Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rahmen "nachbauen"?!
#1
Serz erstmal!

Ich bin vorhin in dem Thread über das "Dreidoppel-Bike" darauf gekommen, dass es doch eigentlich ein "leichtes" und mit verhältnismäßig "wenig" Geld möglich wäre (wie z.b. einen wie den Georg[Bild: wink.gif]) einen Rahmen mit bereits bestehendem Konzept (z.B. Brooklyn TMX) nachzubauen.
Was meint ihr zu der Idee, denn Material, Technik wie Anlenkung, Winkel, Geometrie sind ja bekannt.
Wär doch ne coole sache sich einen Rahmen nahe zu ident (mit evtl. ein Paar Verbesserungen) nachzubauen!

Über eure Posts dazu freu ich mich schon! [Bild: laugh.gif]

Fight the norm, fuck the rules!
-------------------------------
-> www.isc.at.tt <-
-> www.fahrradschreiber.de <-
Zitieren
#2
zu dem thema gibts viele lange posts -->SUCHFUNKTION [Bild: wink.gif]

der aufwand hängt stark vom persönlichen anspruch ab
georg baut ja schon ewig an seinem rahmen hin und wenn das so wird wie ers beschreibt is der rahmen sicher gut.

____ ___
"Ich komme in Frieden!"
Aktion: Dumme Antworten für dumme User!
Zitieren
#3
Echt da gabs schon Threads drüber?? Hab ich noch keinen gesehen, und ich bin auch nicht seit gestern im Forum [Bild: wink.gif]
Falls es so ist sorry. [Bild: wink.gif]

Trotzdem sagt was dazu, wär doch eigentlich ne geile sache!

Fight the norm, fuck the rules!
-------------------------------
-> www.isc.at.tt <-
-> www.fahrradschreiber.de <-
Zitieren
#4
ich weiß nur, dass ich des irgendwann auf jeden Fall mal selber machen will!! Aber mir würde da ein dirt Rahmen (starr) genügen!!!

Zitieren
#5
Naja, einen geilen Dirt-Rahmen hab ich eben schon [Bild: laugh.gif]
Einen geilen DH Rahmen eigentlich auch.... aber ich will was neues, und dann aber fett! Aber ein Brooklyn kaufen ist mir zu teuer [Bild: frown.gif]
Warum keins bauen (lassen)??
Die Lager etc. zu bekommen und die Kleinteile zu fräsen sollte ja kein Problem sein, 4130er CrMo kriegt man auch!

Fight the norm, fuck the rules!
-------------------------------
-> www.isc.at.tt <-
-> www.fahrradschreiber.de <-
Zitieren
#6
ich hab das auch mal versucht habs aber nach etwa einem monat aufgegeben ist ne schwierige sache!! sieht zwar am anfang recht einfach aus aber wird immer komplizierter und der aufwand rentiert sich meiner meinung net!! lieber kaufen obwohl es mit dem kaufen teurer kommt!!!

mfg klammsi

Es gibt Lüt dia gibts gar ned!!
Zitieren
#7
Der georg hat's nicht nötig einen Rahmen nachzubauen.
Der hat sich seinen eigenen konstruiert [Bild: wink.gif] (ich weiß aber nicht 100% ob er den jetzt auch gebaut hat)

Zitieren
#8
Ja, das ist mir schon klar.
Es ginge mir ja auch darum evtl. so jemanden mit Georgs kompetenz damit zu beauftragen mir den Rahmen nach-zu-bauen.

Fight the norm, fuck the rules!
-------------------------------
-> www.isc.at.tt <-
-> www.fahrradschreiber.de <-
Zitieren
#9
@chris: Rahmen ist immer noch Baustelle, Eltern haften für Ihre Kinder.

@A.J.: Ich für dich einen Rahmen nachbauen? Wie willst du das zahlen??????? [Bild: lachen.gif]

Also einen Rahmen nachbauen hat denk´ ich keinen Sinn, denn dann ist es billiger du kaufst ihn. Sinn würde machen, wenn du sagst: Der Rahmen würde mir schon taugen, wenn er diese Geometrie, eine bißchen andere Anlenkung, da noch ein Gusset, hier eins weniger.. etc..

Material: Material bekommen ist nicht leicht. Schon garnicht Stahl, denn die verlangen Abnahmemengen. 25CrMo4 (ist gleich der amerik. Bezeichnung 4130) ist in der dünnwandigen nahtlos gezogenen Ausführung eigentlich nur von Rahmenrohrherstellern zu bekommen. Da reden wir dann von mind. 6m Rohren und das für jeden Durchmesser zu Apothekerpreisen. Bisserl viel für einen Rahmen, oder?

In der interessanten Wandstärke zu bekommen wäre der rostfreie Stahl 4301 allerdings hat der die Festigkeit von Alu... [Bild: weinen.gif]

Alu ist einfacher zu bekommen, deswegen bau´ ich meinen aus Alu 7020.

Versteh´ mich nicht falsch, es reden immer alle Material bekommen ist ja kein Problem, die ganze Welt baut Fahrräder aus 25CrMo4. Klar, ist richtig. Wenn du bei Columbus anrufst und denen sagst: 50kg von dem Rohr, 100kg von dem, 20kg von dem geht das? Mit aufschlag? Naja.. usw. Eine Möglichkeit wäre die Rohre von Radherstellern zu beziehen, aber da hab ich keine Verbindungen.

_____________________________________________
http://www.sut.co.at/bike/
georg
..they only puttin´ in a nickel and they want a dollar song..
Zitieren
#10
Das Mit dem nachbaun hab ich mir auch schon überlegt.... Aber wieso soll das teurer komm?? Oder meinst du wenn man einen machen lässt!?

Zitieren
#11
"Aber wieso soll das teurer komm?? Oder meinst du wenn man einen machen lässt!?"

Genau. Das war die Antwort auf A.J wo er gemeint hat, er würde mich seinen Rahmen nachbauen lassen.. Smile

Wenn du selber die Ausrüstung bereits hast, oder sowieso zulegen willst (und mit dem Rahmen dann einen netten Grund hast *ggg*), und dir den Rahmen daheim bastelst, kannst du eigentlich bloß die Materialkosten rechnen. Damit liegst du natürlich weit unter allen Verkaufsrahmen.

Sobald allerdings eine Arbeitszeit ins Spiel kommt, ist es aus...

_____________________________________________
http://www.sut.co.at/bike/
georg
..they only puttin´ in a nickel and they want a dollar song..
Zitieren
#12
Falls ihr euch wirklich Rahmen basteln lassen wollt, schaut doch mal unter http://www.geocities.com/pganio/ , ist echt ein netter Kerl.

Stolzes Mitglied der Tiefflieger-Allianz
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Delle im Rahmen - Noch fahrbar ?? Sanyo13 3 1,452 2016-08-29, 16:17
Letzter Beitrag: Sanyo13
  Specialized Big Hit 2009 Rahmen Mikekue 4 1,735 2016-08-19, 20:29
Letzter Beitrag: Mikekue
  Custom-Rahmen mit Carbon-Rohren und 3D-Printed Muffen/Fittings noox 11 26,348 2016-06-02, 06:34
Letzter Beitrag: FLo33
  Wie bekomme ich die Lager aus meinem Rahmen? Ingeborg 16 17,960 2016-01-20, 22:07
Letzter Beitrag: spank66
  Empfehlungen 29" AM Hardtail Rahmen GoProPerry 14 8,064 2015-11-26, 18:22
Letzter Beitrag: GoProPerry
  6069 Alu Rahmen schweißen lassen? Nose 1 1,821 2015-07-13, 18:05
Letzter Beitrag: prolink88
  Fragen zu Einbaumaßen Dämpfer/Buchsen/Rahmen Radonluigi 16 9,120 2015-05-21, 14:11
Letzter Beitrag: prolink88
  Wenn der Dämpfer an den Buchsen zu viel Spiel zum Rahmen hat ... was tun? Spacer? Radonluigi 8 6,711 2015-01-03, 18:13
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Nicolai Ion ST gebraucht kaufen?... Rahmen ist von 2009 Radonluigi 12 3,865 2014-12-11, 21:08
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Rahmen zu klein? Größe S bei 1,80m Johnsen1325 11 20,655 2014-06-09, 15:26
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: