Beiträge: 2,881
Themen: 151
Registriert seit: 2005-01-25
Bewertung:
0
hab ich ja geschrieben das es so geht! habs ja selber oft genug ausprobiert  
gruß :chef:
"If this scares you, you should probably just go home now"[url=http://automobile-riekmann.at/verkauf/jeep_grand_cherokee_srt-8_2008_silber.htm][/url]
Beiträge: 1,786
Themen: 87
Registriert seit: 2004-03-20
Bewertung:
0
noch dazu haben solche pick ups auch a bissal mehr drehmoment als a normaler pkw
I am free of all prejudices. I hate every one equally.
Sideways
Beiträge: 215
Themen: 39
Registriert seit: 2004-12-03
Bewertung:
0
2006-05-02, 09:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-05-02, 09:44 von thomas-B.)
mir kamen beim durchlesen vor lachen die tränen....
tiptronic bei 200 in ersten gang ..klar dases net geht aber trotzdem.... allein die idee....
was ich schonmal machen durft war eingetlich bei allen AMG und bei einem E (210er Baureihe ) / v. Brabus. mit Automatik aufn Hof gestellt,
Bremse, aus P in D Bremse weiterhin gedrückt. in D langsam Gas gegeben. Ergebnis :-) n bishen Qualm
Grund . alles Hecktrieblker. - Bremskraft wird ja häufig 70 / 30 % verteilt ( v /h) die 30 % Bremskraft hinten werden wenn dann nur vom ESP oder beim Vollbremsen genutzt. deshalb ises für einen Motor ob mit 200 PS oder 500 PS kein Propblem das nötige Drehmoment übern Drehmomentwandler im getriebe auf die hinterachse zu stämen und somit die hinterachse in bewegung zu setzen
.
lustig fand ich es immer wenn das auto stand und sich die hinterräder wirklich schön langsam gedreht haben. man kann dann natürulich vollgas geben und von der bremse gehen. lustiger effekt. !
so etzt geht der klugsch* mal wieder was arbeiten
Beiträge: 252
Themen: 1
Registriert seit: 2005-09-24
Bewertung:
0
thomas-B schrieb:Bremskraft wird ja häufig 70 / 30 % verteilt ( v /h) die 30 % Bremskraft hinten werden wenn dann nur vom ESP oder beim Vollbremsen genutzt.
hmmm, komisch. ich hab mir gedacht die ungleiche bremskraftverteilung aht was mit dynamischer achslastverlagerung zu tun und ist eher nicht so erwünscht, aber nicht wirklich vermeidbar.
Beiträge: 663
Themen: 20
Registriert seit: 2004-02-27
Bewertung:
0
es is nunmal so dasd eben durch diese dynamisch achslast vorne mehr bremsen kannst wie hinten, wennst also bremskraft 50/50% verteilst wird die hinterachse sofort überbremsen blockieren und das auto ned sehr kontrollierbar sein.
ALLERDINGS: wird normalerweise diese achslastverschiebung gemessen und dann die bremskraft verteilt. wies da also im stand ausschaut, weis ich nicht.
IINVADERS
Beiträge: 6,123
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
70/30 gilt bei Mopedn, nichteinmal hohe SUVs haben eine so hohe Verschiebung.
Niedrige Sportwagen noch wesentlich weniger.
Beiträge: 2,837
Themen: 163
Registriert seit: 2004-03-12
Bewertung:
0
mahhh manfred i mag deinen t5 haben .....  :mryellow: :mrorange: :mrbrown: :mrred: :mrpurple: :mrblue: :mrgreen:
Beiträge: 252
Themen: 1
Registriert seit: 2005-09-24
Bewertung:
0
FUXL schrieb:es is nunmal so dasd eben durch diese dynamisch achslast vorne mehr bremsen kannst wie hinten, wennst also bremskraft 50/50% verteilst wird die hinterachse sofort überbremsen blockieren und das auto ned sehr kontrollierbar sein.
ALLERDINGS: wird normalerweise diese achslastverschiebung gemessen und dann die bremskraft verteilt. wies da also im stand ausschaut, weis ich nicht.
jetzt bin ich komplett verwirrt. bisher war ich der festen überzeugung, dass jedes rad von haus aus voll gebremst wird und wer der sensor fürs rad sagt, dass es blockiert das die bremse solang gelockert wird, bis nicht mehr blockiert und dann wieder stärker wird bis blockiert und so weiter, bis das auto steht.
Beiträge: 1,265
Themen: 17
Registriert seit: 2003-11-02
Bewertung:
0
andreas999 schrieb:jetzt bin ich komplett verwirrt. bisher war ich der festen überzeugung, dass jedes rad von haus aus voll gebremst wird und wer der sensor fürs rad sagt, dass es blockiert das die bremse solang gelockert wird, bis nicht mehr blockiert und dann wieder stärker wird bis blockiert und so weiter, bis das auto steht.
is das ned ABS das du beschreibst ?
ich glaube schon, dass es prozentuell verteilt ist, du bremst beim biken hinten auch nicht gleich fest wie vorne.
wie schon erwähnt wurde, würden die hinteren früher blockieren.
das mit dem auf zu auf zu bei blockierendem rad macht der sensor für ABS, also antiblockiersystem halt. somit kannst das auto besser unter konterolle haben bei vollbremsung udn der bremsweg ist kürzer weil haftreibung größer ist wie gleitreibung.
N
a
t
Verkaufe : FSA Pounder, RF Diabolus Vorbau, RF Air Alloy Lenker timo@chello.at
Beiträge: 252
Themen: 1
Registriert seit: 2005-09-24
Bewertung:
0
Timo schrieb:is das ned ABS das du beschreibst ?
ich glaube schon, dass es prozentuell verteilt ist, du bremst beim biken hinten auch nicht gleich fest wie vorne.
wie schon erwähnt wurde, würden die hinteren früher blockieren.
das mit dem auf zu auf zu bei blockierendem rad macht der sensor für ABS, also antiblockiersystem halt. somit kannst das auto besser unter konterolle haben bei vollbremsung udn der bremsweg ist kürzer weil haftreibung größer ist wie gleitreibung.
N
a
t
ja, eigentlich ist das ABS. dadurch wir meines verständnisses nach, alle anderen aufteilungen überflüssig.
Beiträge: 1,568
Themen: 28
Registriert seit: 2003-02-06
Bewertung:
0
Zitat:somit kannst das auto besser unter konterolle haben bei vollbremsung udn der bremsweg ist kürzer weil haftreibung größer ist wie gleitreibung.
Das ist aber auch nur bei den ganz neuen Autos so. Mein Espace hat einfach nur ABS. Das stottert, da war ich mit meinen alten Mazda auf trockener Strecke schneller am stehen ohne ABS. Nat. bei Nasser Straße und an kalten Tagen steht smit ABS schneller.
Aber bei den neuen Bremssystem (Firmenmercedes ^^) da kannst ja bei 100 voll in die Eisen treten und da setzt das ABS vielleicht ma 1-2 Sekunden ein, den Rest des Bremsweges hält der Bremsassitent den Reifen kurz vorm rutschen und du denkst deine Augen gehen durch die Scheibe ^^
Find ich immer wieder geil, wie die Technik voran geht. Mein ABS hält fest rutscht lässt los hält fest rutscht lässt los. Die neuen Systeme haltens einfach ganz kurz vorm rutschen a WAHNSINN
Beiträge: 663
Themen: 20
Registriert seit: 2004-02-27
Bewertung:
0
kann auch sein das das mittlerweile eben mittels abs und bremsasistent gelöst wird.
aber die physik gabs auchschon vor dem neumodischen elektronischen schnickschnack, und da hat man das problem mechanisch gelöst.
najo..man kann nicht alles wissen. auch ich bin nicht unfehlbar! *gg*
IINVADERS
Beiträge: 7,110
Themen: 103
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
naja ich kann mich mit der neuen technik 0 anfreunden 
wenn so weitergeht fahr ich echt nur mehr alte autos
des ABS is des nächste was rauskommt
alles klaaar ?
Beiträge: 1,786
Themen: 87
Registriert seit: 2004-03-20
Bewertung:
0
wegen ABS.... wir haben an Volvo S40 von 2001 und da steh ich mit meinem 89er polo gt schneller im winter als der s40 das kann....mir kommts da vor als würd ich gar nicht bremsen der fährt einfach weiter:3grin:
I am free of all prejudices. I hate every one equally.
Sideways
Beiträge: 1,568
Themen: 28
Registriert seit: 2003-02-06
Bewertung:
0
2006-05-03, 14:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-05-03, 14:21 von Strunki.)
Wieviel wiegt der POLO und wieviel der VOLVO??
Mein ESPACE mit 1,8 Tonnen Leergewicht brauch mit ABS auch um weiten länger bei Schnee als der Twingo meiner Mutter mit 800 kg Leergewicht und ohne ABS mit ein bisserl gefühl. ^^
Achjo, viel hängt auch an den Winterreifen *gg*
*Damals an Michelinreifen zurückdenk*
|