Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
surfbrett selbst gemacht...
#1
hallo freunde der schwerkarft...

immer nur biken ist ja auch nix und drum bin ich dran für meine tochter ein kleines surfbrett zu shapen. wenn die eltern am atlantik wellenreiten kann die kleine ja nicht nur am strand sitzen;-)

hat von euch jemand erfahrung mit sowas? ich bin mir nicht ganz sicher was ich als deckschicht über den hartschaum streichen soll. hab so ein zweikomponetes harz gefunden ist aber so schweineteur, dass ich da nicht was falsches kaufen will.
Zitieren
#2
phuuuu is zwar schon a ewigkeit her aber mei bruder hat si früher seine boards selbst gebaut und i hab ihm geholfen.
ich denke es war epoxyharz und für´n grip obenauf eine dünne schicht zucker [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#3
Surfbretter selber bauen ist niht so schwierig wie man denkt. Hab auch schon drei selber gebaut.

Das Harz ist Epoxydharz, als Laminat würd ich relativ dünnes Glasfaser hernehmen. Bekommst du alles recht günstig bei R&G. Finnnenkästen bekommst du bei Handmade und sonstige Sachen wie eine Leash auch.

Zitieren
#4
Oh.. gibt eh Spezialisten hier.. wollte grad auch meinen Senf dazugeben, hab´ von Boards allerdings wenig Ahnung, und der Typ den ich kenn´ und der mir darüber diverse Sächelchen erzählt hat (der hat auch mit Wabenkernen experimentiert) der hat seine selbsgebastelten Boards gerade geschnappt und ist damit für ein Jahr irgendwohin abgehauen...

Irgendwas mach ich falsch. [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#5
brauch ich ein laminat? ich war eigentlich der meinung, dass der hartschaum mit einem harz überzugen genügend stabil ist. wenn ich mein board anschaue sieht da nix laminiert aus??
Zitieren
#6
Wenn man Glasfaser auf Schaum auflaminiert wird es durchsichtig. Wellenreiter hab oben ca. 2 Schichten und unten teilweise nur eine. Bei deiner Tochter dürfte das locker reichen.

Die Matten sind glaub auch gar nicht teuer, du brauchst ja nicht viele, und außerdem auch kein Carbon.

Ohne Laminat wird das ncht funktionieren. Nur Harz draufschütten sieht zwar schön aus, du wirst aber direkt durchbrechen wenn du des erste Mal draufstehst.

Kleiner Tip noch zum Kern: Am billigsten sind Dachisolierplatten, die man dann mit Harz in die Scoop-Rocker Line zusammenklebt. Gibts in jedem Baumarkt.
Zitieren
#7
ich hab auf der baustelle gegenüber eine wasserfeste isolation geholt und geshapt. schaut schon ganz gut aus.

leider hab ich keine ahnung was eine scoop-rocker-line ist.

sowohl länge wie breite haben gereicht um nix weiter verkleben zu müssen. in der mitte hab ich aus sperrholz einen vertikalen kern gebaut, der mir die form des brettes in der längsachse vorgibt. links und rechts die isolation dran geleimt (mit PU-Schaumkleber) und tüchtig geschmirgelt... den "kern" hab ich also soweit und die glasfasermatte ist wirklich nicht so teuer. die krieg ich bei uns im baumarkt. wie ist das mit der verarbeitung? glasfaser drauf und harz drüber pinseln? oder glasfaser im harz tränken und übers brett legen?

ich hoffe du hast recht, dass die glasfaser transparent wird... möcht noch gern ein cooles trible drauf machen... schaut sicher genial aus, eine knapp zweijährige im neopren und mit nem richtig schönen 1.2m surfboard [Bild: icon_wink.gif])

danke für die tips
Zitieren
#8
Scoop-Rocker Line ist die Aufbiegung des Brettes an der Nase und am Heck. Aber des hast du ja schon in dem Fall.

Wenn du die Matten im Baumarkt holst mußt du unbedingt aufpassen, dass sie lang genug sind. Aneinanderlegen geht nicht, gibt unschöne Falten. Wenn du es ganz durchsichtig willst, müßtest du teures Harz kaufen, die normalen werden normalerweise leicht gelblich. Sieht aber auch nicht schlimm aus.

Verarbeitet wird das genau so, wie du gesagt hast. Eigentlich gehen beide Methoden. Die Methode mit erst drauflegen und dann tränken ist einfacher. Das Glasfaser ist perfekt getränkt, wenn es durchsichtig wird, alles überflüssige Harz kannst du wieder abstreichen ( am besten mit Handkante drüberfahren! Handschuhe nicht vergessen, das Zeug ist nicht so gesund auf der Haut). Dann wartest du bis es trocken ist und machst die andere Seite, die Überlappung sollte halt so 2cm mindestens sein.
Die Surfbretter aus dem Shop werden meistens noch Vakuumgehärtet, da saugt man dann die restliche Luft auch noch aus dem Laminat, dadurch sieht es so perfekt durchsichtig aus. Aber bei ein bis zwei Lagen Glasfaser ist es normalerweise noch gut durchsichtig, wenn es irgendwo weiß sichtbar wird hast du zuwenig Harz verwendet, nimm da lieber mehr als zuwenig. Dir wirds ja nicht unbedingt auf 100 Gramm ankommen, oder?


Zu dem Harz kann ich nur sagen, dass man eine Digitalwaage haben sollte, wenn nämlich das Mischverhältnis nicht stimmt kann es sein dass es nicht aushärtet. Oder man mischt immer größere Mengen an, macht aber wenig Sinn bei einem kleinen Surfbrett. Da dürften so ca. 100 Gramm Harz pro Seite ausreichen.

Schick mir mal ein Bild wenns fertig ist.
Zitieren
#9
Hab noch was wichtiges vergessen. Die Glasfasermatten müssen gewebt sein!!!!!

Du darfst auf keinen Fall billige Glasvliesmatten nehmen. Echte Glasfasermatten sehen eigentlich aus wie normaler Stoff. Dieses Glasvlies besteht aus Geschnipsel das zusammengepresst wurde. Das Zeug wird leider nicht durchsichtig und ist dazu auch nicht besonders stabil.
Zitieren
#10
thx für die guten tipps...

das mit dem bild werd ich machen.

Zitieren
#11
Is eh schon fast alles gesagt..

Zu den Matten: Wenn du ein Gewebe mit Köperbindung bekommen kannst ist das noch besser geeignet. Köperbindung heißt: Die einselnen Rovings (=Faserstränge) gehen immer über zwei quer liegende Rovings drüber. Das macht die Matte nicht so steif und ist besser zum verarbeiten, außerdem wird die Oberfläche glatter.

Beim Harz mußt du aufpassen: Du mußt unbedingt eines nehmen, das bei Raumtemperatur aushärtet. Auf keinen Fall eines das du tempern mußt, denn das bedeutet Wärmebehandlung im Ofen (ca. 70°C / 12 Stunden je nach Harz). Den kannst du dir zwar zur Not auch selber bauen (Spanplatten mit Isolation innen und beheizen mit 6x100W Glühbirnen [Bild: mrbrown.gif]) aber das ist Mehrarbeit und braucht viel Platz.

Eigentlich müßten die Matten auf den Kern gepreßt werden. Erst dann ist eine gute Aushärtung gewährleistet denn ohne Verpressung bleiben immer Luftbläschen drinnen die durch das Benützen des Boards mit der Zeit zerdrückt werden, und das Board wird weich.

Dh. eine "Vakuum" Verpressung, aufgebaut aus PET Folie zur Trennung, Vlies für die Harzaufnahme, zweiter PET Folie zur Abdichtung, Schlauch, Harzabscheider (Glas mit 2 Löchern im Deckel) und einen alten Staubsauger als Vakkumpumpe wär´ zum Überlegen.

Wieder etwas mehr Aufwand.

Vielleicht kannst du aus meiner Bastelanleitung für die Carbonfelge etwas sinnvolles herausnehmen?
Zitieren
#12
hi, find die Page ganz gut...
build your first Surfboard
Zitieren
#13
noch was!! ich weiß da wurde schon viel geasagt und vielleicht auch dass schon aber dann sag ichs halöt nochmal:

aufpassen auf das lösungsmittel!! wenn harz und kern das selbe verwenden - wird der kern bald weg sein. sprich zuerst ausprobieren sonst ist das ganze schöne brett einfach weg. und du findest nur noch einen harten patzen harz am boden!!
Zitieren
#14
gibt es adressen von surfboard-hersteller in norddeutschland (nordsee/ostsee)? einen fleck wo man nebenbei mal rumjobben kann für 2-3 wochen. würde nämlich gerne mal mein eigenes board anfertigen und habe arbeitsplatztechnisch nicht so die möglichkeiten.
Zitieren
#15
ALso ich glaub kaum dass dich ein Surfbretthersteller zum rumjobben einstellt.

Adresse wäre in Hamburg vielleicht Handmade.de .

Glaub aber nicht dass die dich da ein Brett bauen lassen
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Was hab ich jetzt schon wieder gemacht?! (I-Net Expl.8 vs Adobe) fipu 3 2,609 2014-12-22, 14:55
Letzter Beitrag: Cagatey01
  was habt ihr mit 14 jahren gemacht/macht? Old Anonym 68 20,474 2011-12-13, 12:02
Letzter Beitrag: SpeedManica
  Klimawandel Mensch gemacht?! r4v3r 35 10,063 2007-05-16, 12:24
Letzter Beitrag: georg
  ich glaube,ich habe etwas falsch gemacht.... pAz 7 1,741 2006-06-02, 23:13
Letzter Beitrag: Poison :)
  OT: Messer selbst bauen JackTheRipper 26 15,166 2006-05-11, 18:31
Letzter Beitrag: JackTheRipper
  Was hat der damit gemacht??? colophonius 1 1,262 2004-06-19, 21:41
Letzter Beitrag: bunny
  Was zum selbst machen... Dirty Rider 5 1,542 2004-05-08, 11:44
Letzter Beitrag: SiK
  Wer hat einen super Radurlaub gemacht? guufer 3 2,015 2004-03-14, 11:46
Letzter Beitrag: Metzkergiga4u
  Zentrierständer selbst bauen schmahlo 8 10,244 2004-02-23, 19:46
Letzter Beitrag: schmahlo
  City-Trails .... so wirds gemacht Vicions 10 1,829 2003-12-29, 18:22
Letzter Beitrag: Vicions

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste