Beiträge: 2,810
Themen: 326
Registriert seit: 2002-03-16
Bewertung:
0
Hi,
kann mir jemand eine Addresse geben, am besten ausm Internet, wo ich Lager bestellen kann, speziell RADIALNADELLAGER NK 12/15 !? Wo bestellt ihr eure Lager für die Rahmen, beim Händler der euch den RAhmen verkauft hat?!
Beiträge: 5,066
Themen: 144
Registriert seit: 2001-07-31
Bewertung:
0
achwo internet...
das beste ist du suchst dir einen SKf oder allgemeinen "lagerladen" in deiner nähe (gelbe seiten) und gehst da hin.
das ist fast immer einfacher
und um ehrlich zu sein kenn ich gar keinen online shop für lager
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Was du machen kannst, ist via Internet die richtigen Lager raussuchen, und dann rufst du die Wälzlagerhändler bei denen du vorbeirauschen kannst an, ob sie das lagernd haben.
INA: http://medias.ina.de/medias/ext/hp?lang=de
SKF: http://iec.skf.com/3d.htm
Beiträge: 2,810
Themen: 326
Registriert seit: 2002-03-16
Bewertung:
0
hm.. naja, ein SKF Laden ist ganz in meiner NÄhe, wieviel kosten ungefähr zwei Lager?!
Ich mein bei Cheetah könnt ich mir einen Lagersatz holen, sind alle Lager vom Rahmen dabei, der kostet 55,00 Euro, aber ich bräuchte halt im Moment nur die unteren Lager.. Würdet ihr euch den Lagersatz mit Dichtungen usw. kaufen oder die Teile einzeln?!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Ich weiß nicht was das für Lager sind, und wieviele. Was hälts du davon mal den Lagerhändler anzurufen und nach Preisen zu fragen??? Dann kannst du dir selber ein Bild machen.
Wenn du 2 Nadellager brauchst d=12 oder so, dann sind die 2 Lager sicherlich billiger als 55 Euros. Wenn beim Lagersatz aber mehrere Lager + Dichtungen dabei sind, dann wird der Satz vermutlich billiger sein als die summe der Einzelteile bim Lagerhändler. Die haben wegen den geringen Stückzahlen meist erhebliche Spannen drauf. Rabatte kriegst du als Privatkunde aber keinen.
Beiträge: 2,810
Themen: 326
Registriert seit: 2002-03-16
Bewertung:
0
Ok, danke... ich schau dann später mal beim SKF Laden vorbei, ...
Also dann, haut euch nei....
Beiträge: 585
Themen: 104
Registriert seit: 2003-06-23
Bewertung:
0
kumpel arbeitet bei FAG. Hab SpaceShuttle Lager in meinem Rahmen.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Wenn man weiß dass die Spaceshuttels uralter Schrott sind beruhigt einen das nicht mehr so sehr.
Nein, ist nicht wirklich ernst gemeint.
Beiträge: 922
Themen: 42
Registriert seit: 2003-07-23
Bewertung:
0
Spaceshuttels? sind das nich die dinger welche ungebremst vom himmel fallen
![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif) nicht böse werden
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Ja, die ungebremst vom Himmel fallen und dabei auseinanderfallen. Liegt bestimmt an der schlechten Lagerung
Beiträge: 2,810
Themen: 326
Registriert seit: 2002-03-16
Bewertung:
0
hab mir jetzt bei SKF die Lager bestellt, aber des gibt gar keine 12/15 es gibt nur 12/16 oder die nächst kleinere größe 12/12... jetzt hab ich zwei 12/16 genommen, wird sich der Herrlinger von Cheetah verschrieben haben... Kommen jetzt morgen
Beiträge: 433
Themen: 17
Registriert seit: 2003-05-13
Bewertung:
0
is jetz ned bös gmeint aber du hast nicht den leisesten schimmer von lagerungstechnologie oder?? cih bin ja auch nicht grad der oberchecker in lager-angelegenheiten aber space shuttle lager ehm hallo?? space shuttel sind im welt all und dort ist keine schwerkraft und deswegen sind das lager die nicht mit fett oder öl geschmiert werden können weil das austreten würde- deswegen verwenden zumindest die esa und nasa nur gleitlager mit buchsen aus kohlenstoff in nme bestimmten sinterverfahren so das da ja kein staub entsthet- diese lager sind auf diese besondereen bedingungen alo wenig wiederstand und schwerelosigkeit ausgelegt,.. für den einsatzzweck in nem rahmen bringt da das rein null da hättest dir lieber gscheite gekapselte rillinkugellager genommen halten mehr aus und bekommen wengier spiel,.. und noch was FAG hat noch nie für die NASA gearbeitet,.die NASA lest von myrson&myrson ihre lager anfertigen,.. da is ne texansiche spezialfirma,.. und wenn nciht viel aber das hab cih mir noch allemal aus der schule gmerkt,..
Beiträge: 176
Themen: 8
Registriert seit: 2003-06-27
Bewertung:
0
... geh schau was ma in Östereich so alls lernt göi.
Beiträge: 1,921
Themen: 94
Registriert seit: 2002-11-17
Bewertung:
0
loooooooooooooooooool
Beiträge: 2,810
Themen: 326
Registriert seit: 2002-03-16
Bewertung:
0
Geil, neue LAger sind drin, hinterbau ist jetzt an tick stabiler, da die alten ausgeschlagen waren.. Der Meister von Cheetah hat sich leider geirrt, des sind nicht 12/15 sonder 12/16 Radialnadellager... zwei Stück haben 16,00 Euro gekostet ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif) Radialnadellager 12/15 gibt es gar nicht
|