Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ich hab den Plan mit der schwarzen Shiver....
#1
...noch nicht aufgegeben:

Eine Anfrage (bzgl. Veränderung der Passungen, Vorgehensweise...) bei Brunn brachte folgendes Ergebniss:

zu deinen fragen :

1. eloxieren ist möglich, allerdings bei uns nur in schwarz, silber, rot, blau und gold.
2. eloxieren ist nur möglich, wenn alle teile die nicht zum zu eloxierenden teil gehören entfernt werden.
ein nicht demontiertes teil wird dir keiner eloxieren, da das bad dabei verschmutzt werden könnte und
ein schaden an der anlage von mehreren tausen euro entstehen könnte.
3. zu deinen passungen ist zu sagen, eloxieren ist ein chemisches verfahren, daß eine verbindung mit der
oberfläche des werkstücks eingeht. d.h. deine passung kann sich im 0.001 bereich verändern.
( eine bohrung wird grösser ) im normalfall aber kein problem.
4. das rohr muß demontiert werden, also auch deine lager müssen raus.
5. lackierte oder beklebte oberflächen müssen vorher entfernt werden.
6. zur vorgehensweise ist zu sagen, daß das rohr zuerst abgebeitz wird, dann entfettet, dann eloxiert und
verdichtet.
7. ein restrisiko ist das material selbst, es ist wichtig zu wissen, welche legierungsbestandteile das aluminium
hat und in welcher menge ( die genaue normbezeichnung enthält alle angaben)
sonst kann dir dein rohr verbrennen, d.h. es wird verätzt und damit unbrauchbar. also erfrage beim hersteller
das genaue material.

wir hoffen, daß wir dir deine fragen beantworten konnten.

preis ist abhängig von der volumenverdrängung, ca. 40 - 50 euro / netto + versand



Nun taucht die Frage auf, aus welchem Aluminium den die Standrohre (oder Tauchrohre? -egal, die silbernen halt) den genau bestehen?

Weiß das jemand? Wer könnte es wissen? Oder wie kann ich sonst an die Info kommen?

Von CosmicSports und MZ USA bekomm ich logischerweise keine Antwort, die ham wohl was dagegen, dass man so Blödsinn mit den Gabeln macht...
Zitieren
#2
Hi
also ich hab meine monsterT schwarz eloxieren lassen(hat 20 euro gekostet)
war überhaupt kein problem
komplett zerlegt und aufkleber entfernt und entfettet
weiß nicht wie es bei der shiver mit denn führungsbuchsen ist
bei der monster sind sie nur aufgesteckt und können mühelos entfernt werden
kann sein das sie bei der shiver eingepresst sind dann hasst ein problem diese zu entfernen
Zitieren
#3
Ja? Hmm, dann wollte Dein Eloxierer keine Angaben zum Material der Rohre?

Die Frage ist nur, warum Brunn das Restrisiko doch rel. hoch einschätzt?

Hast Du die Rohre von Innen und Aussen eloxieren lassen, oder wurden sie mit Gummistopfen verschlossen?
Zitieren
#4
muß dir sagen es sind schon ein paar schönheitsfehler gewesen die ich aber mit einem eigenen spray ausgebessert habe
dir rohre wurden innen und außen eloxiert
könnte man aber mit einen stopfen verschließen
die frage ist nur
deine gabel ist wahrscheinlich harteloxiert worden
ob er diese auch abbeizen kann
Zitieren
#5
Okay, hab die Materialwerte von MZ bekommen, leider auf Englisch.
Da ich nur ne Ahnung hab, aber keinen wirklichen Durchblick, brauch ich jetzt ne Übersetzung, nicht das ich da was verwechsel...

Also, welches sind die silberen, oberen Rohre der Shiver:

"The drop out is aluminium 6061 al T6 made in Taiwan, the stanchions are made in France (Pechiney S 7010 T6) and the external tubes are Ergal 7075 T6."

Danke, Gruß KAI
Zitieren
#6
Ich würde ziemlich sicher sagen, dass das die external tubes sind.
Zitieren
#7
Meine Variante (Bitte verbessern wenns ned hinhaut):

Stanchions: Standrohre
drop outs: Achsenaufnahme

(bis hier bin ich mir relativ sicher)

Aber ob die external tubes die Tauchrohre sind, weiss ich ned wirklich...
Zitieren
#8
So wie es aussieht bezeichnet man im englischen die dünneren Rohre mit Stanchions.
Zitieren
#9
tach,
ich hatte mal 'ne bombshell gabel für die ich ersatzteile brauchte.
dem ami musste ich logischer weise auch auf english schreiben.

da waren dann die "stanchions" die dünneren rohre (bei usd eben die unteren).
die "drop outs" die ausfallenden.
und die "external tubes" die unteren dickeren rohre (bei usd die oberen).

also genau so, wie du vermutet hast [Bild: wink.gif].

gruss

basTelwasTel
Zitieren
#10
Das heißt deine:

Ausfallenden sind aus 6061 T6 das typische USA-Rahmenbaumaterial. Wundert mich, wird da etwas geschweißt dran? Wird vermutlich für den hersteller das billigste Material sein.. sehr fest ich es an sich nicht.

Die "stanchions" hab´ ich immer geglaubt sind die Standrohre. Egal in deinem Fall die Tauchrohre weil bei der USD sind die dünneren Rohre die Tauchrohre. Die Legierung 7010 kenne ich nicht. [Bild: icon_question.gif] [Bild: crazy.gif] [Bild: confused.gif]

Das wichtige für dich: Die "großen" Rohre sind aus 7075 T6. Das ist sehr bekannt, wird dein Eloxierer sicher gut behandeln können.

Ich hätte übrigens auch auf 7075 getippt, denn das verwenden die Italiener wie auch der Rest der Welt sehr gerne. Nur kenn sie das unter Ergal bzw. Dural.
Zitieren
#11
Ich glaube, auf englisch heissen immer die dünneren Rohre Stanchions, egal ob USD oder normal. Hat mich auch schon gewundert, da in meinen Augen die Standrohre bei USD die dickeren sind.
Zitieren
#12
@Kai

Ich habe großes Interesse an dem Erfolg Deiner Aktion! Schreib doch bitte hier rein, wenn Du Deine Gabel eloxieren lassen hast!
Zitieren
#13
Wie find ich raus, ob die Rohre bereits farblos eloxiert sind? Ich hab jetzt ne Adresse bei der es um 20 EUR gehen würde, der meinte aber, wenn man die Rohre vorher abbeizt wirds nimmer schwarz sondern dunkelgrau.

Jetzt sollt ich halt irgenwie rausfinden, ob die Rohre bereits eloxiert sind oder nicht.

Oder muss ich doch schon wieder die Marzocchijungs verven....

Gruß KAI
Zitieren
#14
also ein kann cih dir mit garantie sagen external tubes sind die äuseren rohre also bei ner normalen gabel sie standrohre(unteren) und bei ner upside down gabal halt die oberen,.. auf jeden fall die äuseren halt,.. da du ja die innerern willst sind das dies stanc***,.... *whatever*

und ob die schon eloxier worden sind findet man meisten eh auf der hersteller hp auf jede fall is das bei MZ so,..
Zitieren
#15
7075er alu braucht auf jedenfall eine oberflächenbehandlung weil das nicht besonders korrosionsbeständig ist.

ich würd sagen bei der neuen shiver sinds silber eloxiert und bei der ganz alten wars so komisch gold.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marzocchi Shiver DC Cove Rider 13 7,179 2016-03-14, 21:40
Letzter Beitrag: hnoor0044
  Welche Katuschen in Marzocchi Shiver 03? number1 1 2,841 2011-09-04, 10:47
Letzter Beitrag: prolink88
  Marzocchi Shiver 03 Füllmenge? number1 1 2,974 2011-08-19, 23:37
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Mazocchi Shiver 03 Explosionszeichnung/Reperaturanleitung number1 0 1,840 2011-08-19, 20:45
Letzter Beitrag: number1
  Mazocchi shiver 03 Überholsatz /Aufkleber Woher??? number1 2 1,795 2011-08-19, 11:31
Letzter Beitrag: number1
  Marzocchi Shiver DC Achse - Splint? refromresk 7 2,534 2011-04-10, 19:26
Letzter Beitrag: willi
  Shiver Dc Tauchrohr "verdunkelt" DarkSecret 4 1,511 2009-02-01, 23:21
Letzter Beitrag: georg
  Marzocchi Shiver 2002 Vorbau ? DarkSecret 5 2,570 2009-01-26, 13:17
Letzter Beitrag: Cove Rider
  An Shiver DC 05er fahrer: 9chrisking9 12 1,961 2008-05-07, 08:59
Letzter Beitrag: 9chrisking9
  Shiver DC 05 Federweg traveln? 5th Element 6 1,396 2008-03-27, 15:59
Letzter Beitrag: 9chrisking9

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste