Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
Hallo zusammen,
ich schreib ja grad Dipl.-arbeit. Nun hat das Word hier auf meinem Firmenrechner auf einmal angefangen wie wild Seiten umzubrechen und selbständig neue (leere) Seiten an das Dokument dranzuhängen. das ganze geht dann halt so lang, bis der Rechner aufgibt (ca. 8000 Seiten!). Als es anfing, hab ich die Datei zu gemacht (ohne speichern - hatte erst 5 min vorher gespeichert und gesichert). Nun fängt es aber bei beiden, dem Original und der Sicherung sofort nach den Laden des Dokuments immer wieder an....
Was soll das denn? Kann mir jemand helfen? Woran könnts liegen? Ich krieg hier noch nen Vogel mit dem Rotz!
Danke , Gruß Kai
Beiträge: 739
Themen: 54
Registriert seit: 2004-01-24
Bewertung:
0
hab mal bei ner semesterarbeit in die tastatur gekrümelt. danach hat der rechner auch rumgesponnen (befehle automatisch gegeben etc.) nach 2stunden konsequentem ausflippen hab ich dann mal die tastatur ausgeschüttelt und alle tasten durchgedrück, bis die eingehakte taste sich wieder gelöst hat. vielleicht is bei dir das selbe der fall
Beiträge: 1,977
Themen: 17
Registriert seit: 2002-06-22
Bewertung:
0
für ne diplom arbeit gibts bessere programme als word
vielleicht solltest dir mal latex anschaun
Beiträge: 739
Themen: 54
Registriert seit: 2004-01-24
Bewertung:
0
warum? abtexten mit word und dann den text in freehand oder indesign einfügen und nach belieben ausrichten und aufteilen.
könnte man natürlich auch vorher mitm normalen texteditor abtippen, also anstelle von word.
wasn latex?
Beiträge: 7,772
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Word macht die unmöglichsten Formatierungen rein, ohne dass man es will. Latex ist ein Textprogramm, wo man als im Code schreibt, so gibt es keine Formatierungsprobleme, weil man eben im Griff hat, was man macht.
Beiträge: 1,977
Themen: 17
Registriert seit: 2002-06-22
Bewertung:
0
außerdem hats den vorteil das es wesentlich schneller is
ab einer gewissen anzahl an seiten in word kanns passieren das du das dokument nicht mehr öffnen kannst
latex schreibst du ähnlich wie html
und erst am ende macht es die formatierungen
Beiträge: 739
Themen: 54
Registriert seit: 2004-01-24
Bewertung:
0
also nen reiner texteditor
Beiträge: 1,977
Themen: 17
Registriert seit: 2002-06-22
Bewertung:
0
nein ein textsatz programm
aber während du schreibst verhält sichs wie ein "texteditor"
such mal im google
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Für ne Diplomarbeit gibt es im wesentlichen 2 Möglichkeiten:
1) OpenOffice Writer. Der ist ähnlich wie Word, kann aber mehr, ist ein bisserl stabiler aber auch nicht so das wahre, von der Bedienung ähnlich, kostet aber nix.
2) Latex. Am Anfang eine Umgewöhnung, aber wenn dus mal beherrscht dann gibts imho keine Alternative mehr. Kost a nix. Außer xx-Downloads und 1-2 Wochen Einarbeitungszeit.
Der Tip mit der normal.dot ist sicher hilfreich. Wenns daran nicht liegt, und du hast noch keine aufwendigen Formatierungen drinnen hast die du verlieren könntest kannst dus mal in ein anderes Format konvertieren (abspeichern) und dann wieder öffnen. Dann fliegen viele Word eigenen Spinnereien raus. Probiers aus.. solange der Compi noch nicht abgegackt ist.
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
ES war nicht die normal.dot. Irgendwie hatte das mit großen Grafiken zu tun, die ich eingefügt hatte. Ich habs nun über ein paar manuelle Seitenumbrüche in den Griff bekommen.
Ob ich jetzt noch anfang ein anders Programm zu nutzen, weiss ich auch nicht - große Lust darauf hab ich nicht! Mal schauen.
Aber Danke für alle Tipps, das bringt mich nur weiter!
Georg, ist am Wochenende ein Treffen der Krüppel- und Rentnerallianz (<- das kommt vonn Dir), ich wär evtl. dabei!
Gruß Kai