Wow - er lebt
So Programme gibt's schon.
Aber die sind meiner Meinung nach zum Vergessen.
Und zwar funktionieren die so: bevor Du ein Programm installierst werden die komplette Platte und alle INI-Dateien gescannt.
Nach der Installation des Programms wird das alles nocheinmal gescannt.
Und das was sich durch die Installation verändert hat wird in einer LOG-Datei gespeichert.
Wenn Du dann das Programm wieder deinstallieren willst, dann werden eben alle Daten gelöscht, die in dieser LOG-Datei aufscheinen.
Wo liegen die Probleme: zwischen den beiden Scans darfst Du keine anderen Daten speichern oder Einstellungen ändern, weil die sonst bei einer Deinstallation ebenfalls entfernt werden. Und das scannen dauert natürlich eine Zeit.
Daher besser: wenn's echt kein Deinstallationsprogramm gibt, die Dateien händisch löschen, und in der Registry nach allem suchen was mit dem Programm zu tun gehabt haben kann, und das auch löschen (zB nach Herstellernamen oder programmxy.exe oder Programmname oder Verzeichnis suchen)