![]() |
Mittelstufen Mathe - Druckversion +- Downhill-Board (https://downhill-board.com) +-- Forum: Off Bike (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Ranger's Talk Corner & Off-Topic (https://downhill-board.com/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: Mittelstufen Mathe (/showthread.php?tid=29448) |
Mittelstufen Mathe - dolcho - 2006-03-14 bin grad etwas überfordert ![]() (26-29x-15x^2) / (x^2+x+0.25)›0 (104-116x-60x^2) / (4x^2+4x+1)>0 -109x+106›0 -109x›-106 x‹0.972 ab der dritten Zeilen check ich nixxxxxxxxx mehr Mittelstufen Mathe - klamsi - 2006-03-14 also so wie i des check dürft des ja wie a ganz normale gleichúng sei oder ? deshalb duast die +106 auf die rechte seiten umi......is dann also -106 und weilst ja -109*x stehen hast muasst damit des x ala da steht die -106 durch die -109 dividieren.......und dann kumt des 0.9..... ausa.... also glaub i halt zumindest nach meinen mathematik kentnissen mit denen ich es immerhin bis in die oberstufen gschafft hab :3tongue: :3wink: fg Mittelstufen Mathe - dolcho - 2006-03-14 also wie man die 3. Zeile dann auflöst, ist mir schon klar... nur wie kommt man von Zeile 2 zu 3 ?????????????? (104-116x-60x^2) / (4x^2+4x+1)>0 -109x+106›0 ?????????? Mittelstufen Mathe - fahne - 2006-03-14 bin auch inner oberstufe und lese da nur bahnhof:mhm: ey diese unglaublich umfangreiche smiley sammlung is echt genial! Mittelstufen Mathe - dolcho - 2006-03-14 Wahnsinn was die Kids heut´in der Mittelstufe können müssen :musing: mein Favo - :jawdrop: jawdrop Mittelstufen Mathe - fahne - 2006-03-14 jo find ich eigentlich auch...naja, hab inner 8. glaub ich aufgehört aktiv am matheunterricht teilzunehmen...kann den ganzen mist irgendwie nich ich schreib die sachen immer mit, lern sie vor den klausuren und probier nich durchzufallen :3wink: Mittelstufen Mathe - klamsi - 2006-03-14 hehe is bei mir im moment des gleiche.....im unterricht physisch anwesned sein psychisch aber schon in schladming aufm fahrrad (jaja der schnee machts möglich....scheiss drogen :2eek: ) zusätzlihc muass i aber nu sagen das wir derzeit integrieren durchmachen...daher is ma des da oben ja eigentlich scho zleicht :3tongue: hm aber des dürft ja a quadratische gleichung sei....und da gibts doch dann irgend so an bleden schmäh wie ma des quadrat wegkriagt....hm vielleicht hätt i doch a bissi besser aufpassen soln ![]() fg Mittelstufen Mathe - Cru Jones - 2006-03-14 Ich behaupte mal, das ist einfach falsch. Setze mal das Ergebniss oben ein ![]() Mittelstufen Mathe - dolcho - 2006-03-14 verflucht...stimmt ! wenn ihs einsetzt, komm man auf 7,57, wenn ich mich nicht verrechnet hab. http://www.mathepower.com/ungleichungen.php?gleichung=(26-29x-15x²)%2F(x²%2Bx%2B0.25)>0 die Matheprogramme taugen auch nix mehr ! die Aufgabe sah in den ersten ZEilen so aus: ((2-3x) (12 +5 x ) +2 - 3x ) / ((0,5+x)(0,5+x)) > 0 dann: ( -15x^2 -29x + 26 ) / (x^2 +x + 0,25 ) > 0 und dann kein Plan, wie man das weiter auflöst ! Mittelstufen Mathe - andreas999 - 2006-03-14 ich hab versucht das auszudividieren: (104-116x-60x^2) / (4x^2+4x+1) ergebnis war aber nicht wirklich weiter verwendbar: -15 - 14/x + 43,75/(x^2) - 40,25/(x^3) + 29,3125/(x^4) - .... + .... -.... +.... edit: hab mal nachrechnen lassen http://www.mathepower.com/bruchgleich.php?gleichung=(-60*x%5E2-116*x%2B104)%2F(4*x%5E2%2B4*x%2B1)%3D Mittelstufen Mathe - el panecillo - 2006-03-14 ich würd sagen: -13/5 < x < 2/3 wobei x != -1/2 ![]() Mittelstufen Mathe - dolcho - 2006-03-14 also die Ungleichung soll möglichst weit vereinfacht werden, um dann mit Zähler und Nenner eine Fallunterscheidung durchführen zu können und eine gemeinsame Lösungsmenge bestimmen zu können. oder noch besser der Term löst sich noch weiter auf. das ganze muss oder sollte aber aufgehen, da es sich um eine Ex mit einer eindeutigen Lösung handelt. hab aber die Lösung nicht parat... Mittelstufen Mathe - dolcho - 2006-03-14 @mikael kann ich leider nicht nachvollziehen. ich gebs für heut auf, denk ich ![]() Mittelstufen Mathe - Cru Jones - 2006-03-14 Das ganze ist ja eigentlich ziemlich einfach: haben Zähler und Nenner das gleiche Vorzeichen, ist die Gleichung erfüllt. Also muss man nur die Nullstellen der beiden Funktionen errechnen, feststellen, in welchen Bereichen die Funktionen positiv bzw. negativ sind und das ganze ist gelöst. Mittelstufen Mathe - dolcho - 2006-03-14 ich glaub inzwischen die Angabe stimmt nicht... weil die hatten in der Jahrgangstufe noch gar keine Möglichkeit quadratische Gleichungen zu lösen... will sagen, das Quadrat müsste sich wendern wegkürzen, wenn es inder Jahrgangsstufe lösbar sein sollte |