also, wollt heut nochmal die scheitelpunktsform vertiefen, und bin seit einer stunde am rumrechnen aber komm einfach nicht recht klar.
also, anfangen tu ich bei der normalform:
-6x²+9x-3
so, und dann hab ich n bischen rumgeguckt und bei der wikipedia geguckt, die hat dann folgenden lösungsweg empfohlen:
-6x²+9x=+3
dann eh erstmal die -6 ausklammern:
-6(x²-1,5x)=+3
dann das quadrat der hälfte vom linearen glied erweitern:
-6(x²-1,5x-0,75²)=+3+0,75² <-gleich a frage, bei der erweiterung in der klammer, stimmt da das vorzeichen oder muss ich das umdrehen? ich habs weil das -6* vor der klammer steht jetzt umgedreht, ist das richtig?
und daraus folgt dann angeblich:
-6(x-0,75)²=3,5625
das würde ja ergeben dass Xs=+0,75 und Ys=3,5625 sind.
aaaaber: was ist aus meinen 1,5x passiert? das x² und das 0,75² standen beide schon in der klammer, das kann sich doch nicht in luft auflösen?
und überhaupt wo sitzt da der fehler, was muss ich anders machen und warum, ich raffs einfach nicht!
dhrooky, wennst schonwieder du der bist der mir hilft schick ich dir a packal kekse!

(->pn mit adresse und kekstyp, zur wahl stehn doppelkekse oder schokokekse oder einfach butterkekse)
go for it!