Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Shiver Gewichtstuning
#1
So...mir ist langweilig und ich hab mal wieder neue Hirngespinste ;-)

Ich habe eine Shiver DC die ich eigentlich auch gerne mag, nur ist das Teil mit ca. 4100g leider bock schwer. Deshalb würde ich gerne wissen ob es Möglichkeiten gibt die eine größere Gewichtsersparniss (min 500g) ermöglichen. Damit meine ich nicht unbedingt Sachen die man fertig für die Shiver kaufen kann, denn da gibts glaub ich außer den Stratos Kartuschen eh nichts mehr.
Ich habe da eher an irgendeine Bastellösung gedacht. Etwas in der Art wie ein angepasstes Mojo Kit, Ti Federn oder sogar ein Umbau auf die SoloAir Geschichte. Ob es jetzt Sinn macht so einen Aufwand zu betreiben anstatt gleich eine neue Gabel zu kaufen, sei mal dahin gestellt, da ich im Prinzip gerne weiter eine USD Gabel fahren würde.

Die Shiver hat ja bekanntlich in jedem Holm ca. 300ml Öl, eine Feder und eine HSCV Kartusche. Dereinfachste Weg wäre wohl einfach alles nur noch einmal zu verwenden. Also Feder im einen Holm und Däpfung im Anderen.
Da stellt sich aber zuerst mal die Frage nach einer ausreichend harten Feder. Dann die Frage nach der Schmierung: Wieviel Öl muss mindestens drin sein dass eine ausreichende Schmierung gewährleistet ist?

Kann man evtl. sogar irgendwie diese SoloAir Geschichte aus der Boxxer verwenden?

Naja, wenn Ihr irgendwelche Ideen dazu hab, wäre es nett wenn Ihrs mich wissen lasst.

Edit: Ich habe irgendwo in einem alten Thread im Ridemonkey Forum gelesen, dass das Mojo Kit welches es mal für die Shiver gab, fast ein Kilo sparen soll. Klingt nach etwas arg viel oder?
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#2
ich vermute mal, daß eine Kartusche die Druckstufenverstellung und die andere die Zugstufenverstellung enthält oder? Also kannst nicht einfach eine rauswerfen. Es sollt allerdings einigermaßen simpel machbar sein die Zugstufenkartusche so umzubauen, daß man die Druckstufe dann intern verstellt, dann ist es eben etwas aufwendiger abzustimmen aber das is beim Mojo ja nicht anders.
Feder kannst ohne Probleme eine rauswerfen aber brauchst halt bei der anderen die doppelte Federrate

SoloAir sagt mir jetz nix (RS Glump oder? :twistedSmile aber es hört sich aufwändig an
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#3
Die Kartuschen haben beide die selbe Funktion. Sind beides HSCV KArtuschen mit externer Zugstufeneinstellung. Man könnte also theoretisch auf eine verzichten und einfach dickeres Öl fahren. Aber was mach ich dann mit der anderen Seite? Mal ganz abgesehn davon dass ich garnicht weiß woher ich eine Feder mit doppelter Rate herbekommen soll! Könnte ich dann auf der Seite auf der die Feder ist auf eine wesentliche Menge Öl verzichten?
Das wäre ja schon mal was, aber dann wäre die Gabel gewichtsmäßig wohl etwas einseitig?!
Das mit dem SoloAir ist nur ne Idee. Im Prinzip wäre dass ja auch erst die nächste Ausbaustufe.

Edit: SoloAir ist die Luftfedereinheit aus der 06 RS Boxxer WC.
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#4
Nimm die Gabel auseinander und überleg dir wie du es realisieren kannst, so viel bastlerische Fähigkeiten muß man dir doch zutrauen können für so einen Umbau. Ich denk ein Tutorial wird dir hier keiner dafür schreiben Wink
Wenn beide Kartuschen genau gleich sind kannst jedenfalls eine raushauen und Federn kannst dir zur Not welche wickeln lassen wenns keine fertig gibt. Das ist halt mit einem gewissen finanziellen Aufwand verbunden aber verglichen mit Kauflösungen wie Mojo sicher immer noch billig.
Wegen einseitiger Gewichtsverteilung würd ich mir keine Gedanken machen, da gibts bei 2spurigen Fahrzeugen beispiele, wo der schwehrpunkt vieeeel weiter aus der Mitte is und die Mistkübel verkaufen sich super für teuer Geld, ohne daß sich da mal jemand beschwert hätte :lol:
Nein ernsthaft das merkst sicher ned.
Was du allerdings merkn dürftest, daß sich die gabel vermutlich bisserl verzieht beim Einfedern weil die Belastungen halt so unterschiedlich sind und da keine dritte Brücke ist, die das versteift.

@ Luftfeder: Lass das auf jeden Fall bleiben. Wart ma erst mal ab ob der schorschi das zammbringt dann red ma nomoi drüber ob da was in Heimarbeit geht. Und eine RS-Kartusche dürfte warscheinlich dermaßen teuer sein, daß du dir gleich a Boxxer WC kaufen könntest.
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#5
DH-Rooky schrieb:Was du allerdings merkn dürftest, daß sich die gabel vermutlich bisserl verzieht beim Einfedern weil die Belastungen halt so unterschiedlich sind und da keine dritte Brücke ist, die das versteift.

Mmmhh.... das ist natürlich ein Punkt über den ich noch garnicht nachgedacht hab! Wie stark sich das auswirkt müsste ich wohl mal ausprobieren.

Denkt Ihr dass die Sache, also rein auf die Funktion bezogen, überhaupt Sinn macht?
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#6
ich kann leider keine aussage darüber machen wie stark sich die Gabel verwindet, vielleicht kanns dir ja irgendwer überschlägig nachrechnen, ich schreib Mechanik Zweitversuch erst im nächsten Semester :p
Gewicht dürftest in jedem Fall deutlich merken, kannst ja mal Kartusche und Feder nachwiegen dann kannst es abschätzen.
Ich glaub das ergebnis is schon deutlich aber den Aufwand wirds ned rechtfertigen weil im Prinzip bist du wohl ned unzufrieden sondern dir is eher fad oder? Wink
Wenn dich beim Fahren nix stört würd ichs lassen oder über eine neue Gabel nachdenken, Gabelkaufen macht Freude Big Grin
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#7
Zitat:Was du allerdings merkn dürftest, daß sich die gabel vermutlich bisserl verzieht beim Einfedern weil die Belastungen halt so unterschiedlich sind und da keine dritte Brücke ist, die das versteift.

Dorado hat auch nur auf einer Seite Federn und auf der anderen die Dämpfung drinnen.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#8
Dorado ist auch nicht aus Alu und die Gabel ist von vornherein für dieses Setup konstruiert Wink
Äpfel und Birnen
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#9
Gibt aber Birnen die wie nen Apfel schmecken und umgekehrt Big Grin
Davor sollte man sich nicht verschließen :mrred:

Hannebrink und Avalanche DHf ti sind aus Alu und haben diese Konfiguration.
Da die Shiver aber eh schon als verdrehfreudig gillt, könnt sichs natürlich noch anständig verschlimmern.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#10
Zitat:Hannebrink
du bringst ja selber die herrlichsten Gegenargumente gegen deine These Big Grin
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#11
DH-Rooky schrieb:Ich glaub das ergebnis is schon deutlich aber den Aufwand wirds ned rechtfertigen weil im Prinzip bist du wohl ned unzufrieden sondern dir is eher fad oder? Wink
Wenn dich beim Fahren nix stört würd ichs lassen oder über eine neue Gabel nachdenken, Gabelkaufen macht Freude Big Grin

Ne, also in Bezug auf die Funktion ist die Gabel eigentlich über jeden Zweifel erhaben, aber das Gewicht ist halt ein echtes Brett.
Jetzt im neuen Rahmen halt noch mehr als im BigHit weil die Kettenstreben viel länger sind und der Lenkwinkel flacher. Ich bekomm den Bock halt kaum noch hoch vorne ohne zu reißen wie ein Irrer!
Ne neue Gabel wäre an sich auch denkbar, aber eigentlich bin ich ein Freund der USD Bauart und da ist der Markt an verhältnissmäßig leichten und noch bezahlbaren Modellen ja nicht so üppig!
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#12
Also wenn dich das Gewicht beim Fahren stört is es natürlich schlecht aber mal ehrlich glaubst 500 g machen da was aus? Ich find die Gabel is weit entfernt von schwer, eher gutes Mittelfeld also evtl. solltest mal versuchen mit dem Lenkwinkel zu spielen, das kostet nix und macht die gabel auch nicht schlechter. Wenn du anfängst zu basteln kanns locker sein, daß sie hinterher nicht mehr so gut geht weil sie sich tatsächlich so stark verwndet, das das Ansprechverhalten leidet oder so, das könnt ich jetz nicht ausschließen.
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#13
Ich muss das mit dem Gewicht mal prüfen beim Fahren. Vielleicht gewöhn ich mich ja dran?!
Würde mich halt interessiern was es für Möglichkeiten gibt.

Und ja! Ich denke schon dass man 500g an der Gabel merkt. Du hast schon recht dass es bedeutend schwerere Gabeln gibt, aber unter denen Gabeln mit denen Leute DH fahren, gehört sie mit Sicherheit zu den schwersten.
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#14
Zitat:unter denen Gabeln mit denen Leute DH fahren, gehört sie mit Sicherheit zu den schwersten.
her auf du Heulsuse, es gibt Leut, die gewinnen Rennen mit der Monster T Wink
[URL="http://www.ccc.de/campaigns/music/mediadino.jpg"]
[/URL]
Zitieren
#15
DH-Rooky schrieb:ich vermute mal, daß eine Kartusche die Druckstufenverstellung und die andere die Zugstufenverstellung enthält oder? Also kannst nicht einfach eine rauswerfen.

Ah geh, Flo, red kan Bledsinn!! :mryellow:
:mrorange: :mrbrown: :mrred: :mrpurple: :mrblue:

Die Kartuschen sind beide Identisch, in Zugstufe extern verstellbar, und High-Speed-Druckstufe über Ölviskosität.

Ich hab von 3750 Gramm Shiver auf 2950 Gramm Fox umgesattelt, den Unterschied merkt man echt! Ich würde allerdings die Finger davon lassen, eine Feder auszubauen oder so, die Gabel hat jemand konstruiert, der davon ausging, daß da 2 Federn drin sind. Mußt auch die Belastung auf die Gabelbrücke bedenken, da würde ja auf einmal fast die gesamte Kraft von nur einer Seite eingeleitet werden. Ob die 11 Nm an der Gabelbrücke das halten, mußt Du halt berechnene... fester zuknallen würde ich das nicht.

Wenn Du unbedingt was rausschmeißen willst, dann würde ich Feder und Dämpfer auf der gleichen Seite rausschmeißen, denn sonst hast Du Zugstufendämpfung auf der einen und Federkraft auf der anderen... Kraft mal Hebel ist ein Moment, das auf Deine (möglicherweise nicht dafür gedachten) Führungen wirkt, wenn du beides auf der gleichen Seite machst, passt's.

Was dafür spricht, auf eienr Seite Federm auf der anderen Dämpfer zu fahren, ist der Effekt, daß Du über'm Öl ein Luftpolster hast, was die Gabel auch nochmal "hält" (Stichwort Progression über Ölstand).
Hände werden nicht schwanger!
http://madse.hat-gar-keine-homepage.de :: Unsere Vereinsseite: http://badisch-columbia.de.vu
*Günstig 2005er Fox36- und Fox40-Gabel zu verkaufen*
Signaturen-Regeln
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marzocchi Shiver DC Cove Rider 13 7,179 2016-03-14, 21:40
Letzter Beitrag: hnoor0044
  Welche Katuschen in Marzocchi Shiver 03? number1 1 2,841 2011-09-04, 10:47
Letzter Beitrag: prolink88
  Marzocchi Shiver 03 Füllmenge? number1 1 2,974 2011-08-19, 23:37
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Mazocchi Shiver 03 Explosionszeichnung/Reperaturanleitung number1 0 1,840 2011-08-19, 20:45
Letzter Beitrag: number1
  Mazocchi shiver 03 Überholsatz /Aufkleber Woher??? number1 2 1,795 2011-08-19, 11:31
Letzter Beitrag: number1
  Marzocchi Shiver DC Achse - Splint? refromresk 7 2,534 2011-04-10, 19:26
Letzter Beitrag: willi
  Shiver Dc Tauchrohr "verdunkelt" DarkSecret 4 1,511 2009-02-01, 23:21
Letzter Beitrag: georg
  Marzocchi Shiver 2002 Vorbau ? DarkSecret 5 2,574 2009-01-26, 13:17
Letzter Beitrag: Cove Rider
  An Shiver DC 05er fahrer: 9chrisking9 12 1,961 2008-05-07, 08:59
Letzter Beitrag: 9chrisking9
  Shiver DC 05 Federweg traveln? 5th Element 6 1,397 2008-03-27, 15:59
Letzter Beitrag: 9chrisking9

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste