Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 29,914
» Neuestes Mitglied: EmmaJal
» Foren-Themen: 72,536
» Foren-Beiträge: 730,168
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 767 Benutzer online » 0 Mitglieder » 763 Gäste Applebot, Baidu, Bing, Google
|
Aktive Themen |
HTTPS: Downhill-Rangers W...
Forum: Ankündigungen und Fragen zum Board
Letzter Beitrag: harveyking
2025-09-26, 03:00
» Antworten: 1
» Ansichten: 101,917
|
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic
Letzter Beitrag: incredibledave
2024-12-07, 20:32
» Antworten: 5
» Ansichten: 2,459
|
RIP noox & Memorial Ride
Forum: Allgemeines Mountainbike Board
Letzter Beitrag: Joker
2024-11-03, 11:12
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,577
|
YT Capra CF Pro Race: Lei...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2023-12-19, 16:42
» Antworten: 1
» Ansichten: 10,442
|
Verkaufe UMF Duncan-Downh...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: AbrasiveA
2023-03-10, 14:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,441
|
Downhill im Mühlviertel
Forum: Rennen, Strecken & Bikeparks
Letzter Beitrag: MelodicFarting
2022-11-26, 00:14
» Antworten: 55
» Ansichten: 179,051
|
Commencal Supreme DH 29" ...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Freeland
2022-06-03, 16:09
» Antworten: 0
» Ansichten: 2,106
|
Schnellspanner Shimano XT
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:34
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,372
|
Lapierre Saganzeige Dämpf...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:33
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,269
|
Mountainbiketransportboxe...
Forum: Komplettbikes und Rahmen
Letzter Beitrag: Geo
2022-05-08, 11:30
» Antworten: 0
» Ansichten: 1,345
|
|
|
Schwalbe Fat Albert Set Vorn/Hinten 27,5 x 2.35 |
Geschrieben von: Bogota182 - 2016-10-10, 12:08 - Forum: Mountainbike Komponenten
- Keine Antworten
|
 |
Zum Verkauf steht ein Schwalbe Fat Albert Set Vorn/Hinten 27.5 x 2.35,bestehned aus Vorder/Hinterradreifen.Die Reifen sind 20-40 km gefahren,also wie neu
Infos:
Spezifikationen:
Einsatzbereich: All Mountain, Enduro
Produktlinie: Evolution Line (Wettkampf)
Ausführung: Faltreifen
Tubelesssystem: TL Easy
Technische Daten:Hinterrad
Gummimischung: PaceStar
Profil: HS 478
Karkasse: 67 tip
Seitenwand: SnakeSkin
Spezifikationen:
Einsatzbereich: All Mountain, Enduro
Produktlinie: Evolution Line (Wettkampf)
Ausführung: Faltreifen
Tubelesssystem: TL Easy
Technische Daten: Vorderrad
Gummimischung: TrailStar
Profil: HS 401
Karkasse: 67 tpi
Seitenwand: SnakeSkin
Preis 50,00
Hirchem@gmx.de
Wird als Set abgegeben !!
|
|
|
Cane Creek Dämpferfeder 450x2,25 |
Geschrieben von: Bogota182 - 2016-10-10, 12:05 - Forum: Mountainbike Komponenten
- Keine Antworten
|
 |
Zum verkauf steht eine neue unbenutzte Cane Creek Dämpferfeder 450x2,25
Kompatibilität:
- 200 mm Double Barrel Dämpfer
- 200 mm Manitou Dämpfer
Features/Technische Daten:
Einbaulänge: 200 mm
Hub: 57 mm (2,25“)
Innendurchmesser: 36,3 mm (1,43“)
Preis 15,00
Hirchem@gmx.de
|
|
|
GoPro Hero5 Black: Erster Eindruck - Windgeräusche, Stabilisation, Akku |
Geschrieben von: noox - 2016-10-09, 16:12 - Forum: Mountainbike Media: Foto und Video
- Antworten (7)
|
 |
Ich war am Freitag zwei Stunden in Leogang, um meine neue GoPro Hero5 Black Edition auszutesten.
Hier das Video - unbedingt in 1440p schauen.
[video=youtube;pQrn2PzMItI]https://www.youtube.com/watch?v=pQrn2PzMItI[/video]
https://www.youtube.com/watch?v=pQrn2PzMItI
Kurz:
+ Touch-Display Anzeige/Bedienung
+ genaue Akkustand-Anzeige
+ lange Akkulaufzeit im Vergleich zu 3er oder 4er
+ Videostabilisierung
- Ton (bei Windgeräuschen)
- GPS
- Gewicht
Bisher hatte ich die Hero3. Gefilmt fast durchgängig mit 1080p 60fps. Höhere Auflösungen sind sowieso aufwändig zu bearbeiten und grad am Mountainbike sind andere Kriterien entscheidender als die Auflösung (z.B. Lichtverhältnisse oder wackelfreie Befestigung). Daher zuletzt im Pro-Tune-Modus gefilmt und Farbkorrektur nachträglich vorgenommen. Besonders bei Licht-Schattenwechsel kann man hier deutlich mehr rausholen.
Gewicht
Beim Mountainbiken mit Brusthalterung ist das Gewicht der Kamera entscheidend. Je leichter desto weniger häufig kommt es zu Wacklern. Ich hatte daher zuletzt mit der kleinen Halterung "The Frame" gefilmt. Wegen Windgeräusche mit GoPro Windslayer. Der erste Eindruck der GoPro Hero5: schwer, aber dank Gummierung fühlt sie sich ziemlich gut und haltbar an.
Gewichte:
- Hero5: 117 g
- Hero5 mit Halterung: 143 g
- Hero3: 75 g
- Hero3 mit"The Frame" inkl. Linse: 100 g
- Hero3 mit Standardgehäuse (offener Deckel): 159 g
Sie ist annähernd so dick wie die 3er im Gehäuse, aber doch weniger breit und hoch. Das hohe Gewicht ist sicher bedingt durch die stabilere und wasserdichte Ausführung und insbesondere das Display.
Display & Bedienung
Das Touchdisplay erhöht den Bedienkomfort schon beträchtlich. Via Button durch das Menü zu navigieren war immer sehr mühsam. Jetzt sind die Einstellungen deutlich leichter erreichbar. Für mich interessant ist die genauere Akku-Anzeige in Prozent. So kann ich besser abschätzen, ob sich die kommende 10-Minuten Abfahrt noch ausgeht oder nicht (wenn man dazwischen nicht ständig den Akkustand kontrollieren will). Bei schlechten Lichtverhältnissen ist sicher auch mit der 5er der ProTune-Modus interessant. Im Vergleich zur 3er kann man hier einige Optionen separat einstellen (Farbe, Schärfe, Weißabgleich, ISO, ...).
Buttons
Vorteilhaft finde ich auch die neuen Buttons. Die alten GoPro's hatte ich Upside-Down auf der Brust montiert - da kam es schon mal vor, dass ich mit dem Lenker die Kamera unabsichtlich ausgeschaltet habe. Bei der 5er ist der Aufnahme-Button gut zu bedienen, groß, aber im Rahmen versenkt.
Anfangs etwas mühsam ist das Öffnen der Klappen für Akku/SD-Card und USB-/HDMI-Anschlüsse. Diese sind ja wasserdicht ausgeführt. Aber nach ein paar Mal hat man den Dreh mehr oder weniger heraußen.
Software, Manual, Lieferumfang
Mit der Software (Quik) kann ich wenig anfangen. Ich hab sie nur benutzt, um die neueste Firmware raufzuspielen. Die Hero5 ist günstiger als die Hero4 Black war. Es sind allerdings auch nur 2 Klebehalterungen und das USB-Kabel dabei. Stört mich nicht, da ich bei den alten GoPros häufig Zubehör dabei hatte, das ich sowieso nicht gebrauchen konnte. Es liegt eine "Let's get started" Anleitung bei. Das Manual kann man herunterladen.
GPS
Die Kamera hat auch GPS eingebaut. Laut Anzeige hatte sie bei mir GPS gefunden. Allerdings habe ich nicht herausgefunden, wie man die GPS-Daten extrahiert. Laut einem einschlägigen Forum (von exiftool), verwenden viele Dashcam-Hersteller proprietäre Methoden, um die GPS-Infos im Video-File zu speichern (z.b. als Text in Untertiteln!). Ich hab mal beim GoPro Support angefragt, ob es da ein Tool gibt, die GPS-Daten zu extrahieren. Vermutlich wird da aber nichts rauskommen. In einem anderen Review von jemanden, der Kontakt zu GoPro hat, habe ich gelesen, dass GPS nur zum Taggen von Videos und Fotos für Social Media Anwendungen vorgesehen ist ;(
Windgeräusche
Die Hero5 hat 3 Mikrophone. Im Standardmodus berechnet sie daraus ein Stereo-Audio-Signal. Wenn die Windgeräusche zu stark werden, dann schaltet sie auf Mono um und verwendet dabei das Mikrophon, das am wenigsten Windgeräusche hat. Außerdem kann man fix auf "Wind only" oder "Stereo" umstellen. Ich habe für meinen Test fix auf "Wind only" gestellt. Ich hatte zuvor die Hero3 und mit Gehäuse mit offenen Rückendeckel gefilmt. Windgeräusche waren meist OK, aber verbesserungswürdig. Später wegen Gewichtsgründen auf die Rahmenhalterung "The Frame" umgestellt. Wind katastrophal. Daher Windslayer (Schaumstoffhülle) besorgt. Damit war es sehr OK. Die Hero5 hat kein Gehäuse. Bei der Hero5 ist der Ton bei Windgeräuschen deutlich schlechter als bei der Hero3 mit Gehäuse. Die Windgeräusche sind zwar tatsächlich sehr deutlich reduziert (im Vergleich zur Hero3 ohne Gehäuse). Allerdings kommt dann oft ein Zischen dazu. Außerdem hatte ich manchmal das Gefühl der Ton ändert sich abrupt - als hätten hier die Mikrophone umgeschaltet. Hin und wieder ist auch ein einzelnes deutliches Störgeräusch zu hören. Eventuell noch ein Firmware-Problem. Bezüglich des Windproblems muss ich mir definitiv noch was einfallen lassen. Einzelne Mikrophone mit Windschutz überkleben? Externes Mikrophon? Windslayer? Es gibt übrigens auch einen Modus, wo man die 3 Tonspuren extra aufzeichnen kann. Ich befürchte aber, dass das das Bearbeiten nochmals deutlich aufwändiger macht.
Videostabilisierung
Am Mounainbike geht es doch meist sehr zur Sache. Man findet da immer wieder verwackelte Aufnahmen. Grad mit der originalen Brusthalterung wackelt es häufig sehr. Ich habe die Kamera bei meinem ersten Video auf meiner Leatt Brace montiert. Hier hält sie sehr stabil. In diesem Video habe ich dann Vergleiche zwischen digital stabilisiert und nicht stabilisiert gemacht. Ich bin überrascht, wie gut die Stabilisierung funktioniert. Das Bild ist nochmals deutlich ruhiger, was auch der Bildqualität gut tut. Der große Nachteil ist allerdings, dass das Bild beschnitten wird (ist natürlich Prinzip-bedingt). Ich filme fast durchgängig mit Brustmontage. Da ist dann bei 16:9 der Ausschnitt zwischen oben und unten schon sehr beschränkt. Ich habe überlegt, eventuell mal in 4:3 zu filmen und dann auszuschneiden. Aber erstens hat 2K7 4:3 nur max 30 fps (hin und wieder wären aber 60 fps für Zeitlupen gut). Zweitens hat 1440p 4:3 nur 1920 Breite. D.h. Full HD. Auf YouTube ist aber 1440p doch deutlich besser als 1080p.
Mit einer optischen Stabilisierung oder einen Gimbal kann man es natürlich nicht vergleichen. Ein Gimbal braucht bei Körper-Montage aber auch Platz und erhöht das Gewicht zusätzlich.
Ich wollte einmal 1080p Videos mit Adobe Premiere und dem Warp-Stabilizer nachträglich stabilisieren. Für viele längere Clips ist das allerdings extrem rechenintensiv. Insofern ist das bei der GoPro Hero5 schon beachtlich.
Bildfehler bei Videostabilisierung
Ich hatte bei einem Clip mit Video-Stabilisierung mehrmals für einen Frame pinke Streifen im Bild. Bei einem anderen Clip hatte ich einmal einen Fehler, wo bei einen Frame die unteren 15-20% falsch kodiert waren (identische Zeilen). Und dieser Frame wiederholte sich einmal. Insgesamt habe ich 4-5 Clips mit Stabilisierung gefilmt. Ich hoffe, die Fehler können durch ein Firmware-Update beseitigt werden.
![[Bild: 2016-10-07-Bikepark-Leogang-GoPro-Hero5-...Fehler.jpg]](https://www.dh-rangers.com/gallery/data/500/medium/2016-10-07-Bikepark-Leogang-GoPro-Hero5-Stabilisierungs-Fehler.jpg)
![[Bild: 2016-10-08-Bikepark-Leogang-GoPro-Hero5-...reifen.jpg]](https://www.dh-rangers.com/gallery/data/500/medium/2016-10-08-Bikepark-Leogang-GoPro-Hero5-Pinke-Streifen.jpg)
Auflösung
Ich habe hier noch kaum getestet. Bisher (Hero3 Black) hatte ich immer mit 1080p 60fps gefilmt. Ich habe diesmal einfach die nächstbeste Auflösung mit 16:9 und 60fps gewählt: 2.7K. Das sind 2704x1520. Erst im Nachhinein habe ich festgestellt, dass YouTube das gar nicht nativ unterstützt. YouTube hat 1440p mit 60fps (2560x1440 Pixel, das ist genau 4x 720p). Die GoPro hat auch einen 1440p Modus. Allerdings ist der 4:3 mit 1920x1440. Ich habe das 2.7K Video auf YouTube geladen. Die haben es auf 1440p runtergerechnet. Zumindest auf meinen 20" Monitor ist das Ergebnis wirklich sehr gut.
Akkulaufzeit
Bei meiner Hero3 war die Akkulaufzeit bei 1080p und 60fps eine Katastrophe. Ein paar Runs am Bike und ich musste wechseln. Zuletzt gingen sich meist kaum mehr zwei 1000-Tiefenmeter Runs aus - also ca. 20 - 25 Minuten. Da ich dann teils frühzeitig gewechselt hatte, bin ich so mit 5 Akkus über die Runden gekommen.
Bei meinem Test mit der 5er war es extrem kalt (oben hatte es am Vormittag noch geschneit), im Tal kaum 10 Grad. Insgesamt habe ich ca. 42 Minuten im Modus 2.7K mit 60fps gefilmt. Bei kurzen Pausen blieb die Kamera an (nicht aufgenommen, aber eingeschaltet). Außerdem 2x in Clips kurz reingeschaut, um die Position zu kontrollieren. Dabei sank der Akkustand von 99% auf 29%. D.h. eine Stunde Aufnahmen sollte sich auch bei dieser hohen Auflösung und niedriger Temperatur ausgehen. Für einen ganzen Mountainbike-Tag (meist doppelt so viele Runs wie bei meinem 2h-Test) werde ich trotzdem einen 2. Akku benötigen.
Nochmals der Link zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=pQrn2PzMItI
Affiliate Links zur GoPro Hero5 Black in Shops:
Blue Tomato: https://goo.gl/SfyFT9
ChainReactionCycles: https://goo.gl/6AwOh5
amazon.de: http://amzn.to/2e4UrR0
|
|
|
Helm selber umlackieren |
Geschrieben von: Luis - 2016-10-09, 11:05 - Forum: Produkte und Technik
- Antworten (6)
|
 |
Jo Leute.
Wollte mal fragen ob das eigenhändige Umlackieren meines Helmes irgendwelche negativen Auswirkungen auf den Schutzfaktor hat. Ich persönliche könnte es mir zwar nicht vorstellen, aber bevor ich irgendwas Dummes mache wollte ich zur Sicherheit trotzdem nochmal fragen.
Danke schon mal für die Antworten.
Peace
|
|
|
Verkaufe Downhill Youngtimer RARITÄT - Kamikaze Aluminator 160 |
Geschrieben von: Kamikatze - 2016-10-07, 14:50 - Forum: Komplettbikes und Rahmen
- Keine Antworten
|
 |
Ich habe eine absolute Rarität zu bieten. Eines der ersten Profi-Downhillmountainbikes die es gab. Made in USA Ein absoluter Hingucker, deutschlandweit noch nicht anderweitig gesehen. Mein Fahrradhändler hat mir geraten das Fahrrad an eine Sammler / Liebhaber zu verkaufen, da es für den Alltag einfach zu schaden ist. Deswegen habe ich mich trotz schweren Herzens dazu entschlossen, das Bike hier anzubieten und gegen ein für mich passendes Fahrrad zu ersetzen.
RH 19" / Ausstattung XTR / Originalversion (die Ausstattungsdetails siehe Foto Prospekt
Ausstattung ist ORIGINAL (sogar noch die Bereifung), Zustand gut. Details und Ausstattung siehe Fotos! Der Rahmen ist aus Aluminium / Titan. Seht euch einfach die Bilder an, die sprechen für sich. Neupreis damals lt. Hersteller; 12.000 DM.
Also bitte keine "Spaßangebote", ich weiß was das Bike wert ist. Originalprosekt zu dem Bike ist auch noch vorhanden (siehe Fotos).
Wer gerne auffallen möchte (garantiert), ein Liebhaber & Sammler ist, der ist bei dem Bike genau richtig. Bitte nur ernstgemeinte Interessenten.
Bike kann gerne besichtigt werden südlich von Nürnberg.
|
|
|
Brauche Beratung für den Kauf einer Titan Dämpferfeder für den Fox DHX RC4 (216mm/63) |
Geschrieben von: toni.o. - 2016-10-05, 15:33 - Forum: Produkte und Technik
- Antworten (11)
|
 |
Hallo,
ich würde gerne das Gewicht meines Freeriders noch etwas reduzieren.
Allerdings überfordern mich die Angaben zu den Titan Federn.
Der Dämpfer ist ein Fox DHX RC4 von 2010, Länge: 216 mm Hub: 63 mm
Die Feder hatte ich damals mittels Tabelle ausgesucht, sie hat 600 X 2.55
Länge der entspannten Feder: ca. 155 mm
(viel mehr Platz ist auch nicht - vielleicht noch 4-5 mm)
Durchmesser der Feder: ca. 55 mm
Mir ist aufgefallen, dass man kaum Titan Federn über 400 lbs findet.
Wird das bei Titan anders gerechnet, oder warum ist das so?
Auch von der Länge der Feder und des Hubes finde ich nichts passendes.
Kann man hier variieren?
Innen- & Außendurchmesser werden auch nie angegeben. Ist das strikt modellspezifisch, oder gibt es auch Maße, die bei verschiedenen Dämpfern passen?
Also in kurz - kann mir vielleicht jemand eine Titan Feder empfehlen, die in diesen Dämpfer rein passt und die vom Fahrergewicht nicht zu stark von der original Feder abweicht?
Preis ist weniger wichtig.
|
|
|
Propain Rage 2015 27,5 Gr.M |
Geschrieben von: bosshoss24 - 2016-10-03, 09:38 - Forum: Komplettbikes und Rahmen
- Antworten (1)
|
 |
Verkaufe mein Propain Rage 27,5 Downhillbike von 2015 in Gr. M mit folgender Ausstattung:
Gabel RockShox Boxxer RC mit Extra Suspension Tuning Dichtringen und frischem Öl
Dämpfer RockShox Vivid R2C mit 450 Feder
Bremsanlage SRAM Guide R (komplett Neu und ungefahren aus Neubike)
Laufräder Stans Flow EX auf Sixpack Naben
Shimano Saint Kurbelgarnitur
SRAM X9 Schaltwerk mit X7 Shifter (Nagelneu aus Neurad)
Lenker Vorbau von Sixpack (Lenker auf 760 gekürzt)
Bereifung Maxxis Minion DHF und DHRII
Das Bike wurde relativ wenig gefahren und war sehr gut abgeklebt daher weisst der Rahmen sogut wie keine Gebrauchsspuren auf, bei der Gabel wurden die Decals leider beim Shuttlen zerkratzt (nur optisch).
Das Bike befiindet sich in einem super Zustand und ist sobald Pedalen drauf sind Ready to Ride
|
|
|
|