Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ich hab den Plan mit der schwarzen Shiver....
#16
Okay, wieder einen Schritt weiter. Ich geh also davon aus, dass die Rohre silber eloxiert sind.

Jetzt ist das Problem, dass die Rohre laut Eloxierer nach dem Abbeizen nicht tiefschwarz, sondern dunkelgrau werden.

- Weiss jmd. den Grund dafür und wie ich das evtl. umgehen kann?

- Welche Eloxalschichtentfernungsalternativen gibt es, bei denen ich dann eine tiefschwarze Eloxalschicht erreiche. Sollte halt schonend sein, um nacher eine glatte Oberfläche zu erhalten. (Strahlen mit Glaßperlen? Abschleifen?)
Wie erhalte ich die "gedrehte Struktur" der Rohre?
Zitieren
#17
Zitat: - Weiss jmd. den Grund dafür und wie ich das evtl. umgehen kann?

- Welche Eloxalschichtentfernungsalternativen gibt es, bei denen ich dann eine tiefschwarze Eloxalschicht erreiche. Sollte halt schonend sein, um nacher eine glatte Oberfläche zu erhalten. (Strahlen mit Glaßperlen? Abschleifen?)
Wie erhalte ich die "gedrehte Struktur" der Rohre?

Pfffff... und aus isses - Ich weiß das nicht. [Bild: icon_sad.gif]
Zitieren
#18
hui, das wir das mal erleben durften... [Bild: wink.gif]

Ich glaub ich schnapp die Gabel einfach mal und fahr zu dem Eloxator. Wenn der des Teil sieht, weiss der bestimmt ne Antwort!

Kai
Zitieren
#19
2003-07-25 10:47 Georg ist ratlos! [Bild: ooo.gif] [Bild: icon_twisted.gif]

(sry Sinnlospost)
Zitieren
#20
Okay, wieder ein Stückchen mehr Info.

Ich hab Kontakt aufgenommen zu nem Ami aus dem Ridemonkey-Forum, der das mit seiner Shiver gemacht hat (Danke Martin für den Link). Hab ihm das Problem geschildert (sh. mein Post vom 25.07.) und bekamm folgende Antwort:

(Das was ich Ihn gefragt hab steht als Zitat da)
Zitat: Now the guy from the company told me that he has to know if the tubes are hard anodised originally or not. So do you know if the tubes are anodised in silver?
No they are not. The metal is bare from what I can see. I think it would not matter anyway. I have had hard--anodize stipped before then recoated without affecting it cosmetically. To do this remove .002" of metal usually though

Zitat: The problem is this: If the tubes are coated he has to put the fork into an acid bath to remove the silver hard anodising.

that sounds odd.
Part of the anodizing process is dipping it in a sulphuric acid bath anyway. the whole leg (remove EVERYTHING such as bushing, seals,,..) is dipped into it.
It gives the fork a gold color. I think they neutralize it then they cover the threads and go for the final stage where the hard anodizing happens.

It should be a pretty standard procedure. If in doubt, tell them to use that:

"hard anodize per: Anodic coating spec. Mil A 8625 class 2 type 3 rev F with black dye and nickel acetate sealer. Total anodic coating thickness to be .001-.002 inches"



Ich tu mir teilweise mit dem Maschinenbauenglisch etwas schwer, weiss jmd. (Georg, BoB...) was über den "pretty standartised process"

Und er behauptet das die Gabel original nicht eloxiert sei, was ich ihm nicht glaub. Ich hab allerdings ein Foto seiner Gabel gesehen, die sieht echt gut aus. Wie kann man exakt rausfinden ob ein Teil (künstlich) eloxiert ist oder nicht?

Ansonsten: Weiss jmd. was über Läppstrahlen?

Ich seh's schon, Stück für Stück komm ich dem Ziel immer näher... [Bild: mryellow.gif] [Bild: mrorange.gif] [Bild: mrbrown.gif] [Bild: mrred.gif] [Bild: mrpurple.gif] [Bild: mrblue.gif]
Zitieren
#21
'It should be a pretty standard procedure' heist soviel wie "Es sollte eigentlich eine ziemliche standard prozedur sein"

Er meint das es normal fuer die seien sollte die das eloxieren fuer dich machen. Sonst sollst du ihnen das sagen

"hard anodize per: Anodic coating spec. Mil A 8625 class 2 type 3 rev F with black dye and nickel acetate sealer. Total anodic coating thickness to be .001-.002 inches"
Zitieren
#22
Im Ebay-Board preist einer sein Tomac mit schwarz eloxierter Shiver an: http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3630109556

Les ich das richtig, dass der Ami die Gabel vorher schon hartanodisiert hatte, die Schicht entfernt hat und sie erneut beschichten lies?


P.S. Wenn es weiterhilft, die Standrohre der Marzocchi Shiver MX sind eloxiert.
Zitieren
#23
Joo, soweit hab ich das auch verstanden. Nur das die Amis nix von einer DIN wissen und mich der Eloxier warscheinlich krumm anguggt, wenn ich dem das sage...
Zitieren
#24
Achso.. hab gedacht du weist net so was er damit meint =/
Zitieren
#25
Des blick ich au ned ganz....
Ja, dr BoB hat ja auch schon gemeint, dass man 7075 T6 eigentlich immer eloxiert, weil es nicht sonderlich witterungsbeständig ist. Das glaub ich dem Ami also nicht ganz. Aber andrerseits hat der ne schwarze Shiver und ich nicht! [Bild: frown.gif]
Ich bräucht also ne Übersetzung des "Standartprozesses"!
Zitieren
#26
Der standardprozess ist die eloxierung.. da gibts nix zum uebersetzen oder ich versteh dich einfach falsch.. [Bild: confused.gif]
Zitieren
#27
Vielleicht: Ich weiss nicht ob "Mil A 8625 class 2 type 3 rev F..." in DIN/ISO Sprache das gleiche ist wie in Amerika bzw. ob dieser Vorgang mit der Bezeichnung hierzulande überhaupt bekannt ist.

Bei der Normung von vielen Metallen z.B ist es unterschiedlich, das weiss ich.
Zitieren
#28
Okay, die Sache ist jetzt eigentlich klar:

Das "Mil A 8625 class 2 type 3 rev F..." ist in Deutschlang bekannt und bedeutet folgendes:
"MIL 8625 beinhaltet Hartcoat nach dem Gleichstromschwefelsäureverfahren mit einer Schichtdicke von 25 µm - 50 µm mit anschließendem Schwarz einfärben und Nachverdichten."

Um wirklich sicher zu gehen wie dick (und ob überhaupt) die Rohre nun beschichtet sind, werde ichbei der Firma AHC die Schichtdicke messen lassen. Davon hängt dann das weitere Vorgehen ab.

Da ich im Moment noch fahren will, wird das aber wohl erst Ende Nov./Anfang Dez. passieren. Wenn sich was tut werd ichs hier posten.
Zitieren
#29
Unser Held [Bild: icon_exclaim.gif]
Zitieren
#30
mal ohn3e mist ich bin ziemlich erstaunt was manche leute hier fürn wissen besitzen sowas wissen viele eloxierer nich *aus eigener erfahrung spreche* [Bild: ooo.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marzocchi Shiver DC Cove Rider 13 7,177 2016-03-14, 21:40
Letzter Beitrag: hnoor0044
  Welche Katuschen in Marzocchi Shiver 03? number1 1 2,840 2011-09-04, 10:47
Letzter Beitrag: prolink88
  Marzocchi Shiver 03 Füllmenge? number1 1 2,974 2011-08-19, 23:37
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Mazocchi Shiver 03 Explosionszeichnung/Reperaturanleitung number1 0 1,839 2011-08-19, 20:45
Letzter Beitrag: number1
  Mazocchi shiver 03 Überholsatz /Aufkleber Woher??? number1 2 1,791 2011-08-19, 11:31
Letzter Beitrag: number1
  Marzocchi Shiver DC Achse - Splint? refromresk 7 2,533 2011-04-10, 19:26
Letzter Beitrag: willi
  Shiver Dc Tauchrohr "verdunkelt" DarkSecret 4 1,511 2009-02-01, 23:21
Letzter Beitrag: georg
  Marzocchi Shiver 2002 Vorbau ? DarkSecret 5 2,567 2009-01-26, 13:17
Letzter Beitrag: Cove Rider
  An Shiver DC 05er fahrer: 9chrisking9 12 1,957 2008-05-07, 08:59
Letzter Beitrag: 9chrisking9
  Shiver DC 05 Federweg traveln? 5th Element 6 1,395 2008-03-27, 15:59
Letzter Beitrag: 9chrisking9

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste