Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Druckpunktwandern Avid Elixir CR
#1
Hola,

hab seit einigen Wochen einen Satz Elixir CR. Die Bremse find ich soweit ziemlich geil. Allerdings macht mir die Hinterbremse bzw. der Druckpunkt der Hinterbremse etwas Sorgen. Ich bin Augrund diverser anderer Probleme mit Biketeilen bzw. dem ganzen Bike, nicht sofort in dieser Sache aktiv geworden aber jetzt passt das Bike wieder und ich kann mich der Bremse widmenWink

Die Vorderbremse funktioniert perfekt. Performance um Welten besser als bei der alten Luise.
Bei der Hinterbrems passt die Bremsleistung auch perfekt. Allerdings wandert der Druckpunkt ziemlich extrem und zwar nicht hitzebedingt! Nachdem ich gestern das Bike das erste mal nach 2 Wochen bewegt habe war der Druckpunkt eigentlich komplett weg. Ein bissche pumpen hat das zumindest einen Druckpunkt ergeben welcher allerdings ständig wandert. Auf mich macht das den Eindruck als wäre die Bremse undicht (was ja eigentlich nicht sein kann weil da würde pumpen ja nichts mehr helfen oder täusche ich mich). Kann es sein, dass tatsächlich nur die Bremse entlüftet werden muss oder soll ich, da die Bremse ja neu ist, gleich umtauschen?

Danke
Pinzgauner
Zitieren
#2
probier mal entlüften...
Verloren hat nicht der, der zu Boden geht, sondern der, der liegenbleibt!

Zitieren
#3
Entlüften.
Wenn die Bremse thermisch ordentlich belastet werden soll, würde ich auch die Originalbremsbeläge gegen irgendwelche anderen tauschen. Im llaten Zustand geht die Bremse ja geil, aber wenn sie Leistung bringen soll, dann lassen die Originalbeläge zu viel Wärme durch.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#4
Danke für die Antworten!

Wir würden sich den eine undichte Stelle bemerkbar machen. Kompletter dauerhafter Druckpunktverlust?

Edit: Hat wer ein Avid Bleeding Kit im Raum Salzburg? Wink
Zitieren
#5
Zitat:Wir würden sich den eine undichte Stelle bemerkbar machen. Kompletter dauerhafter Druckpunktverlust?
Komplettes Bremsversagen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#6
georg schrieb:Komplettes Bremsversagen.

Eigentlich eh klar:o

ARrrghh jetzt muss ich wieder entlüften. Deswegen hab ich mir eigentlich einen neue Bremse gekauft das ich das zumindest eine Saison lang nicht machen mussCoolWink

Edit: Kann sich das von mir geschilderte Verhalten auch durch einen defekt erklären? Anders gefragt: kann es sein, dass mir entlüften nicht weiterhelfen wird? (OK ist jetzt ein bisschen Kaffeesud lesen aber es is ja FreitagSmile)
Zitieren
#7
Nö, ich würd sagen, dass sind die typischen Symptome von Luft im System. Leider ist es so, dass viele Bremsen im Auslieferungszuytand nicht optimal entlüftet sind. Früher kannte man das nur von Magura, wo jede Bremse neu befüllt werden mußte, jetzt sind mehrere Hersteller da schleißig geworden. Offensichtlich hat es den Kunden nichts ausgemacht die Sachen nach dem Kauf gleich mal zu warten.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#8
Also ich hatte ursprünglich die Avid Juicy (vom Tom sein Radl mit Stahlflex) Nie Druckpunktprobleme. Hab dann auf Code gewechselt => Druckpunkt-Probleme. Zig Mal entlüftet (auch von anderen). Ich bild mir allerdings ein, dass es heuer besser geworden ist, auch nachdem ich die Hebelweite nicht mehr ganz so extrem nah gestellt habe.

Außerdem habe ich noch die Juicy Ultimate am Tourenradl. Da habe ich auch extremes Druckpunkt-Wandern. Muss aber gestehen, dass ich sie noch nie entlüftet hab. Hier fällt's mir besonders auf, wenn das Radl eine Zeitlang steht oder wenn es eine Nacht im Auto liegt => Druckpunkt weg => mit Pumpen wird's bessern, nach ein bisschen Fahren ist er wieder da.


Bleeding Kit habe ich. Die Twins müssten ihn auch haben.
Zitieren
#9
i glaub da gärtner hat eh auch einen entlüftungs-satz!

ich frag mich ja eigentlich immer wo die bremsen beim rumliegen/stehen luft ziehen? da müsst doch was undicht sein, oder ned? oder gibts da so a art membrane?
[URL="http://www.revolution-bikeshop.com"]

[/URL]
Zitieren
#10
Naja, auf Dauer ist es so, dass die Bremsflüssigkeit Wasser zieht - ich nehme mal an durch die Leitungen. Wasser dehnt sich aber bei Hitze viel stärker aus (oder fängt sogar an zu sieden) => Druckpunkt wandern bzw. schwammiger Druckpunkt. (Das ist jetzt aber nur Halbwissen, ich hoffe, das kann noch jemand bestätigen bzw. genauer erklären.)

Wie das quasi über Nacht passiert, weiß ich auch nicht. Da muss die Luft schon irgendwie vorher drinnen sein. Was man beim Avid-Entlüftungskit schön sieht: In der Bremsflüssigkeit selbst ist ja auch verdammt viel Luft drinnen - die sieht man aber erst, wenn man bei der Bremsflüssigkeit Unterdruck erzeugt. Dann lösen sich diese Luftblasen.
Zitieren
#11
Zitat:Naja, auf Dauer ist es so, dass die Bremsflüssigkeit Wasser zieht - ich nehme mal an durch die Leitungen.
Bremsflüssigleit ist hygroskopisch und das ist gut so. So wird das Wasser was immer reinkommt nämlich gebunden und bleibt nicht als Wasser im System wie beim Öl. Reinkommen tut das Wasser ( Luftfeuchtigkeit) über den Ausgleichsbehälter.
Zitat:Wie das quasi über Nacht passiert, weiß ich auch nicht. Da muss die Luft schon irgendwie vorher drinnen sein. Was man beim Avid-Entlüftungskit schön sieht: In der Bremsflüssigkeit selbst ist ja auch verdammt viel Luft drinnen - die sieht man aber erst, wenn man bei der Bremsflüssigkeit Unterdruck erzeugt. Dann lösen sich diese Luftblasen.
Über Nacht geht das garnicht. Es kann zB sein, dass durch Umdrehen vom Rad über den Ausgleichsbehälter eine kleine Menge Luft ins System kommt. Daher ist richtiges Entlüften so wichtig.

Das mit dem Unterdruck ist problematisch: Ich hab die Leute schon an Spritzen anziehen sehen, dass über sämtliche Verbindungen die Luft reingezischt ist und sie gemeint haben das wäre die Luft die sie aus dem System ziehen.

Beim Entlüften schießt man besser mehrmals die Bremsflüssigkeit unter Klopfen auf Hebel, Leitung und Bremssattel durch das System. Dann rüttelt man am Bremsehebel: schließen, öffnen, schließen,... als würde man ein KFZ Bremssystem entlüften. Dann zieht man den Hebel, hält ihn am Lenker, zieht - falls vorhanden - die obere Spritze ab und schließt die Verschraubung. Man hält den Bremshebel gezogen (oder hat ihn am Lenker fixiert) und zieht leicht an der Spritze am Bremssattel an, dabei muß die Spritze nach oben zeigen damit die Luft aufsteigt. Danach läßt man den Bremshebel frei, setzt das System mit der Spritze leicht unter Druck, nimmt die Spritze ab, und macht das Bremssystem zu.

So funktioniert eigentlich das Entlüften bei jeder Bremse.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#12
kann zwar nichts zur lösung anbieten ,
aber ein ähnliches problem beschreiben :

meine avid code, neu entlüftet habe ich in eine schachtel gelegt.
4 wochen später wollte ich testen -> hebel lässt sich bis zum lenker ziehen, so wie wenn NULL flüssigkeit im system wäre .??!
gleiches hat ein bekannter von mir auch : wenn das radl im auto liegt ist der druckpunkt weg,
dann nach paarmal pumpen aber permanent wieder da ??
sichere abhilfe bei mir :
rad nicht auf den kopf stellen ... aber iregendwie auch doof
dadeldi dadelda dadeldum
Zitieren
#13
Noch ein Tip zum Entlüften: Nehmt statt DOT4 besser DOT5.1 Bremsflüssigkeit, weil die ist etwas dünnflüssiger was das Entlüften einfacher macht. Die Luft geht durch die winzigen Kanäle und Schläuche dann einfach ein wenig leichter raus.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#14
titantom schrieb:kann zwar nichts zur lösung anbieten ,
aber ein ähnliches problem beschreiben :

meine avid code, neu entlüftet habe ich in eine schachtel gelegt.
4 wochen später wollte ich testen -> hebel lässt sich bis zum lenker ziehen, so wie wenn NULL flüssigkeit im system wäre .??!
gleiches hat ein bekannter von mir auch : wenn das radl im auto liegt ist der druckpunkt weg,
dann nach paarmal pumpen aber permanent wieder da ??
sichere abhilfe bei mir :
rad nicht auf den kopf stellen ... aber iregendwie auch doof

da ist eindeutig luft im system. auch wenn schon mehrmals entlüftet wurde, ist dort immer noch luft. -> nochmal gescheit entlüften.

meist sammelt sich irgendwo am kolben/agb die ganze luft und wandert dann schnell in die leitung. was manchmal hilft:
- entlüftungsschraube oben abschrauben
- druckpunkt an den lenker
- ne weile so stehen lassen und dann mit der spritze die luft aus dem agb absaugen und druck drauf geben
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bremsbeläge wechseln für Avis Elixir 4?! Max8578 6 13,057 2017-04-15, 15:29
Letzter Beitrag: Max8578
  Saint Bremse mit Avid Bremsscheiben Sorbas 6 17,508 2016-09-04, 19:47
Letzter Beitrag: Sorbas
  Druckpunktwandern noox 9 5,373 2015-10-27, 22:44
Letzter Beitrag: georg
  Umbau Elixir CR mit Code R Bremssättel MadMag 15 6,893 2015-08-10, 23:46
Letzter Beitrag: georg
  Avid X0 Trail 2015 / SRAM X0 Joker 9 3,452 2015-03-25, 15:01
Letzter Beitrag: Joker
  Avid elixir 7 und Code gegen Shimano Zee tauschen Julian_24 2 3,126 2015-02-09, 19:30
Letzter Beitrag: Julian_24
  Avid Code auf beiden Seiten montierbar Ingeborg 7 1,936 2014-07-11, 11:21
Letzter Beitrag: Ingeborg
  Wie tauscht man den Bremshebel einer Avid Code R? Fabs 0 3,983 2014-07-03, 18:40
Letzter Beitrag: Fabs
  Avid X0 Trail Druckpunktwanderung easyrider23 21 12,475 2014-06-23, 10:22
Letzter Beitrag: da Steff
  Avid Juicy 5 & Fox 40 RC2 - welcher Adapter meiklneid 3 1,274 2014-04-10, 15:16
Letzter Beitrag: meiklneid

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: