Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EPO-Meirhaeghe wollte in Livigno im DH starten!
#16
Zitat: nur nutzt da das Epo nicht so gut...


hehehe...


@verbände: ja das is halt leider anscheinend überall so. wahrscheinlich is im dreamland der dh-szene, schneckenfresserreich, auch nicht anders... nur stehen halt dort die cc-ler genauso wie die dh fraktion im schatten von "Le Tour" [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#17
du was war da mit der spitz? war zu der zeit leider grad im allgäu kohle scheffeln und von der zivili..., ähh aussenwelt abgeschnitten [Bild: grin.gif]
Zitieren
#18
Die Spitz hat cih nach der Olympia in einem Interview so geäussert, dass man daraus hören konnte, sie sei der Meinung, die Dahle sei gedopt. Selbstverständlich will sie jetzt missverstanden worden sein [Bild: icon_rolleyes.gif]
Bei den Franzosen läufts im DH glaub schon etwas anders, die hatten ein ganzes Team dabei nur für Videoauswertungen, ein Programm, wo sie die Videos von verschiedenen Fahrern übereinanderlegen konnte und so sahen, welche Linien die schnellsten sind etc. Nachzulesen u.a. auf www.stiksandstones.com
Zitieren
#19
[Bild: icon_lol.gif] -> everyone was wondering how a cheater scumbag like him can even compete, but he has not been officially banned from cycling yet. Well he did a run, but got ran out of town when the DHers told him to get the F out of here "we dont have cheaters in our sport go away" so he got all bummed and went back to hotel ....stikman
Zitieren
#20
In wie fern können sie den Meirhaeghe überhaupt für den gesamten Radsport sperren? Kausal ist sein EPO Mißbrauch ja nur für den Ausdauerradsport, d.h., dass er beim DH keine Vorteile dadurch hätte, zumal beim DH-WC meines Wissens doch nicht einmal auf toping geprüft wird. Wäre für einige Fahrer auch eher ungünstig, wegen THC. [Bild: wink.gif]
Zitieren
#21
klar werden DH fahrer auch überprüft...wenn was auf der dopingliste steht is es auch verboten, egal ob es dir bei deiner sportart vorteile bringt oder nicht !
Zitieren
#22
das es nix bringt, darüber wär ich mir nicht so sicher...

verbesserte sauerstoffaufnahme is immer besser würd ich sagen, auch wenns nur max. 5-6 min den berg runter geht

mehr suaerstoff zu den muskeln - weniger ermüdung - mehr leistung

bin erst letzten sonntag ein paar mal mit polar gefahren: man würde es nicht glauben... war sehr interessant!
Zitieren
#23
Wie der Tazer ja scho vermutet hat war der Meirhaeghe am Anfang tatsächlich Downhill-Pro,allerdings glaub ich ned,dass ihm das heut noch was genützt hätte [Bild: wink.gif],wäre bestimmt lustig geworden so ohne (Downhill-)Training [Bild: icon_lol.gif].
Aber der scheint richtig einen an der Waffel zu hamm [Bild: icon_rolleyes.gif] und der belgische Verband a.
Zitieren
#24
Hab vor kurzem einen sehr interessanten Artikel über Doping gelesen. An was grad so geforscht wird, was möglich sein wird etc. Da ist wieder mal ganz klipp und klar drinnengestanden, dass bei der Tour de France kaum einer nicht gedopt ist. Die, die vorne sind, sind alle gedopt. Ist nur eine Frage, was nachweisbar ist...

Traurig, aber ist so. Auch scheint der Mensch schon ziemlich an die Leistungsfähigkeitsgrenze gelangt zu sein. Der Mensch ist nämlich nicht für Spitzenleistungen gebaut. Das Herz ist z.B. im Vergleich zu anderen Tieren sehr klein und ist z.B. der limitierende Faktor, wenn alle Muskelpartien beansprucht werden. Werden nur Teile beansprucht kommt das Herz mit.

Auch interessant: Der Wirkungsgrad vom Menschen bei Bewegung ist ca. 50%. Wobei Muskeln nur einen Wirkungsgrad von ca. 25% haben - der Rest kommt dadurch zustande, dass sich die Sehnen dehnen und wie Federn Energie speichern und diese bei der Zurückbewegung wieder freigeben können.
Zitieren
#25
die selbe geschichte wie das viele sagen nur bergabfahren ist nicht anstrengend! [Bild: wink.gif]

@doping tdf: klar ist das so, das jeder versucht möglichst nahe an die max. blutwerte zu kommen, und wer dem doping überführt hat hat nichts anderes als alle anderen gemacht, nur "dumm"
allerdings ist das nicht nur im rennradsport so, sondern fast in jedem leistungssport wo gewinnerziehlungsabsicht dahinter steckt!
Zitieren
#26
das im spitzensport gedopt wird, is ja wohl klar!!!

nur dort geschiehts unter ärztlicher aufsicht! die holen aus dem materila mensch das optimum raus, wer dann gewinnt entscheidet halt doch oft dann der letzte wille zum sieg.
was ich halt traurig find is der umstand, das auf den rennradfahrern so rumgehackt wird, während z.b. erwisen ist, dass unsere langläufer so gut geworden siond, nachdem ein neues ärztteam zum kader gestossen ist...

gefährlich is halt der einsatz im hobby- bzw. semiprofessionellensport. wenn unkontrolliert geschluckt wird, was grad zum greifen ist. da gibts sachen, da greifst dir nur noch an den kopf!!! wenn kraftsportler anabole stereoide schlucken, die für rennpferde entwickelt wurden etc. [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: icon_eek.gif]

leider is unsere gesllschaft halt leistungs- u. geldbezogen. da wird oft nicht lange nachgedacht bei solchen dingen.

die augenauswischerei die von seiten der internationalen verbände betrieben wird, is halt meiner meinung nach auch nicht gerade rühmlich... aber lass ma des, mir is des zu blöd alles miteinander.
Zitieren
#27
Vor allem ein endloses Thema.

Es fängt ja schon damit an, die Grenze zu Doping zu finden:

Was für Leistungssportler auf der Dopingliste steht, kann man sogar ohne Rezept in der Apotheke kaufen (Aspirin, etc.).
Zitieren
#28
du sagst es... [Bild: icon_confused.gif]
Zitieren
#29
Womit könnte man im DH Sport sinnvoll dopen? Für eine 6 Min Abfahrt braucht man doch eher wenig Kondition, im Vergleich zu einem 6 Stunden Marathon.
Außerdem, wie viele DH Profis trainieren gezielt die Leistungsfähigkeit ihres Körpers? Und wie viele DHler hier im Forum trainieren gezielt am Rennrad, um beim DH schneller zu werden? [Bild: wink.gif] [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#30
Ich glaube, Dein Bild vom Downhill ist etwas falsch [Bild: icon_lol.gif] Bist Du schon mal ein DH-Rennen gefahren? Dann würdest Du diese Frage wohl kaum stellen.
An der Weltspitze machen sicher die meisten etwas für ihre Kondition. Nur mit ein bisschen beragbrollen ists nicht getan. Die Balstung beim DH dauert etwa 4 Minuten und dabei ist man beinahe ständig an der Belastungsgrenze. Vergleicht man das jetzt z.B. mit Leichtatheletik-Disziplinen wie 1500m, dürfte klar sein, dass da auch Ausdauertraining dazu gehört. Schliesslich sollte man im DH auch immer noch denkfähig sein. Ausserdem bringt eine gute Kondition noch mehr Vorteile mit sich: man erholt sich schneller zwischen den Läufen, kann also mehr Trainigsläufe fahren. Das Ausdauertraining dient der Regeneration, damit man effektiver die anderen Komponenten trainieren kann.
Spätesten wenn Faktoren wie Kraft, Kraftausdauer und Stehvermögen unter den Begriff Kondition (manche verstehen darunter ja nur die Ausdauer) fallen, dürfte klar sein, dass da Training für einen ernsthaften Downhiller dazu gehört. Schliesslich braucht es schon ziemlich viel Kraft, das Bike überhaupt festzuhalten. Damit ist es ja aber noch nicht getan, wenn man richtig schnell sein will. Auch beim Beschleunigen holt man mit mehr Kraft Sekunden raus. Mit mehr Muskeln ist die Verletzungsgefahr kleiner.
Damit ist wohl auch klar, dass Doping auch im DH zum Thema werden könnte.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mottolini Bikepark, Livigno Beatles-Jumper 28 108,755 2017-07-27, 21:08
Letzter Beitrag: **tunefish**
  carosello 3000 neue trails in livigno tecxx 11 3,593 2015-07-16, 19:00
Letzter Beitrag: tecxx
  Mottolino bikepark in livigno nur bis 23. sept. offen? **tunefish** 6 2,311 2012-09-10, 20:36
Letzter Beitrag: rush_dc
  Maribor oder Livigno peda666 5 2,815 2011-08-17, 13:13
Letzter Beitrag: hhacks
  livigno Old Anonym 9 4,032 2004-09-21, 14:12
Letzter Beitrag: pagey
  Schlechte Neuigkeiten aus Livigno onkel alex 20 6,187 2004-09-20, 19:50
Letzter Beitrag: el_presidente

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste