Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zu viel Federweg - kürzere Feder?
#1
Hab mal so a generelle Frage:

Wenn i a Radl hab, des zu viel Federweg hat und i aber lieber mit weniger fahren würde und es keine Möglichkeit gibt eine andere Dämpferposition etc. einzustellen, kann i da einfach a kürzere Feder nehmen, wo dann die Feder bei der die Windungen zamstehen den Federweg begrenzt? Hat des schon mal wer gemacht? Scheppert da vielleicht die Feder beim Anschlag, oder mach i die Feder kaputt oder schade ich dem Dämpfer oder ...
Schon klar, dass i einfach nur a härtere Feder nehmen bräuchte um ähnliches zu erreichen, aber i wüll wissen ob des prinzipiell geht ohne dass i was hinmach oder sonst Nebenwirkungen habe...
Zitieren
#2
dämpfer mit weniger hub und gleicher einbaulänge verwenden?

kann mir nicht vorstellen das dies sehr gut funkt, da der dämpfer gegen ende ja einen elastomer(?)durchschlagschutz hat und das bei de feder dann ziemlich ruppig wäre. auch für die federaufnahme stell ich mir das ungesund vor. bin aber ein technisches lulu, der georg und konsorten werden da wohl genaueres wissen.
"If this scares you, you should probably just go home now"[url=http://automobile-riekmann.at/verkauf/jeep_grand_cherokee_srt-8_2008_silber.htm][/url]
Zitieren
#3
Jo, das Problem wird sein, dass die Feder halt auf Bock geht, bevor der Anschlagelastomer erreicht ist. Eventuell passen aber die All-Travel-Spacer von Rock Shox auf die Kolbenstange, dann könntest den Elastomer weiter nach vorne schieben und so einen Spacer dazwischengeben.
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
Zitieren
#4
scheiß auf weniger federweg
Zitieren
#5
is denk ich keine gut idee, da wirds dir bald den federteller oder die verstellmutter abfetzen
falls es so einen all travel spacer gibt, wär das die bessere methode
oder einen anderen dämpfer verbauen der weniger hub hat, aber ich nehm an du hast einen 240er verbaut, da gibts glaub ich nicht viel mehr auswahl bei den dämpferhüben
wie wärd mit dämpfer voll aufpumpen und bottom out zuknallen?
mit erhöhter endprogression würdest ja auch einen ähnlichen effekt haben?
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#6
i denk mir, dass es auch auf das system ankommt...............

wird wohl eher noch bei einem eingelenker gehen,als bei einem VPP (wa es ja fixierte Kurvenveränderungen "Sweet-Spot" gibt)..

oder täuscht ich mich da?
Zitieren
#7
Kurzere Feder und zwischen den windungen an Gummi einitoa.
Oder HarttailWink

@ mr. moteviert: i sog do gscheiter nix mehr, wei bei meiner Fahrwerkskentniss...
Zitieren
#8
Rü ich hoffe du hast des ned mit deinem neuen vor, des wird da ned gut gehn.:mryellow:
Zitieren
#9
Ja, wie Tazer schon geschrieben hat, entweder Spacer unter das Elastomer oder längeres Elastomer.
Wenn du beim Auto den Federweg begrenzen willst, z.B. weils sehr tief ist, gibst auch einfach einen Begrenzer auf die Kolbenstange.
Vielleicht passen sogar die aus dem Automobilbereich. *imkatalogblätter*
Gefunden, 10mm Begrenzung für 12,5mm Kolbenstange, Ausführung zum Aufstecken (seitlich offen), Lieferung im 10er Pack ( Big Grin ).
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#10
Einfach nen zusätzliches Elastomer auf die Kolbenstange.
So wirds früher arg progressiv und wird so gut wie nie wieder durchschlagen.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#11
Zitat:Schon klar, dass i einfach nur a härtere Feder nehmen bräuchte um ähnliches zu erreichen, aber i wüll wissen ob des prinzipiell geht ohne dass i was hinmach oder sonst Nebenwirkungen habe...

Ich würde sagen: keine gute Idee, auch das mit dem Spacer, die kennlinie bleibt gleich - viele Druchschläge, irgendwann ist der dämpfer oder auch der rahmen kaputt, auvh wenn nur durchschlag aufs zweite elastomer,


kauf dir um 20€ eine härtere feder, dann hast praktisch einen kürzeren dämpfer mit abgestimmter kennlinie auf weniger federweg
Zitieren
#12
Zitat:dämpfer mit weniger hub und gleicher einbaulänge verwenden?
hab ich was überlesen?
sonnst wäre wohl koch´s idee die beste...
feder sollte auf keinen fall auf block gehn:
federtellerbruchgefahr, sicher schlecht fürn ganzen dämpfer!
Zitieren
#13
darf ma fragen um was für ein rad es überhaupt geht ? würd mich mal interessiren !

fg
Verkaufe:
Zitieren
#14
aemkei77 schrieb:Ich würde sagen: keine gute Idee, auch das mit dem Spacer, die kennlinie bleibt gleich - viele Druchschläge, irgendwann ist der dämpfer oder auch der rahmen kaputt, auvh wenn nur durchschlag aufs zweite elastomer,


kauf dir um 20€ eine härtere feder, dann hast praktisch einen kürzeren dämpfer mit abgestimmter kennlinie auf weniger federweg

Mit ner härteren Feder wird der Dämpfer allgemein zu hart.
Er will aber nur noch oben hin weniger Federweg. Also sollte man den nutzbaren Federweg zum Schluß hin begrenzen.
Ansonsten hat er zwar weniger nutzbaren Federweg, aber auch einfach zu wenig Sag und das Radl färht sich kacke.

Also entweder Dämfper mit gleicher Länge aber weniger Hub -> teuer
Oder halt einfach nen zusätzlichen Elastomer und wenn möglich Highspeed Druckstufe komplett zu.
Wenn nen anderen Dämpfer, dann würd ich mir nen SPV Dämpfer kaufen. Kammervolumen verkleinenern und SPV Druck hoch.
So hast nen straffes Fahrwerk, was nich durchschlägt und sich gut treten läßt.

Soll das Ansprechverhalten gleich bleiben und es kommt nich aufs Treten an,
zusätzliches Elastomer rein -> billig und wirkt
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#15
Zitat:Er will aber nur noch oben hin weniger Federweg. Also sollte man den nutzbaren Federweg zum Schluß hin begrenzen.
Ansonsten hat er zwar weniger nutzbaren Federweg, aber auch einfach zu wenig Sag und das Radl färht sich kacke.

das rad würde sich fahren wie wenn es weniger Federweg hätte.
Ich dachte das will er:confused:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wo finde ich eine härtere Feder und wo eine Anleitung ? JD4YOU 6 17,553 2017-03-17, 21:59
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,403 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88
  Fox Float 32 CTD 150mm - Frage zum Federweg und durchschlagen TimTim 3 1,859 2016-08-27, 18:32
Letzter Beitrag: prolink88
  Erfahrungsberichte zur Marzocchi Bomber Super Monster? 300mm Federweg! faster 10 23,440 2016-06-24, 23:53
Letzter Beitrag: fipu
  boxxer RC federweg nur 2/3 genutzt tecxx 5 2,412 2015-07-17, 09:05
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie viel ist mein Rad noch wert? TimTim 5 2,780 2015-06-16, 09:11
Letzter Beitrag: da bigkahuna
  Bergamont Big Air 6.1/Welche Radlager/ welche Feder für Rock shox ? Phips 5 2,104 2015-03-28, 17:44
Letzter Beitrag: prolink88
  Wenn der Dämpfer an den Buchsen zu viel Spiel zum Rahmen hat ... was tun? Spacer? Radonluigi 8 6,713 2015-01-03, 18:13
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Feder tausch Tread tomtom1986 2 1,368 2014-10-20, 01:41
Letzter Beitrag: Sethimus
  Vivid Federproblem brauche Stärkere Feder WOHER? LarsBergmann 7 2,371 2014-10-07, 20:09
Letzter Beitrag: Gonzo0815

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste