Najo, do gibts find i scho nu immer Unterschiede was man damit macht, is er eher schotter-Asphalt-Fahrer, Singletrail, Maraton, Transalp, Uphill... Auf das sollte man halt auch achten, oder?
Also ich würd was solides nehmen ohne SchnickSchnack, am besten ein Fully mit einer ordentlichen Ausstattung, damit der Service sich möglichst knapp hält. Marzocchi Gabeln sind sehr Wartungsfreundlich, Stahlfeder/Öl Dämpfer mit einem Shockboot brauchen auch fast keine Wartung z. B. DT Swiss , Scheibenbremsen z. B. Magura Louise machen wenig Arbeit und mit einer Shimano XT Gruppe gibts auch kaum Probleme, Beim Rahmen muss man überlegen, aber für ein bischen Waldwege schredden, tuts ein Eingelenker locker und mit dem großen Lager hat man wenig Arbeit, einfach mal schaun da gibts viel. Es sollte halt ne Bekannte Firma sein, Cannondale ist immer etwas exotisch mit ihren Headshockgabeln oder der Lefty, Finger weg, nimm was Solides.
cannondale exotisch??
lefty und headshock ned solide?
du verzapfst scho derben blödsin...
headshock und lefty sin fürs einsatzgebiet, für des vorgesehn sin, ideal. die lefty is überhaupt a super gabel und angeblich steifer als a monster T
"ein eingelenker tuts locker"
sowas lasst sich sowieso ned sagen, weils gute ein- und gute mehrgelenker gibt. kommt immer auf die konstruktion und die verarbeitung an - dann gibts weder mit ein- noch mit mehrgelenker probleme. dass ein lager wartungsfreundlicher is, stimmt zwar, kommt wiederum auch aufn rahmen an...