Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Northshore Wippe
#1
Wir fangen jetzt auch bei uns an, einen Shore zu bauen. Wir sind uns aber noch was unsicher, über eine sichere und haltbare Konstruktion der Wippe. Die Wippe soll relativ lang ausfallen, ca.2m. Hat wer eine kleine Skizze, wie man das am sinnvollsten konstruiert?
Zitieren
#2
also ich würde die so bauen:
eine North Shore Brücke, Länge nach Bedarf, dann zwei dickere Balken, die man in den Boden dreschen kann und verankern kann. Dann durch die Brücke mittig zwei Löcher bohren und die verstärken und dann auch in die beiden Sützen am Boden zwei dicke Löcher rein und dann ne Eisenstange durch, auf der sich dann die Brücke dreht.
Um am vorderen Teil der North Shore Brücke ein Gewicht hin, damit sie nach dem Fahren immer wieder vorne aufliegt. Ich versuch mal ne skizze zu machen [Bild: wink.gif] [Bild: icon_razz.gif]
Zitieren
#3
Ich weiß nicht ob es dir hilfreich ist aber im Anhang ist ein Bild von unserer Wippe...
Zitieren
#4
Da fehlt aber noch die Wippe, an der Wippe, oder??? [Bild: smile.gif] [Bild: smile.gif] [Bild: smile.gif]

Arne
Zitieren
#5
Hmm, als "Drehbalken" Holz zu nehmen. Macht da nicht tatsächlich Metall mehr Sinn? Da liegt ja eine recht hohe Belastung drauf und das schleift sich ja auch mit der Weile runter, oder?
Zitieren
#6
Ich habe mal kurz in 5 min. eine kleine Skizze für Dich gemacht. Hoffe Du kannst etwas damit anfangen.

Gruß!

Flo!
Zitieren
#7
Probleme haben wir noch keine und stabil is es auch... wenns morsch ist kann man es schnell auswechseln. Sicherlich ist Metall stabiler aber wennst a gutes Holz hast bekommst du keine Probleme.
Aber wir haben nur Wippen wo Bretter darauf sind, und keine Baumstämme. Runterschleifen wird es sich nicht, außer wennst es paar millionen mal fährst [Bild: wink.gif]
Zitieren
#8
Ach ja, für den Balken in der Mitte, also der, der sich drehen soll, wenn Ihr über die Wippe fahrt sollte in die zwei Stützen gebohrt werden. Das heißt in die zwei Stützen zwei große Löcher bohren, je nachdem wie groß der Balken ist und dann durchschieben und von außen mit zwei Metallstiften sichern, damit der Balken nicht mehr durchrutschen kann!
Zitieren
#9
Metallstifte braucht man nicht unbedingt... bei uns hat es sich noch nie verschoben und wenn dann nur um cm, die du gleich wieder hinrichten kannst.
Zitieren
#10
Ja, das stimmt allerdings, naja, wenns halt zu locker sein sollte, dann kann er es ja mit Metallstiften sichern. Aber so wirds genau so gehen!
Zitieren
#11
Wir wollten es auch zuerst mit Metallstiften sichern, war aber zu viel Aufwand und wir haben es gelassen... Schaden tut`s nicht
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Infos zum Ghost Northshore gesucht j0k3r 3 2,132 2014-08-30, 18:58
Letzter Beitrag: noox
  Ghost freeride northshore 2006 montreal 3 2,411 2007-12-10, 09:20
Letzter Beitrag: joseppe
  kona wippe Dr. Dollar 0 1,227 2007-05-22, 13:06
Letzter Beitrag: Dr. Dollar
  Northshore Höhenrekord... Äbbläär Tobe 9 1,885 2007-04-17, 15:12
Letzter Beitrag: Äbbläär Tobe
  Rampage und Northshore Videos Flow Girl 4 2,997 2006-12-07, 12:11
Letzter Beitrag: Flow Girl
  Eigene northshore drops und leitern Sanchez 18 4,646 2006-08-21, 14:14
Letzter Beitrag: Sanchez
  Tüv für Dirt-Northshore? m.dan 5 2,367 2006-02-18, 01:00
Letzter Beitrag: loping
  Frage zu Northshore/Drop Old Anonym 3 848 2005-06-25, 07:04
Letzter Beitrag: der koch
  Ghost Fr Northshore Verkaufen Old Anonym 1 1,924 2004-12-19, 02:03
Letzter Beitrag: Joker
  Northshore oder Dirt im eigenen Garten storma 20 4,129 2004-12-18, 15:44
Letzter Beitrag: storma

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste