Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Luftdämpfer
#1
Ich habe mir überlegt, meinen Stahlfederdämpfer in meinem UFO gegen einen Luftdämpfer auszutauschen. Gründe:
1. Bessere Einstellmöglichkeiten (ich hab den Standard DNM)
2. Größerer Kolbendurchmesser -> höhere Verwinungs-steifigkeit

Ich kenne keine Luftdämpfer - wie ist das Ansprechverhalten. Ist es schwer, die Druck- und Zugstufe ordentlich einzustellen? Braucht man eine spezielle Pumpe?

Danke...
Zitieren
#2
Das mit der Verwindungssteifigkeit ist nicht richtig, eher im Gegenteil, Luftdämpfer sind wesentlich empfindlicher auf Querbelastungen als Stahldämpfer. Finde ich gerade bei nem Eingelenker wie dem Ufo überhaupt nicht sinnvoll!
Ansprechberhalten ist in jedem Fall schlechter als mit nem Stahldämpfer!
Und zur Einstellbarkeit: Wenn du mal die passende Federhärte gefunden hast, ist der Rest beim DNM doch prima einstellbar!
Ralph
Zitieren
#3
Sorry, war nicht eingelockt! [Bild: blush.gif] Ralph
Zitieren
#4
Vielleicht ist es die Federhärte. Ich mag zwar ein straffes Fahrwerk, aber ich habe das Gefühl, dass mein Hinterbau eher Hardtail Charakter hat. Das hat mich bislang nicht sehr doll gestört, aber je mehr ich treppen fahre und springe, desto mehr wünsche ich mir einen softeren Hinterbau. Mal sehen.
Ich dachte, dass die dicke *Kolbenstange* eines Luftdämpfers besser den Verwindungen standhält. Naja, dann spare ich auf einen Vanilla.
Danke
Thomas
Zitieren
#5
Vorteile: Leichter
Nachteile....ääähm Das Ansprechsverhaten ist Sch*****. Wir dann zu ende sehr hart.

Extrem belastabr ist das ding auch nicht

Mein SID verliert mit der Zeit Luft

uznd nochwas du brauchst ne extrapumpe (kostet um die 50€) [Bild: mad.gif]

ich bin soooooo froh das ich bald stahfeder krieg....

wenn du interrese hast kannst billig meinen Sid haben.... [Bild: grin.gif] [Bild: grin.gif]

Zitieren
#6
ihr könnts ja grad tauschen [Bild: grin.gif]
Zitieren
#7
nö Leider mein Rockschox deluxe pro kommt bald [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: wink.gif]
Zitieren
#8
Nene, ich bin überzeugt. Will mich nur noch nicht mit dem Gedanken abfinden, dass ein Fox Dämpfer so teuer ist.
Danke für das Angebot.
Dachte, dass ein Luftdämpfer evtl. eine billige Altern<ative ist. Hab in der Mtb Rider mal nen Test gelesen. Die schrieben sogar von eingeschränktem DH Einsatz.
Zitieren
#9
naja...er hat bis jetzt bei allem mitgemacht [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: icon_exclaim.gif]
und das Ding hat nur 235 gramm [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: icon_exclaim.gif]
Zitieren
#10
Am neuen Intense M3 is ein Luftdämpfer verbaut(glaub ein Manitou) der speziell für DH einsatz entwickelt wurde!
Doch da würd ich eher abwarten und mal schauen wie sich das Ding bewährt! [Bild: icon_idea.gif]
Zitieren
#11
Ich hab seit zwei Jahren einen SID Adjust in meinem Freerider. Ich bin mit der Funktion sehr zufrieden. Es gibt eigentlich nur einen Nachteil: Wenn er durchschlägt verliert er etwas Luft...fahre jetzt mit zwei bar mehr und das Problem ist gelöst (keine Durchschläge)
Zitieren
#12
ja..aber je mehr Bar du hast desto "undichter" wird es [Bild: icon_sad.gif]
ich fahr mit 10 und 10 bar
Zitieren
#13
Zitat: Größerer Kolbendurchmesser -> höhere Verwinungs-steifigkeit



das stimmt, allerdings gibt esauch welche mit kugelkopf lager, bei dennen keine seitlichen belastungen auftreten können. [Bild: smirk.gif]

Zitat: Ich kenne keine Luftdämpfer - wie ist das Ansprechverhalten.


ich hab nen dt swiss ssd 210, bei dem iss das ansprechverhalten 1a, wenn ich auf ihn runtergucke sehe ich wie er "zittert" und sowolh kleine als auch grössere brocken astrein schluckt.

Zitat: Ist es schwer, die Druck- und Zugstufe ordentlich einzustellen


in der druckstife einstellbare kenn ich kaum velche, iss aber bei meinem auch unnötig, zugstufe funktioniert sehr gut.
Zitat: Braucht man eine spezielle Pumpe?



ja du brauchst eine spezielle pumpe, da je nach gewicht und übersetzungsverhältniss bis zu 18bar draufgepumpt werden müssen. allerdings ist oft eine passende pumpe dabei [Bild: icon_razz.gif]
Zitieren
#14
kauf dir blos keinen luftdämpfer......das is totale *sch....*......ich hatte am anfang auch einen in meinem Bike......1 mal treppe springen damit......und das war kein große treppe.......war das teil schrott........ich hab mir dann wieder en guten alten stahlfederdämpfer gekauft......nichts geht über en schönen steifen hinterbau.....
Zitieren
#15
Der manitou dämpfer heisst evolver und ja so billig wird der net werden wenn er schon auf nen vanilla sparen muss! der leigt mit ischer auf oder über 6way swinger preis niveau! Alutech aht denn auch sie mtb-news.de !

OLB WAstl
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Luftdämpfer gesucht? punkt 14 4,750 2012-07-16, 16:32
Letzter Beitrag: Schiltrac
  Luftdämpfer-Ersatz für HVR 200 benötigt Dirtbag 3 1,539 2012-06-28, 12:00
Letzter Beitrag: Sethimus
  luftdämpfer frage - rahmenanpassung ohne luft? Ludwig 1 1,246 2011-08-02, 23:18
Letzter Beitrag: BoB
  Tuningidee Luftdämpfer z.B.: Vivid Air R2C für Lapierre 720 huidiwui 26 11,299 2011-03-24, 14:27
Letzter Beitrag: smak
  Welcher Luftdämpfer für Big Hit FSR I ?? tommy00 6 2,078 2009-07-17, 15:37
Letzter Beitrag: tommy00
  X-Fusion Luftdämpfer! Alex 30 12,878 2008-04-16, 18:09
Letzter Beitrag: Wyatt_Erb
  Luftdämpfer rohloffman 6 2,564 2007-01-26, 12:28
Letzter Beitrag: steppenwolf1980
  Ei, was ist denn das - Marzocchi Luftdämpfer Tyrolens 7 2,201 2005-12-10, 18:19
Letzter Beitrag: wald-vollernter
  Und wieder ein neuer DH-Luftdämpfer Tyrolens 13 3,269 2005-04-12, 18:11
Letzter Beitrag: JackTheRipper
  druck im luftdämpfer his_loudness 2 1,956 2004-10-29, 10:12
Letzter Beitrag: CR-M

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: