Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Spike-Reifen...die quahl der Wahl
#1
Hallo Jungs,

da ich mir jetz ein gebrauchtes Trainingsbike fürn Winter angeschafft habe...möchte ich natürlich auch anständig fahren damit.

Hat jemand von euch Erfahrung mit Spike-Reifen...gibt es eine favorisierte Marke...da gibts ja einen Haufen verschiedene Spike-Anordnungen...und Größen...was ist besser, eher breit oder doch lieber etwas schmäler, damit die Fläche kleiner wird, somit der Druck auf den Untergrund größer.

Hab eher mit vereisten Strecken zu tun, weniger weicher/tiefer Schnee.

Habt ihr ein paar Tips und vielleicht auch gleich ne Adresse, wo ich die besten Reifen bekomme???

Thanx.

P.S. Allen noch ein Gesundes Neues Jahr.
Zitieren
#2
Es gab schonmal nen Fred über Spike Reifen oder zumindest wars im allgemeinen Reifen Fred drinn.....:confused:

Naja jedenfalls sollten die dinger nur auf Eis gefahren werden, sonst sollten sie eigentlich auf keinen anderen untergrund einen wesentlichen vorteil bringen, gefunden hab ich auf die schnelle nur die von Schwalbe bei "Hibiker"

http://www3.hibike.de/main.php?sessionID...odeID=1134


lg phil
Zitieren
#3
Selber bauen ist am billigsten und geht sehr einfach,ihren Dienst tunse allemal.
Die Beschreibung hierfür ist aber eh schon des öfteren gepostet worden.
20"?24"?26"? ----> JUST RIDE!!!
Zitieren
#4
Bergabradfahrer schrieb:Selber bauen ist am billigsten und geht sehr einfach,ihren Dienst tunse allemal....


meinst selbstbaun, im sinne von schrauben durch den mantel Wink das funktioniert recht gut.

oder hast du ne andere möglichkeit?

ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#5
selbstgebaute fungieren am besten, man kann sich selber die länge der "Spikes" aussuchen und günstiger ist es im normal Fall uch.
Mit etwas längeren Schrauben gibt es dann gar kein rutschen mehr, nur es ist nen bissel anstrengend vorwärts zu kommen. Cool
Zitieren
#6
Hi,
ich (wir) fahren den ganzen Winter Rodelbahnen, Schipisten usw. ersteres rauf und runter, zweites Rodelbahn rauf und Piste runter.
Nach einigem rumprobieren gibt es für uns nur mehr einen Reifen, Nokian freddys revenz 336.
Das Preis Leistungsverhältniss ist top, obwohl es dich beim Kauf auf den Ar$ch haut :-) aber der hält ewig, nur halt nicht auf Asphalt!!! runter fahren, hoch kannst du ruhig kurbeln.

Ich fahr ihn seit 4 Jahren und er ist fast neu.
Ich fahr bei Schnee ca 3x Rodelbahn und 1-2x Schipiste in der Woche, Da ist dann oft auch etwas Asphalt bei.

Im weichen Schnee geht er so gut wie andere Reifen aber auf Eis kannst schneller fahren wie im Sommer.

Ach im Gewicht ist er selbst getrehten Reifen weit voraus.

LG Gerry
LG Gerry

Das sind keine Rechtschreibfehler sondern Legasthenie ;-)

http://members.chello.at/fischergerhard/...age344.htm
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welche Reifen? Radon 3 9,976 2018-07-04, 09:19
Letzter Beitrag: OlDirty
  Reifen für Winterberg/Willingen Anonymous 2 4,290 2017-09-01, 12:48
Letzter Beitrag: fipu
  E-Thirteen TRS Reifen Joker 2 4,686 2016-12-14, 20:05
Letzter Beitrag: Joker
  Tipp zum Aufziehen von Tubeless-Reifen noox 2 1,368 2016-05-19, 18:31
Letzter Beitrag: noox
  Maxxis Reifen für Enduro Joker 4 9,686 2016-04-16, 11:02
Letzter Beitrag: prolink88
  Tubeless Reifen montieren bikenanubis65 10 5,202 2015-10-23, 21:30
Letzter Beitrag: prolink88
  Reifen Frage Qahnaarin 2 1,300 2015-08-13, 23:22
Letzter Beitrag: Glenmor
  OT: Reifen und Bremsen für Stadt-/Arbeitsfahr-Rad noox 3 1,081 2015-03-29, 21:41
Letzter Beitrag: noox
  Laufräder Spank Spoon, Spank Spike, Spank Spoon Evo -> Was ist der Unterschied? Radonluigi 4 4,257 2014-12-29, 16:59
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Reifen für Enduro-Rennen bei nassen Verhältnissen noox 28 9,144 2014-09-25, 19:59
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: