Bindung: Fritschi Diamir. Entweder Freeride (Schwer, auch wegen Skistopper, dafür höher - 39mm) oder Express/Explore. (leichter/niedriger - 34mm)
Das sind derzeit meines Wissens nach die einzigen Tourenbindungen die:
a) Die Biegelinie des Skis nicht zu sehr beeinflussen
b) annähernd die gleiche Auslösesicherheit haben wie Alpinbindungen
Die Fritschi Diamir gehört aber zu den schwereren Bindungen, Wenn du extrem gehen willst, bist du mit anderen leichter. Für Allroundtouren ist die Fritschi die meiner Meinung nach absolut beste und macht sich auch auf der Piste gut.
Ski: Kommt drauf an. Da würde ich mehr aufs Gewicht schauen. ca. 10cm kürzer als die Körpergröße. Wenn das Gewicht nicht so dramatisch wichtig ist, könntst du dir auch einen Alpinski überlegen, es muß die Fritschi dann halt mit den Bohrungen draufpassen (was bei den meisten nicht gehen wird, weil fix verbaute Platten).
Wenn Tourenski dann ein taillierter, das ist gut für den Fahrspaß. Gerade Zaunlatten sind nur für Extremgeher interressant, bei denen das Hinaufgehen wichtig ist und die halt irgendwie mehr oder weniger fähig hinunterrutschen weil man irgendwie hinunter muß. Dafür sind die Zaunlatten meist sehr leicht.
Bei den Fellen -> Spannklebefelle. Also solche, die du vorne und hinten einhängst. (Geht auch im Alpinski, einfach hinten 1mm tief eine Rille feilen.)
Stöcke: Wenn du öfter im tieferen unterwegs hinaufgehst, schau´, daß der Teller möglichst groß ist.
Schuhe: Sind imemr ein Kompromiss. Wenn du Allrounggelegenheitstourengeher bist, können auch Alpinskischuhe reichen, wenn die so weit zu Öffnen sind, daß du nach hinten und vorne für das Gehen ausreichend Platz hast. Die Fritschi kann mit Alpinschuhen umgehen. Alpinschuhe sind besser für das Runterfahren. Tourenskischuhe sind dann anzuraten, wenn du auch ohne Ski Gehpassagen hast. Denn Tourenskischuhe haben eine ausgeprägte Profilsohle, Alpinschuhe sind ja glatt und bieten damit keinen Halt. Wenn deine Präferenz beim Bergaufgehen liegt nimmst du auch hier einen leichten, eher bequemen Schuh. Je härter der Schuh ist, desto besser für die Abfahrt.
Nochmals: Bequeme Alpinschuhe sind fürs gehen besser als harte Tourenskischuhe. Also der obere Aufbau überschneidet sich da. Dh. wenn du zufällig Alpuinschuhe hast, die recht bequem sind, dann kannst du die mal ausprobieren. Das hält die Anfangsinvestition klein. Bei Gehpassagen ohne Ski sind die allerdings rutschig und daher gefährlich, denn meistens ist man ohne Ski im Fels unterwegs, und da gehts meist nebenan mehr oder weniger runter.
Du willst mit den Sikern hinauf unf dem Board hinunter? Dann eine möglichst leichte, evenutell gebrauchte Ausrüstung kaufen. Obiges gilt wenn du auch mit den Skiern hinunter willst.