Zitat: Scheint bei Euren Tipps wohl die klügste Möglichkeit zu sein
Was hast denn geglaubt? Das Schweißer zum Spaß eine staatliche Prüfung machen müssen, die sie jedes Jahr wiederholen müssen, damit ihr Zeugnis nicht verfällt?
Du hast ein Elektrodenschweißgerät. Gut. Damit kannst du zum Lernen anfangen. HAb ich auch gemacht.
Schweißen mit der Flamme, also Autogen mit Acetylen-Sauerstoff ist nicht viel billiger als ein bracuhbares WIG Gerät, aber sehr viel komplizierter. Außerdem halten die Nähte nicht so gut, der Werkstoff wird enorm geschwächt, das Schweißverfahren ist nicht mehr zeitgemäß. Damit haben sie im 2 Weltkrieg zwar soagr ALuflugzeuge geschweißt, aber das ist eine Wissenschaft für sich.
WIG: Wenn du Rahmenrohre verschweißen willst, die einzige sinnvolle Möglichkeit. Wenn du jetzt sagst, ich will nur Stahl schweißen, Aluminium interessiert micht nicht, dann fangen wir beim WIG Gerät bei 300 Euro an. Dann bracuhst du nach das Argon, also eine Gasflasche mit Druckminderer und SChlauch. Dazu noch einen Schweißschhirm, Handschuhe und ein paar Schweißstäbe. Das wars.
Wenn du sagst, ich will damit auch oder nur Alu schweißen, dann fangen wir beim WIG Gerät bei etwas 2000 Euro an. Weil da brauchst du ein wechselstromgerät, am besten mit Rechteckform und Hochfrequenzzündung und 200A Schweißtrom bei der Einschaltdauer die du haben willst.. du mußt von mind. 60% ausgehen. Die übrige Ausrüstung wie oben.
Dann ziehst du dir Theorie rein. Du kaufst dir Restlbleche und fängst an.. wenn du am Blech gut bist, dann kaufst du dir Restlrohre und dann verschwindest du mal für 3 Monate im Keller.. wenn du rauskommst, solltest du ne bracuhbare Naht um ein Rohr hinlegen können.
Fertig.