Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
surfbrett selbst gemacht...
#16
...ich weiss das hat jetzt lange auf sich warten lassen und die sandra hat auch schon bilder in einem anderen thread veröffentlicht... ich möcht mich nun aber doch noch bei allen bedanken die durch wirklich gute vorschläge zum gelingen des surfbrettes beigetragen haben...
Zitieren
#17
[Bild: icon_eek.gif]

[Bild: icon_biggrin.gif]

Gut gemacht [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: icon_exclaim.gif]
Zitieren
#18
ich will mir nun auch ein surfbrett selbst "basteln"; auch welche materialien ich brauche ist klar, doch kann ich mir nicht vorstellen, wie ich diese biegung des boards hinbekomme........
ach übrigens: sind glasfaser und glasfieber dasselbe?
Zitieren
#19
Also Scoop-Rockerline ist sehr schwer zu machen.

Wir haben unsere Kerne immer aus mehreren Lagen zusammengeklebt. Die haben wir einfach unten auf ein Surfbrett draufgeklebt und da auch zusammenlaminiert. Also mußten wir uns keine Gedanken um eine eigene Scoop-Rocker-Line machen.

Ich glaub es gab mal ne Internetseite auf der ein Shaper sehr genau Maße veröffentlicht hat. Such mal in Google nach Tomahawk Surfbrettern.

Ansonsten würd ich versuchen an einem bestehenden Brett möglichst genau die Maße zu nehmen.
Zitieren
#20
Zitat: sind glasfaser und glasfieber dasselbe


Ja.
Zitieren
#21
also um die maße gehts mir eigentlich nicht...
ich frag mich bloß, ob ich die dachisolierplatten irgendwie biegen soll, oder die scoob rockerline aus dem material heraus-"schnitzen" soll -ich weiß, hört sich blöd an, hab aber wirklich keine ahnung...

welches werkzeug brauch ich eigentlich um die platten zu bearbeiten?
Zitieren
#22
Bastelmesser, Schleifpapier.
Zitieren
#23
Also gut:

Wir haben damals 4 Bahnen geklebt: 1 Meter breit und 2,50 lang ( die MAße sind nur Beispiele)

Diese Bahnen klebst du dann aufeinander. Dies machst du, indem du alle 4 Bahnen aufeinenlegst und mit KLeber verbindest ( Epoxydharz mit Tixotropiermittel!). Damit diese Bahnen gerade die gleiche Biegung wie ein Surfbrett haben legst du sie solange der KLeber aushärtet auf ein anderes Surfbrett unten drauf und fixierst alles mit Schraubzwingen und Brettern.

Wenn das ganze hart ist sägst du mit ner normalen Säge ungefähr die Form aus. HIer kannst du auch von einem Brett abpausen. Jetzt shapest du das ganze fein. Dazu nimmst du einen Elektrohobel oder einen Bandschleifer. Pass blos auf, was weg ist ist weg. Die letzten Millimeter mußt du von Hand machen.

Noch Fragen??
Zitieren
#24
Wie lange braucht der Kleber zu erharten?
Zitieren
#25
kommt auf das harz und vor allem auf den härter an und auf die temperatur die die umwelt hat.
weil harz und härter reagieren und dabei wärme ausstrahlen härtets wenns warm ist schneller aus weil die reaktion beschleunigt wird.
unsrer brauchte so viel ich weiß 20 stunden rum bis er ganz steinhart war, bei zimmertemperatur. verarbeiten nach dem zusammenfügen vom harz und härter konnten wir 40 minuten, danach durchtränkte des zeug dann die fasern nicht mehr richtig.
im anhang is ein bild von unsrem letzten brettbau. aus dem brett hab ich aber leider den finnenkasten ausgerissen weil ich die carbonfasern im finnenbereich falsch gelegt hatte [Bild: frown.gif]

rechts am rand vom bild sieht man noch die reste der styroporform die ich weggesägt hab, um die grobform zu bekommen.
Zitieren
#26
wie ich sehe, habt`s ihr nicht dachisolierplatten, sondern styropor genommen.
und wie habt ihr die biegung eigentlich hingekriegt?
ich frag mich nun, ob ich glasfasern oder carbonfasern wie ihr hernehmen soll, wobei ich mir vorstellen könnte, dass carbon um einiges teurer ist und außerdem schwer zu beschaffen ist...
Zitieren
#27
wenn nich vakuumpressen kannst nimm kein carbon.
des isch scheiße zum durchtränken.

nimm glasfasermatten (160er glaub ich haben wir) und unidirektionale carbonstringer mit 5 oder 8cm breite. das wird stabil und steif wie sau. die carbonstringer legts du so, oben einen von hinten bis vorne in der mitte unter der mastschiene durch und unter den inserts der hinteren schlaugfe. dann oben noch einen links und rechts die jeweils unter der vorderen schlaufe durch gehen.
so haben wir uns am idealsten vorgestellt, weils durch die stellen geht die am stärksten beansprucht werden.
unten hatten wir glaub ich zwei die genau links und rechts am finnenkasten lang gehen. allerdings kannst noch einen durch den finnenkasten legen.
wieviel lagen wir genau genommen haben muss ich nochmal überlegen. aber waren schon ein paar. unser bestes brett ist aber noch schön leicht geblieben
das mit der biegung hat mein bruder oben schonmal geschrieben.

mastschienen, inserts für fußschlaufen usw gibts bei www.handmade.de

gelcoat machwst am schluß drauf um die letzten unebenheiten wegzubekommen.
Zitieren
#28
frage zu handmade:
ich hab mir auf der seite die glasfasermatten angeschaut, konnte aber nicht entziffern wie lang die sind...
außerdem gab es dort ziemlich viele--> welche sollte ich nehmen?
Gehe ich eigentlich kein risiko ein, wenn ich bei handmade aus dem internet bestelle?
Zitieren
#29
Glasfaser haben wir immer bei R&G bestellt. Ist billiger als Handmade, weils direkt vom Hersteller kommt.

Such halt mal die Homepage und dann such Glasfaser in Köpper-Webung und ich denk mal so 160g.

Länge brauchst du wahrscheinlich um die 20 Meter.
Zitieren
#30
und wie ist es mit dem Epoxydharz? bei R&G hab ich auch viel zu viele gefunden. da gibt es einen gewisses Epoxydharz L + Härter L, ist das das richtige? und reichen 280 g?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Was hab ich jetzt schon wieder gemacht?! (I-Net Expl.8 vs Adobe) fipu 3 2,609 2014-12-22, 14:55
Letzter Beitrag: Cagatey01
  was habt ihr mit 14 jahren gemacht/macht? Old Anonym 68 20,475 2011-12-13, 12:02
Letzter Beitrag: SpeedManica
  Klimawandel Mensch gemacht?! r4v3r 35 10,064 2007-05-16, 12:24
Letzter Beitrag: georg
  ich glaube,ich habe etwas falsch gemacht.... pAz 7 1,741 2006-06-02, 23:13
Letzter Beitrag: Poison :)
  OT: Messer selbst bauen JackTheRipper 26 15,166 2006-05-11, 18:31
Letzter Beitrag: JackTheRipper
  Was hat der damit gemacht??? colophonius 1 1,262 2004-06-19, 21:41
Letzter Beitrag: bunny
  Was zum selbst machen... Dirty Rider 5 1,542 2004-05-08, 11:44
Letzter Beitrag: SiK
  Wer hat einen super Radurlaub gemacht? guufer 3 2,015 2004-03-14, 11:46
Letzter Beitrag: Metzkergiga4u
  Zentrierständer selbst bauen schmahlo 8 10,244 2004-02-23, 19:46
Letzter Beitrag: schmahlo
  City-Trails .... so wirds gemacht Vicions 10 1,829 2003-12-29, 18:22
Letzter Beitrag: Vicions

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste