2009-01-14, 18:51
Danke für die info burnsie.
Spricht dann eigentlich was dagegen, den burton-kit für ein do-it-yourself-splitboard zu verwenden? Bohren muss man ja sowieso. Und auf die schablonen, die beim d-i-y-kit dabei sind, kann man denk ich verzichten - oder?
Die preise von prior oder voile klingen natürlich verführerisch. Das voile-board kostet mit interface und fellen auf der us-seite 850 $ - das wären so ca. 650 euro, versand ist gratis. Nur mit Zoll und Einfuhr-ust ist dann leider nicht mehr viel unterschied zu den heimischen preisen.
Spricht dann eigentlich was dagegen, den burton-kit für ein do-it-yourself-splitboard zu verwenden? Bohren muss man ja sowieso. Und auf die schablonen, die beim d-i-y-kit dabei sind, kann man denk ich verzichten - oder?
Die preise von prior oder voile klingen natürlich verführerisch. Das voile-board kostet mit interface und fellen auf der us-seite 850 $ - das wären so ca. 650 euro, versand ist gratis. Nur mit Zoll und Einfuhr-ust ist dann leider nicht mehr viel unterschied zu den heimischen preisen.
[url=\"http://WWW.DUBHEAD.AT\"]http://dubhead.at[/url] - [url=\"http://http://oe1.orf.at\"]http://ö1[/url]