Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Zitat:nd natürlich paßt das Enduro genau, wirklich paßgenau in die Zielgruppe der 40 bis 60 jährigen, wohlsituierten Tourenbiker. Ich traue mich auch zu wetten, dass man das Enduro in erster Linie an Dachträger von Audi A6 Allroad oder Q7, VW Touareg, BMX X3/X5 oder Mercedes M finden wird.
Daher kann man mit dem Enduro auch nicht FR oder DH fahren. Falsche Zielgruppe, falsche Produkteigenschaften.
Nen Radl für so ne engen Zielgruppe zu plane wär nich grad sinnwoll.
Da paßt wenn eher das S-works Stumpjumper carbon mit 13 cm FW.
Das Enduro hat für den normalen Touren die falsche Geometrie. Kurzes Sitzrohr, zu viel Federweg, zu flacher Lenkwinkel. Fühlt sich daher für XCler viel zu träge an. Ein paar neuorientierte all mountain Fahrer wird es sicher abgraben dank des niedrigen Gewichts, aber für den normalen Tourer ist das Radl bereits zu viel. Wippt zu sehr und ist zu träge im Flachen.
Mit dem Enduro kann man auch durchaus DH fahren. Als ich keinen Sitzdom für mein DHler hatte war ich damit in Todtnau und war wirklich überrascht wie gut es sich fuhr. Rumpelt zwar mehr, aber in den vielen Kurven ists nem DHler überlegen. Dank der Kulanz von Specialized braucht man sich auch keine Gedanken machen, wenn der Hinterbau bricht.
Beiträge: 686
Themen: 27
Registriert seit: 2006-06-09
Bewertung:
0
Ich musste noch nie in meinem Leben den Lenker 90° einschlagen, wenn dann wäre ich warsch. über den Lenker geflogen.
Also macht alle mal bischen langsam und regt euch nicht auf das des Rad irgendwelche Sachen nicht machen kann die niemals notwendig waren und werden, oh, ich vergaß hier sind ja alle tolle Vertrider....
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
BATMAN schrieb:Nen Radl für so ne engen Zielgruppe zu plane wär nich grad sinnwoll.
Da paßt wenn eher das S-works Stumpjumper carbon mit 13 cm FW.
Das Enduro hat für den normalen Touren die falsche Geometrie. Kurzes Sitzrohr, zu viel Federweg, zu flacher Lenkwinkel. Fühlt sich daher für XCler viel zu träge an. Ein paar neuorientierte all mountain Fahrer wird es sicher abgraben dank des niedrigen Gewichts, aber für den normalen Tourer ist das Radl bereits zu viel. Wippt zu sehr und ist zu träge im Flachen.
Hey, so klein ist diese Zielgruppe nun wirklich nicht. Die typischen Tourenfahrer, von denen es sehr sehr viele gibt, siehe Alpencorssseuche, fragen fast immer nach Fahrrädern mit 140 bis 150 mm Federweg, eigentlich nach allem, wo die PIKE eingebaut ist. Sitzposition (kommt eher von der Oberrohrlänge) und Lenkwinkel sind ja gerade der große Vorteil gegenüber den XC Hobeln. Federweg ist nicht so spürbar, Unterschiede im Lenkwinkel und der Oberrohrlänge spürt hingegen jeder Laie.
Jedenfalls taugt das den Tourenfahrern schon, diese gemütliche Sitzposition und das gemütliche Fahrverhalten wegen dem flachen Lenkwinkel. Über flache Lenkwinkel regt sich eigentlich nur einer auf. Und das bin ich.
Wippen ist seit dem SPV hype sowieso kein Thema. Einfach mörder Druckstufe, Federwegsverkürzung per Knopfdruck uä einbauen und das wippen ist, zusammen mit dem Ansprechverhalten zwar, passé.
Zitat:Mit dem Enduro kann man auch durchaus DH fahren. Als ich keinen Sitzdom für mein DHler hatte war ich damit in Todtnau und war wirklich überrascht wie gut es sich fuhr. Rumpelt zwar mehr, aber in den vielen Kurven ists nem DHler überlegen. Dank der Kulanz von Specialized braucht man sich auch keine Gedanken machen, wenn der Hinterbau bricht.
Darum fahre ich derzeit auch keinen DHer. Kann so ein Geräte ohnehin nicht ausnutzen und den größten Performacezuwachs bringen ohnehin die DH Reifen.
Gruß
Thomas
Herr Merkwürden
Beiträge: 229
Themen: 35
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Decolocsta schrieb:Ich musste noch nie in meinem Leben den Lenker 90° einschlagen, wenn dann wäre ich warsch. über den Lenker geflogen.
Also macht alle mal bischen langsam und regt euch nicht auf das des Rad irgendwelche Sachen nicht machen kann die niemals notwendig waren und werden, oh, ich vergaß hier sind ja alle tolle Vertrider....
Sollte halt jeder für sich SELBST beurteilen, was er braucht
und auch nicht gleich von sich selbst auf andere schließen.
SRY
Beiträge: 686
Themen: 27
Registriert seit: 2006-06-09
Bewertung:
0
michael schrieb:Sollte halt jeder für sich SELBST beurteilen, was er braucht
und auch nicht gleich von sich selbst auf andere schließen.
SRY
Gebe dir da 100% recht.
Aber wer muss 90° einschlagen?
Beiträge: 229
Themen: 35
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Decolocsta schrieb:Gebe dir da 100% recht.
Aber wer muss 90° einschlagen?
Ich kenn jetzt Bayreuth und die Trails da nicht so gut.
Da wo ich fahr gibts viele enge Kehren.
Da musst du schon gscheit einschlagen mit dem Lenker, sonst wirds nix.
Beiträge: 736
Themen: 41
Registriert seit: 2004-06-27
Bewertung:
0
zu den aussagen einiger die hier im thread ihr kenntnisse in marktwirtschaft niedergeschrieben haben fallt mir leider nur dieser satz ein,
zitiert von einer deutschen Band;
``ihr wisst alles besser, glaubt ihr seid die götter``
Glaubt ihr nicht das spezi immer am puls der evolution liegt ??
Die wissen schon was sie tun! und mit sicherheit wissen sie es besser als der großteil von den leuten hier die meinen es besser zu wissen!
Kurze einführung zur bewertung eines fahrrades;
1;optik man sieht es, natürlich schon ein halbes jahr vor dem auslieferungstermin, und kann sich ein bild über die optik machen! dabei gilt; jeder wie er will!!genau aus diesem grund reg ich mich auch nicht über eure farbkritiken auf!
2; Material! mittlerweile fast kein kritikpunktmehr da fast jede rahmenlegierung fast immer hält!
3;Kinematik! Im punkt kinematik gibt es mittlerweile einige gut funktionierende systeme die sehr gängig sind! im falle von specialized ist es das fsr/horstlink system! meiner meinung nach gut funktionierender 4 gelenker!!
4;Maße! Jeder wie er will! jeder biker hat seine eigenen lieblings maße! oberrohrlänge, kettenstrebenlänge, ....!
5; Rad testen! Der letzte Punkt! Nach diesem finalen punkt meine ich kann man ein statement über das rad abgeben! und nicht so wie einige schon viel zu voreilige schlüsse ziehen!!
mfg Andi
enjoy
Beiträge: 31
Themen: 0
Registriert seit: 2006-04-04
Bewertung:
0
Zitat:5; Rad testen! Der letzte Punkt! Nach diesem finalen punkt meine ich kann man ein statement über das rad abgeben! und nicht so wie einige schon viel zu voreilige schlüsse ziehen!!
meine rede, und amen!
Beiträge: 379
Themen: 34
Registriert seit: 2004-09-15
Bewertung:
0
lusername schrieb:meine rede, und amen!
Ich muss kein Rad fahren um sagen zu können, dass es mir nicht gefällt, dass der Hersteller plötzlich seine eigene Sache in Punkto Federung macht. Naja, das fällt dann wohl unter Gewinnmaximierung. DC an einem Enduro leuchtet mir einfach nicht ein. Da fängt es allein schon mit dem Lenkeinschlag an. Aber nein, jetzt muss ich sicher jedes Rad fahren, worüber ich mir eine Meinung bilde.
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Zitat:zu den aussagen einiger die hier im thread ihr kenntnisse in marktwirtschaft niedergeschrieben haben fallt mir leider nur dieser satz ein,
zitiert von einer deutschen Band;
``ihr wisst alles besser, glaubt ihr seid die götter``
Ist kein besonderes Geheimwissen, sondern normale Vorgehensweise.
Einfaches draufloswurschteln kann sich heut zu Tage niemand mehr leisten.
Beiträge: 1,265
Themen: 17
Registriert seit: 2003-11-02
Bewertung:
0
Zitat: ``ihr wisst alles besser, glaubt ihr seid die götter``
ich schätze das hier ist kein kiddie forum wo jemand sagt, bääääh das und das ist sch*****
viele betrachten das unter technischen aspekten, und ich würde sagen einige haben auch die erfahrung und auch das nötige wissen um darüber urteilen zu können und zu dürfen.
auch werden diese räder genau für uns gebaut und nicht für spezi...
N
a
t
Verkaufe : FSA Pounder, RF Diabolus Vorbau, RF Air Alloy Lenker timo@chello.at
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
2006-08-05, 01:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2006-08-05, 02:04 von BATMAN.)
Der Begriff Gewinnmaximierung ist eigentlich falsch, denn jedes Handeln soll dem Absatz dienen und dadurch entweder direkt auf Gewinnerzielung gerichtet, oder eine Stärkung der Marktstellung und somit widerum zur Gewinnerzielung auf lange Sicht.
Ob die Gabel ne Einfach- oder Doppelbrücke wurde, hat die Marketingabteilung bestimmt anhand von Umfragen und Analysen usw.
Zumindest wird dort das Soll festgelegt. Natürlich haben die Entwickler da auch ein Wort mitzureden, aber wenn festgestellt wurde, dass sich das Radl mit ner Doppelbrücke um 5 % besser verkauft, wird die hauseigene Gabel halt ne Doppelbrücke. Verkauft sich das Radl gut, bekommt das Stumpjumper nächstes Jahr bestimmt auch ne eingene Gabel.
Wenn ich hinten nen Fox DHX air Dämpfer und vorn ne Fox Talas 36 im Enduro hab, hab ich auch nen Fahrwerk aus einer Hand. So viel zu den Vorteilen.
Erinnert Euch doch nur an die angeblichen speziell von 5th Element für Specialized abgestimmten Luftdämpfer welche 2005 im Enduro verbaut waren. Die Dinger waren sowas von Kacke. Hatte selber einen in meinem Enduro.
Beiträge: 2,873
Themen: 151
Registriert seit: 2005-01-25
Bewertung:
0
über den lenkeinschlag der gabel möcht ich nur soviel sagen, ich bin bis jetzt shiver, boxxer, monster.... gefahren und fand den fehlenden lenkeinschlag noch nie störend, obwohl ich zu 80% sehr technische sachen fahre.
x-ups springen die typischen enduro kunden sowieso nur selten und mit der lefty gehts ja auch nur in eine richtung, wenn ich mich recht erinnere.
was mich an der gabel stört: 25mm achse
das braucht kein mensch, ist nur wieder ein unnötiger standart um den kunden an die marke zu binden. was soll der standart wirklich bringen, steifigkeit? pffff
warum muß ich als firma wirklich geld in die entwicklung von federelementen stecken wenn es mehr als genügend funktionierende schon am markt gibt? unabhängigkeit den zulieferern gegenüber und fürs marketing ist´s gut, sonst nix.
besser wäre es die räder um 10%billiger zu machen, bevor ich ein vermögen in die entwicklung von unnötigen sachen stecke. weil was neues ist ja auch nicht rausgekommen.
@enduro: diese rahmenform gibts auch schon lang, nur kommt speci jetzt vielleicht drauf das manche ihre sattelstütze versenken wollen.
"If this scares you, you should probably just go home now"[url=http://automobile-riekmann.at/verkauf/jeep_grand_cherokee_srt-8_2008_silber.htm][/url]
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Der 25 mm Achsdurchmesser bringt schon einiges an Verwindungssteifigkeit. Läßt aber auch drauf schließen, dass die Gabel ohne Steckachse womöglich zu weich wäre und das läßt drauf schließen, dass die schon sehr in Richtung Leichtbau geht. Für die Fraktion der "ich muß ein Radl fahren, sonst verstehe ich gar nix": Da bringt auch Fahren nix. Gabel auf die Waage legen (sie müßte deutlich im Bereich von 1600 bis 1800 g liegen, um konkurrenzfähig zu sein), Verwindung am Prüfstand messen. Verwindungsanfälligkeit läßt sich heute subjektiv jedenfalls kaum mehr feststellen. Höchstens im XC Bereich oder bei Sonderfällen wie zB Pace.
Was mich interessiert ist, ob der Markt wirklich DCs verlangt, oder ob sich das Specialized selbst ausgedacht hat und dem Kunden als tolle Innovation verkauft. Die Optik spricht eh für DC. Die Laute stehen auf diese "Motocrossoptik".
Die Preise reduzieren? Da müßte man ja verrückt sein. Die Leute sind´s gewohnt, von Jahr zu Jahr mehr zu bezahlen. Solche Gewohnheiten sollte man nicht stören.
Möglicherweise hat die Entwicklung der Federelemente nicht viel Geld gekostet. Vielleicht kann der Georg nach mehr dazu sagen, aber normalerweise ist das ein Einpersoneningeneurjob.
Und wie ich schon schrieb, dieses Rahmendesign ist eines der ältesten Fullydesigns überhaupt. Gab´s alles schon vor 10 Jahren.
Grüsse
Thomas
Herr Merkwürden
Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
Also ich kenn allein jetzt so aus dem Gedächtnis 10 Stellen hier in der näheren Umgebung, die ich mit meinem Dher mit Shiver nicht fahren könnte. Mit Z150 am Giant gehen die alle ohne Probleme.
Ein Grund der für mich noch gegen eine DC spricht, ist die Gefahr, das Knie an die obere Brücke zu schlagen. Ich hab das dieses Jahr bei der Shiver schon desöfteren gemacht. Mit Knieschoner kein Problem, aber ohne hast du halt schnell mal 4 Wochen ein schmerzendes Knie.
Für mich kommt also nie eine DC ans Enduro. Am Dher ist das okay.
Denke aber auch, dass es in Richtung Gewichtsoptimierung gehen soll. Acros stellt doch auch so superleichte DCs her.
Und was den Einfluss von Talavasek angeht: Das Casting mit dieser Brücke ist doch nahezu ein 1:1 Nachbau von der letzten Votec-Gabel. Könnte also schon sein, dass da ein paar Ideen von Ihm eingeflossen sind.
|