Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Versandkosten bei Garantiefall
#1
nabend!

da ich wahrscheinlich noch diese woche endlich meinen gerissenen rahmen wegschicken kann, wollte ich euch mal fragen wer bei einem garantiefall eigentlich die versandkosten übernimmt? werden ja höchstwahrscheinlich schon einige erfahrungen damit gemacht haben....

thx

ciao
Zitieren
#2
Versandkosten bleiben immer beim Kunden !
Ausnahme ist wenn eine Firma/Hersteller Abholservice oder VorOrt Service anbietet (meist bei Computerfirmen) .
Garantie ist auch keine Verpflichtung ,Gewährleistung allerdings sehr wohl und die beinhaltet keine Transport oder Portokosten . [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#3
ok... danke... hmm... schad.... [Bild: smirk.gif]
Zitieren
#4
Gewährleistung beinhalten den Transport sehrwohl.
Zitieren
#5
wäre einer so nett und könnte noch einmal den unterschied zwischen garantie und gewährleistung erklären? und hab ich jetzt 2 jahre garantie oder gewährleistung? oder sinds überhaupt 2 jahre? [Bild: confused.gif]
Zitieren
#6
Also das wäre mir neu und mir ist auch noch kein Fall bekannt ?
Laß mich aber eines besseren belehren wenn es so wäre (glaubs aber net ) ! [Bild: icon_wink.gif]
Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben (EU-Raum 2 jahre) ,Garantie ist vom Hersteller und freiwillig (kann muß aber nicht gegeben werden) .
Die Regelung ist von Branche zu Branche sehr schwammig und leider zu oft ein Streitfall ,kommt halt immer drauf an was,wann und wie ein Gewährleistungsanpruch geltend gemacht wird .
Bei relativ neuer Ware wirst wenig Probleme haben ,bei Selbstverschulden oder einem älterem Produkt wird halt schwer werden einen Anspruch zu stellen .
Zitieren
#7
boah, dass sich immer ausgerechnet 2 schlaumeier nicht einig sein können! wären sich jetzt ein schlaumeier und ein sonderschüler nicht einig, wüsst ich ja wem ich glauben soll! aber so.... [Bild: smirk.gif]

naja... werds einfach mit dem shop abklären wer die kosten übernimmt und hoffen, dass er mich nicht bekotet.
Zitieren
#8
Halte ich prinzipiel immer für die besste Lösung das vorher mit dem Händler abzuklären ,streiten kann man zur Not ja noch immer ! [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#9
zurückgeschickt haben sies mir immer
portofrei.
lass dir aber beim hinschicken so ne nummer
geben, dass dies bezahlen, wenns Paket ankommt.
Zitieren
#10
Die Versandkosten muß schon der Händler tragen wenn es innerhalb der Garantie/Gewährleistung eintritt, de facto passiert das aber nie, unfrei würd ichs nicht einfach schicken und im Nachhinein mag man sich auch nicht mehr wegen einem Portobetrag streiten...
Außerdem lehnen viele im Vorhinein schon die Annahme von unfreien Paketen in den AGBs ab,weil ja auch immer erst geklärt werden muß ob es sich um einen berechtigten Garantiefall handelt.
Zitieren
#11
Also in D muß der Kunde bei einem Gewährleistungsfall auch keine Versandkosten zahlen.
Is doch nich seine Schuld, wenn der Verkäufer die vereinbarten Bedingungen nicht erfüllen kann.
Der Händler kann diese Kosten ohne Probleme auf den Hersteller abwälzen.
Zitieren
#12
Hersteller ist aber nicht gleich Händler/Importeur das darfst aber auch nicht vergessen .
Die Versandkosten vom Händler ect. zu dir werden sicher übernommen werden aber von dir zum [Bild: icon_question.gif] mußt du selber zahlen . [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#13
Auch der Importeur kann die Kosten bei der nächsten Lieferung vom Hersteller verrechnen. Dafür gibt im BGB nen eigenen Paragraphen.
Der Verkäufer bzw. Hersteller hat die Kosten zu tragen, die nötig sind um den zugesichtern Zustand herzustellen.

Ist die Reklamation nicht berechtigt, werden einem die Kosten natürlich wieder verrechnet.

Hab leider grad kein BGB zur Hand um die Stellen rauszusuchen.

Garantie ist eine freiwillig zugesicherte Eigenschaft zu einem Produkt vom Hersteller. Z.B 10 Jahre Dichtheit der Bremsen
Gewährleistung ist das was die meisten unter Garantie verstehen. Also das Recht auf ein einwandfreies Produkt für eine bestimmte Zeit nach Kauf.

Natürlich siehts in der Praxis oft anders aus. Gibt genug Händler welche Teile nicht umtauschen wollen bei einem Mangel, der bereits am ersten Tag auffiel und sofort reklamiert würde, sondern erst mal zur Reparatur schicken wollen.
Zitieren
#14
Yepp ,zustimm !
Problem ist eben das in Zeiten des Onlinekaufs die Versandkosten immer weider zum Problemfall werden und es zu streitigkeiten kommt .
Als vorher abklären ist ratsam und spart viel ärger .
Zitieren
#15
Unangemeldete unfreie Packete werden wohl eh nur sehr selten angenommen.
Immer vorher anrufen und Sachlage abklären und wenn möglich, gleich ne Bearbeitungsnummer geben lassen.
Schreiben beilegen und Problem ausführlich beschreiben und nicht einfach nur defekt drauf schreiben.

Problem ist, dass halt Mainboards, Speicherriegel und Grafikkarten oft als defekt eingeschickt werden, nur weil sie nicht wie erwartet übertaktet werden können. Ware wird oft direkt ausgetauscht und erst nachher getestet. Dann stellt sich heraus, dass die Ware innerhalb der Spezifikationen arbeitet. Nun werden die Kosten für Versand und Bearbeitung zurückverlangt und das Geschrei beim Kunden ist groß.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Garantiefall bei iPods?? Philipp 6 1,001 2005-11-26, 03:19
Letzter Beitrag: rohloffman
  an die spezialisten: Garantiefall Fragenmann 2 1,604 2005-04-06, 20:01
Letzter Beitrag: trauco

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste