Beiträge: 695
Themen: 42
Registriert seit: 2002-02-26
Bewertung:
0
Servus,
wist ihr ob ich in meine Shiver sc die 130 Federn der Z1 reinbauen kann? Ich bin mir nicht sicher ob die nen anderen Durchmesser haben. Wenn sie den gleichen haben könnte es ja funzen.
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Die Shiver SC hat doch nur 120mm !?!
Beiträge: 695
Themen: 42
Registriert seit: 2002-02-26
Bewertung:
0
Die Federn haben den gleichen Durchmesser. Dann werd ich sie mal einbauen mit der Länge ist es auch kein Problem, muss nur beim Zambaun die Federn ein bischen zusammendrücken. Dürfte aber keine rolle spielen, weil ich sowieso die Federvorspannung erhöhen hätte müssen. Bin gespannt wie sie sich dann fährt.
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Hmmm... das sind aber fast 10% Vorspannung, das ist schon viel. Da hast dann ein beschissenes Ansprechverhalten!
Beiträge: 695
Themen: 42
Registriert seit: 2002-02-26
Bewertung:
0
Stimmt schon. Wär es eigentlich möglich die federn einfach zu kürzen, aber dann fällt die enge Windung an dem einen Ende weg. Könnt das irgendwelche größere Auswirkungen haben.
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Die engere Windung ist glaube ich als Durchschlagsschutz gedacht. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Beiträge: 695
Themen: 42
Registriert seit: 2002-02-26
Bewertung:
0
Ich probiers einfach mal aus.
Beiträge: 695
Themen: 42
Registriert seit: 2002-02-26
Bewertung:
0
Neue federn sind mir zu teuer und die standart federn zu weich, die versinkt im wiegetritt schon bis zum anschlag
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Hoppla, das Wichtigste vergessen: Natürlich muss man die Federn nachher abflexen, sonst hat man ja wieder ne Kante, und dann kann man das mit dem Biegen auch gleich bleiben lassen. Also erst kürzen und ein Stück zu lang lassen, dann erhitzen und plattdrücken, und schließlich abflexen. Stand mal in ner Bike von '96, Thema Judy-Tuning...