Sicher denken die sich etwas. Nur denken die primär nicht daran, ob eine Neuerung sinnvoll ist, oder nicht, sondern daran, ob´s auch genug Kohl bringt. Soll heißen, dass erst man Marktstudien angefertigt werden, um rauszufinden, was der Markt will. Und das wird dann gebaut, möglichst so, dass die Wertschöpfung so hoch wie möglich ist. Niedrige Produktionskosten, hoher Verkaufspreis, usw.
Darum ja auch die DC. Alleinstellungsmerkmal wie die Lefty von CD, dadurch Wertsteigerung der Marke, höhere Wertschöpfung, weil Specialized wahrscheinlich für die DC weniger ausgeben muß, als zB für eine Fox 36 und natürlich paßt das Enduro genau, wirklich paßgenau in die Zielgruppe der 40 bis 60 jährigen, wohlsituierten Tourenbiker. Ich traue mich auch zu wetten, dass man das Enduro in erster Linie an Dachträger von Audi A6 Allroad oder Q7, VW Touareg, BMX X3/X5 oder Mercedes M finden wird.

Daher kann man mit dem Enduro auch nicht FR oder DH fahren. Falsche Zielgruppe, falsche Produkteigenschaften.
Tony Ellsworth ist derzeit auffällig still. Der wird wohl schon eine Klage gegen Specialized anstreben. Ellsworth ICT vs. Specialized FSR/horstlink. Bin schon gespannt, ob das so ausgehen wird, wie bei Ellsworth vs Turner.
Ganz auffällig ist auch, wie sehr das Enduro gegen das Scott Ransom aufgestellt ist. Ist Scott wirklich eine Bedrohnung für Specialized?
Die anderen Specializeds gefallen mir leider auch nicht. Sehr merkwürdiges Design. Das alte Demo 8 gefiel mir jedenfalls wesentlich besser, obwohl ich den Zweck des Hinterbaukonzepts nie so richtig nachvollziehen konnte.
Grüsse
Thomas