2005-10-26, 20:09
Hallo
nach unzähligen probs mit dem Stinky Dee Lux ist jetz auch noch der Rahmen Beim Steuerrohr Angerissen...
Passiert das nur mir oder kennt ihr das auch aus eigenen erfahrungen
Hier noch genaue beschreibungen meiner Probs mit Kona
Ich habe am 2.Mai 2004 ein Kona Stinky Dee Lux von 2004 komplett Rad gekauft. Nach relativ kurzer Zeit traten die ersten Probleme auf. Die Umlenkhebel wurden auf Garantie zwei Mal ausgetauscht weil sie angerissen waren. Beim zweiten Mal habe ich dann einen komplett neuen Hinterbau erhalten. Auf einmal war Spiel im Hauptschwingenlager (beim Tretlager) zu spüren. Darauf hin wurden Die Lager und die Keramikdistanzscheiben ausgetauscht. Mit den „geraden“, sprich nicht gekröpften Umlenkhebeln war dann die Biegebeanspruchung auf die Befestigungsschraube der Dämpferbuchsen zu hoch, dies führte zur Verformung der Schraube. Sie wurde derart verbogen dass die Drehbewegung der Dämpferbuchsen nicht zwischen Dämpferbuchse und Dämpfer sondern zwischen Umlenkhebel und Dämpferbuchse stattfand und sich dort eingefressen hat. Ich habe mir infolge dessen selber Dämpferbuchsen gedreht/geschliffen. Somit funktionierte der Hinterbau wieder Problemlos. Nun habe ich letztes Wochenende einen Haarriss im Steuerrohr entdeckt.
nach unzähligen probs mit dem Stinky Dee Lux ist jetz auch noch der Rahmen Beim Steuerrohr Angerissen...
Passiert das nur mir oder kennt ihr das auch aus eigenen erfahrungen
Hier noch genaue beschreibungen meiner Probs mit Kona
Ich habe am 2.Mai 2004 ein Kona Stinky Dee Lux von 2004 komplett Rad gekauft. Nach relativ kurzer Zeit traten die ersten Probleme auf. Die Umlenkhebel wurden auf Garantie zwei Mal ausgetauscht weil sie angerissen waren. Beim zweiten Mal habe ich dann einen komplett neuen Hinterbau erhalten. Auf einmal war Spiel im Hauptschwingenlager (beim Tretlager) zu spüren. Darauf hin wurden Die Lager und die Keramikdistanzscheiben ausgetauscht. Mit den „geraden“, sprich nicht gekröpften Umlenkhebeln war dann die Biegebeanspruchung auf die Befestigungsschraube der Dämpferbuchsen zu hoch, dies führte zur Verformung der Schraube. Sie wurde derart verbogen dass die Drehbewegung der Dämpferbuchsen nicht zwischen Dämpferbuchse und Dämpfer sondern zwischen Umlenkhebel und Dämpferbuchse stattfand und sich dort eingefressen hat. Ich habe mir infolge dessen selber Dämpferbuchsen gedreht/geschliffen. Somit funktionierte der Hinterbau wieder Problemlos. Nun habe ich letztes Wochenende einen Haarriss im Steuerrohr entdeckt.