag