Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
hope leitungen kürzen ???
#1
ich wollte fragen wie ich die leitungn bei der hope kürzen kann ?

die prozedur selbst ist mir relativ klahr aber was ich nicht verstehe ist ob ich wie bei der hayes die quetschhülse der leitung die das ganze abdichtet ersetzen muss nachdem ich sie abgezogen habe oder nicht [Bild: confused.gif]

wenn ich die hülse nicht ersetzen muss wie kann ich sie beschädigungsfrei vom schlauch ablösen [Bild: icon_question.gif]

danke für die auskunft [Bild: icon_exclaim.gif]

michi
Zitieren
#2
musst die olive nicht tauschen, ist geschlitzt, habs heute mit einem schlitzschraubendreher gemacht, die olive etwas spreitzen, dann lässt sie sich leicht verschieben
dann von dem zampfen runterziehen (hab ich mir auch mit dem schraubendreher geholfen) dann kürzen, zusammenstecken und verschrauben, einfacher gehts bei keiner anderen bremse!
Zitieren
#3
danke für die schnelle hilfe [Bild: icon_exclaim.gif]

bin fro dass i nimma ins radlgschäft rennen muss -> vor allem jetzt [Bild: smirk.gif]
Zitieren
#4
Schau doch auch ab und zu mal hier vorbei... [Bild: smirk.gif]

Click

Zitat: 3.4 Abkürzung bzw Aenderung der Leitungbefestigung

Ihre Scheibenbremse wird vor Versand in der Hope Fabrik montiert und entlüftet. Die Länge der Leitung reicht für die meisten Gabeln und Rahmen. Sie können wünschgemäß Folgendes machen, um die Leitung abzukürzen. Der gleiche Vorgang gilt auch, wenn Sie die Leitung abbinden möchten, um sie durch die Leitungführungen zu legen.

1). Nehmen Sie das Laufrad aus und bauen Sie die Bremsbeläge aus, damit sie nicht kontaminiert werden. Drücken Sie die Kolben in die Bohrungen zurück.

2). Schrauben Sie die Hülse (Artikel 25) vom Bremshebel ab, und entfernen Sie die vom Abgang (Artikel 23) die Leitung entlang.

3). Oeffnen Sie die Olive aus Messing (Artikel 24) mit einem Schraubenzieher und entfernen Sie die vom Abgang.

4). Setzen Sie die Klinge eines kleinen Schraubenziehers zwischen der Innenlage der Leitung und dem Abgang. Befreien Sie dadurch die Leitung vom Abgang. Einmal vom Abgang entfernt sollte es möglich sein, die Leitung langsam frei zu ziehen. Dieser Vorgang muß sehr vorsichtig ausgeführt werden, damit sich die Innenlage der Leitung von der Außenseite nicht trennt. Vorsicht; Die Leitung sehr sorgfältig handhaben, weil die Bremsflüssigkeit noch enthalten ist. Wenn die Leitung locker schwingen darf, wird die Bremsflüssigkeit ausfliessen.

5). Schneiden Sie mit einer Leitungschere oder mit einem Messer die gewünschte Länge von der Leitung ab. Versichern Sie dabei, daß der Schnitt rein und quer ist, und daß sich der Lenker durch die Länge der Leitung noch unverhindert bewegen läßt.

Die Leitung kann nun durch montierte Gabel- oder Rahmenleitungführungen gelegt werden. Achten Sie darauf, daß die Leitung nicht geknickt wird. Die Leitung sollte nur in sicheren Stellen gelegt werden, d.h. entfernt von Reifen und Federgelenken.

6). Ziehen Sie den Bremshebel und halten Sie ihn bis die Bremsflüssigkeit am Ende des Abganges erscheint. Schieben Sie die Leitung wieder auf den Abgang.

7). Schieben Sie die Olive und Hülse wieder an den Hebel zurück.

8). Wenn dieser Vorgang korrekt ausgeführt wird, ist es nicht nötig, das System nochmals zu entlüften.

9). Montieren Sie wieder die Beläge und versichern Sie, daß sie über die Scheibe zentralisiert sind
Zitieren
#5
hey da hab ichs doch unabsichtlich fast nach anleitung gemacht [Bild: blush.gif]
na sowas [Bild: grin.gif]
Zitieren
#6
Bist ja doch ganz a gscheiter [Bild: smile.gif] [Bild: wink.gif]
Zitieren
#7
ja danke auch dir aber wie gesagt habe die anleitung eh und natürlich auch gelesen [Bild: icon_wink.gif]

konnte mir nur als alter hayesuser nicht vorstellen wie man das ohna ersatzhülsen macht aber die idee mit der geschlitzten hülse ist ja eigentlich auch nicht blöd...
Zitieren
#8
nanan wer wird denn gleich michi
zuerst baust singletrack ans radl, und jetzt hope?

du wirst deinen sachen auf die du immer geschworen hast immer untreuer [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#9
tja weisst du mit den jahren muss man einfach auf die linie achten [Bild: icon_wink.gif]

schau schau pethem jetzt simma schon auf 13 kilo [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#10
wuah die gabel! du mörder [Bild: tongue.gif]

aber wennst radln willst sag nur wohin und i bin dubai [Bild: wink.gif]
aber das das 13 kilo hat kann i ma schwer vorstellen, dann muss meins ja 11 haben
Zitieren
#11
also die gabel ist nicht meine alte z150 sondern eine neue z150sl mit luftfederung aluschaft und alustandrohren und wiegt weniger als die normale z1 fr [Bild: icon_idea.gif]
Zitieren
#12
Mit einer Hope macht man nie was falsch [Bild: smile.gif]
Zitieren
#13
oja versuchen einen wheely zu ziehen wie ich heute und dabei darauf zu vergessen dass man die bremse auch einfahren sollte [Bild: tongue.gif]

ps.: so siehts jetzt aus [Bild: wink.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  hope v4 bremse von stahlflex auf plastikleitung umrüsten **tunefish** 0 7,914 2015-07-10, 10:14
Letzter Beitrag: **tunefish**
  Welche Speichen zu Spank Subrosa Felgen und Hope Pro2 Naben? Fabs 8 8,860 2014-06-13, 15:56
Letzter Beitrag: Fabs
  Hope V4 neuer Bremshebel **tunefish** 5 1,804 2014-02-12, 21:07
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Hope Bashguard auf XTR FC-M970 mit 2 Kettenblättern und XTR FD-M985-E2 Umwerfer FLo33 5 6,050 2013-11-18, 17:28
Letzter Beitrag: FLo33
  Hope V4 vs. Saint... **tunefish** 15 20,249 2013-07-24, 08:56
Letzter Beitrag: **tunefish**
  Hope V2 Problemme beim entlüften und Druckpunkt! danielg40 3 2,304 2013-04-30, 14:08
Letzter Beitrag: georg
  Hope Tech M4 nailen 1 1,915 2012-09-07, 21:15
Letzter Beitrag: papa schlumpf
  Neue Bremsanlage fürs YT Tues!!! Hope V2 danielg40 16 4,271 2012-06-25, 18:04
Letzter Beitrag: danielg40
  Vergleich Hope und Chunked Gabelbrücke für Boxxer!? danielg40 0 1,153 2012-05-24, 16:48
Letzter Beitrag: danielg40
  Welcher Direct Mount: Hope oder Renthal wolfsen 2 2,649 2011-10-11, 17:13
Letzter Beitrag: q_FTS_p

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: