Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Luft in Gustav M 02
#1
Hab folgendes Problem: Nach jeder, wirklich jeder Ausfahrt is in meinen Gustav M (02) Luft. Oft schon nach der ersten Abfahrt, manchmal auch später, egel, irgendwann is der Druckpunkt weg, ich kann wieder nach Hause fahren und entlüften. Echt ärgerlich!! Angeblich soll man die Bremsen dieses und früherer Baujahre nicht auf den Kopf stellen, dann wäre es jedoch nie möglich, ein Bike mit dem Lift (am Vorderrad aufgehängt) zu transportieren. Also ich bin mit meinem Latein am Ende!

Wenn irgendjemand a Lösung für mein Problem weiß, dann bitte her damit!!

Grüße
Zitieren
#2
Der M.C. hatte glaub ich ein ähnliches Problem mit seinen betagten Gustavs (mein die wären sogar noch älter als deine). Bei ihm lags soweit ich weiß an defekten Dichtungen am Ausgleichsbehälter. Läuft deine auch etwas aus?
Vielleicht meldet sich Thomas (M.C.) ja noch dazu, oder du schreibst ihm eine PM!
Zitieren
#3
Auslaufen tut (noch) nix, aber die Dichtungen könntens schon sein. Das Problem is erst im Sommer das erste mal aufgetreten, die 1 1/2 Jahre davor war alles spitze. Vielleicht sind einfach die Dichtungen, aus welchem Grund auch immer, nicht mehr die besten. [Bild: confused.gif]
Zitieren
#4
jo alex!! mein adlerauge hat´s gesehen!!
meine gustl ist aber von 97!! also´n opa!! hatte eine üble undichtigkeit am ausgleichbehälter, hatte das rad auf die seite gelegt beim pause machen, wollte dann bei der weiterfahrt die bremse ziehen, was kam?? nischt!! hatte luft gezogen... schau dir die bremse am besten mal genau an, sind viele stellen, wo die undicht werden...
ansonsten sag ich dazu nur: entlüften!! und zwar richtig!!

edit: woher kommt dein foren-name??? auto??
Zitieren
#5
Also da is schon was wahres dran, vonwegen man darf sie nicht umlegen usw., oder wie?

Nickname, naja, was soll ich sagen, is halt irgendwann in feuchtfröhlicher Runde entstanden, hat nix mit dem Auto zu tun! [Bild: mrred.gif]
Zitieren
#6
also die 02er gustl hatte oft das problem
dass die dichtung direkt am geberkolben leicht undicht war
bzw luft "gezogen" hat
die maguras sollten eigentlich dir den bremshebel anstandslos austauschen...
war so bei mir...

schau mal nach ob zw. hebel und geaeuse an geberkolben jedesmal staub haengen bleibt.
heisst vor dem fahren sauber machen und nach dem fahren checken ob staub usw kleben geblieben ist.
wenn ja ist er undicht und du kannst ihn dein ganzes leben lang nach jedem fahren entlueften..

oder halt tauschen...
Zitieren
#7
Richtig, 2002 hatte Magura Probleme mit den Bremshebeln. Hatte aber nicht nur die Gustav M, sondern auch die Louise FR (bei anderen weiß ich nicht). Mir sind da mehrere Fälle bekannt. Eigenlich waren alle Leute die ich kenne die 02er Maguras haben total unzufrieden. Deswegen wurden die Bremshebel mit dem integrierten Ausgleichsbehälter auch wieder abgeschafft.

Ahoi!
Rick
Zitieren
#8
Zitat: Also da is schon was wahres dran, vonwegen man darf sie nicht umlegen usw., oder wie?


Ich hatte noch nie derartige Probleme mit der 02er Gustl.
Entlüften ist halt nicht ganz einfach, irgendwo hängt immer noch ein Bläschen.
Beim Einsetzen der Membran in den Ausgleichsbehälter muss man aufpassen.
Die O-Ringe auf den Führungsstiften des Bremssattels verschleissen irgendwann, und dann klappert die Bremse.
Aber undicht wurde sie nur durch unfähige Mechanikerhände und Stürze.
Zitieren
#9
Beim Einsetzten der Membran pass ich eh auf, aber was sind die "O-Ringe" auf den Führungsstiften des Bremssattels??

Kann man die ausstauschen, denn meine Bremse klappert auch, und wenn ja, wo bekomm ich die und wieviel wird es ungefähr kosten?
Zitieren
#10
wenn du die bremse vom sattel ziehst, siehste einen kleinen o-ring auf der führungsschiene.
2002 hatten die doch diesen komischen hebel, der zierlicher war, oder??? also ich habe wohl auch kleine undichtigkeiten, aber so wirklich verlust oder luft im system hab ich nicht...
Zitieren
#11
Wenn du die Beläge aus dem Sattel nimmst und die schwarze Schraube aus dem unteren, gut sichtbaren Führungsstift drehst, kannst den Bremssattel abnehmen.
Da kommt dann ein kleiner O-Ring auf dem oben angesprochenen Stahlstift zum Vorschein.
Bisher hab ich noch keinen in der Größe bekommen, aber bei Magura gibts die wohl auch.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ich bekomme immer die luft abgelassen Vanessa2085 1 49,277 2019-05-05, 18:36
Letzter Beitrag: prolink88
  öl oder luft oder beides Tim_dh_dh 1 7,455 2017-07-28, 14:14
Letzter Beitrag: smOoh
  Gustav M-Experten: Sattelhalter 2682 - zwei Versionen? Tandemfahrer 3 2,214 2014-09-04, 09:38
Letzter Beitrag: Tandemfahrer
  Rock Shox Luft-Einheiten Solo-Air/Dual Position Air Boxxer Worldcup/Lyrik noox 29 20,475 2014-08-06, 21:29
Letzter Beitrag: hcnorr
  Rockshox Boxxer Wc Probleme mit Luft Einstellung Radonluigi 18 7,617 2014-03-08, 21:24
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Gutes und schlechtes bei Luft Gabeln gegenüber Federgabeln ???? Herbert Price 10 17,929 2013-04-20, 20:52
Letzter Beitrag: blackforest
  Marzocchi ATA verliert Luft q_FTS_p 4 2,313 2012-11-21, 16:13
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Warum keine Luft-Dämpfer in Downhill-Bikes? dr arzgebirger 7 17,050 2012-08-13, 20:54
Letzter Beitrag: dr arzgebirger
  luftdämpfer frage - rahmenanpassung ohne luft? Ludwig 1 1,240 2011-08-02, 23:18
Letzter Beitrag: BoB
  Gustav M Bremshebel Zwosh 4 3,554 2011-04-19, 21:46
Letzter Beitrag: Reini

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste