Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
mathe fragen
#31
Nach was hast Du denn da bitte gleichgesetzt? Ich würde mal auf a=0,5x^2-x-0,5 tippen! Dann wäre g=p
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#32
Der Berührungspunkt ist (1|1)
Lösungsweg wäre der, dass 'a' deine Gerade genau an die Parabel legt, d.h. dass deine Gerade vom Nullpunkt aus um 'a' nach oben bzw. in diesem Fall nach unten verschoben werden muss.

EDIT: Ich habs, glaub ich:
Gleichsetzen war schon richtig. Wir wollen ja den gemeinsamen Schnittpunkt/Berührungspunkt von Gerade und Parabel.
Nun:
P = g
1/2x² + x - 1/2 = 2x + a

Folgt die quadratische Gleichung für x1,x2 = 1/2*(2 ± wurzel(4 + 4 + 8a))
Die Diskriminante muss nicht 1 sondern Null ergeben, damit es EINE Lösung gibt. Ist auch logisch, weil die vorgegebene Gerade nur einen Berührpunkt an die Parabel haben kann. Somit muss die Wurzel 0 werden, damit sie verschwindet.

8 + 8a = 0 folgt a = -1.

Hier kannst du jedenfalls Parabeln mit Geraden schneiden, und wennst für a = -1 einsetzt, dann - welch Zufall - bekommst die Lösung:
http://brinkmann-du.de/mathe/rbtest/1son...p_g_01.htm

vielleicht hat dir das ein bissl weitergeholfen.
Zitieren
#33
hab mal hier so ne physik/mathe aufgabe.
du lässt n stein innen brunnen fallen. dauert 4,8s bis er aufschlägt, schallgeschwindigkeit ist 340m/s
wie tief ist der brunnen?
die schalldauer muss also berücksichtigt wern.
formel1:
h=0,5*g*t²
formel2:
s=v*t

und nun?


danke schonmal! Rolleyes
Zitieren
#34
na ja so schwer is des nicht, mit der 2. formel die zeit ausrechnen, und dann in die erste formel einsetzen und dann hast du die höhe
Zitieren
#35
4,8s bis er aufschlägt oder bis du den knall hörst?
ich finde noch
h= 0,5Vt
V=gt

ansonsten klinke ich mich aus :twisted:
Zitieren
#36
scheiße, bis ich den knall höre, hab das verplant korrekt zu schreiben!
Zitieren
#37
google: stein freier fall wie tief ist der brunnen

Benötigte Zeit: 1sek

Wink Smile
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#38
georg schrieb:google: stein freier fall wie tief ist der brunnen

Benötigte Zeit: 1sek

Wink Smile
falsch, 0,31 sekunden:
Ergebnisse 1 - 100 von ungefähr 84.700 für stein freier fall wie tief ist der brunnen. (0,31 Sekunden)

Rolleyes


danke, hätt ich selber auch drauf kommen können. :o

habs übrigens dann der einfachheithalber mittels iteration gemacht...
Zitieren
#39
Zitat:falsch, 0,31 sekunden:
Falsch. Du mußt das Tippen einberechnen.. Wink :mrred:

Hab' zuerst auch nicht daran gedacht. :p Ich hab' mir die Lösung überlegt und wollte die reintippen, aber das war ziemlich mühsam mit den eingeschränkten Formatierungsoptionen die so ein Forum bietet.. so bin ich dann auf google gekommen, denn google weiß fast alles. Wink Big Grin
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#40
so nun ich.
Thema: Dynamik, Geschwindikeitsfelder etc.
Ich habe einen Behelfsaufzug, der zieht eine Last hoch. Die Beschleunigung der Last ist gesucht.
Der Aufbau ist so: lins und Rechts eine Rolle und genau mittig darunter eine Lose Rolle an der das Gewicht hängt. Die Antriebrollen siond Trägheits- und gemoetrisch gleich, werden aber mit anderen Drehmomenten angetrieben. Daas klingt auch soweit logisch, weil dam Einen Moment ein Moment aus der Seilkraft entgegensteht. Die lose rolle ist masselos.
Haben die Antriesrollen die selben Winkelbeschleunigungen? Ich muss irgendwie auf eine Verträglichkeitsbedingung kommen. aber finde ansich keinen ansatz außer Winkelbeschleunigung 1 = winkelbeschleunigung 2
dann sind die Umfangsgeschwinfigkeiten gleich und der momentanpol der losen Rolle leigt im Mittelpunkt. wenn nicht, dann hab ich zu viele variablen. dann hau ich die Scheisse anne WAND :-()
oder mir hilft jemand.

Edit: jetzt hab ich grade nen Denkfehler begangen: der momentanpol liegt nicht in der Mitte denn dann hätte ich keine Translation der losen rolle. das wäre geklärt :-)
danke ich melde mich gleich nochmal wenn ich die nächste frage habe
Meine erklärung wäre, dass , da winkelgeschwindigkeit 2 = 2*pi*f ist. Darin ist kein Radius enthalten, von daher ist die Geometrische Gleichheit der Rollen irrelevant.
ach mann ich verzweifle nur an dieser einen These :-(

edit 2: genau jetzt hab ichs... ich habe keine Ahnung wie ich an den Versatz vom momentanpol zum Mittelpunkt rankomme. Dadurch komme ich nicht an die Geschwindigkeit des mittelpunktes ran und kann nicht weiterrechnen. mein "u" (Versatz) kürzt sich immer raus.

p.s: gibts vielleicht auch noch jemanden der mir per Pm oder Icq mal erklären könnte wie man eine Rastpolbahn- oder Gangpolbahn berechnet? das wurde mal so in 10 min abgehakt, taucht aber dennoch in vielen klausuren auf und mir ist nicht gnaz klar was es mit der Kreisgleichung auf sich hat und so.
wär geil danke vorweg
Zitieren
#41
hi!
hab da was aufbekommen, aber weiß nicht wie ichs angreifen muss:

gegeben ist meine funktion f(x)=x²-4x-2
und daran brauche ich jetzt eine tangente die parallel zu dem graph g(x)=3x+1,5 verläuft.

also, an irgendeiner stelle meiner f(x) ist die steigung 3. nur an welcher? und wie kommm ich auf diese stelle!?

schätz ich brauch die ableitung von meiner f(x): f'(x)=2x-4
und jetzt?!

danke schonmal!

grüße
Zitieren
#42
Jetzt brauchst f'(x) nur noch nach f'(x)=3 auflösen, dann erhältst Du die Koordinaten des Schnittpunktes. Die Tangente hat dann die Form y(x)=3x+b, jetzt musst b so bestimmen, dass die Tangente durch den Schnittpunkt geht.
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
Zitieren
#43
Tazer schrieb:Jetzt brauchst f'(x) nur noch nach f'(x)=3 auflösen, dann erhältst Du die Koordinaten des Schnittpunktes. Die Tangente hat dann die Form y(x)=3x+b, jetzt musst b so bestimmen, dass die Tangente durch den Schnittpunkt geht.
danke, danke, hab mir die lösung mittlerweile zeigen lassen! Smile
http://www.matheplanet.com/matheplanet/n...=1#p565074

grüße!
Zitieren
#44
leider eine Frage:
wie addiert bzw subtrahiert man im Hexadezimalsystem? hab bei google nichts gefunden mit dem ichs verstanden hätte.
Als beispiel: A5C+F37=??????
wie geht das?
bitte um schnelle Hilfe da ich es für ein referat brauche
Zitieren
#45
ganz einfach: http://www.google.de/search?q=hexadezima...=firefox-a

Wink
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fragen deren Beantwortung zu nutzlosem Wissen führt... wuschi 44 11,714 2010-04-14, 19:09
Letzter Beitrag: DarkSecret
  Mathe-Frage Philipp 16 5,948 2009-06-28, 18:42
Letzter Beitrag: Poison :)
  wieder mal mathe (kubische gleichungen) sorris 7 1,872 2008-01-18, 21:32
Letzter Beitrag: panoko16
  Für gscheitere Leute als ich bitte helfen (Mathe)!!! freestylegott 17 2,962 2007-09-26, 13:30
Letzter Beitrag: freestylegott
  wieder mal eine mathe frage sorris 3 1,488 2007-04-16, 19:21
Letzter Beitrag: sorris
  Physik-Fragen (Rotationsengergie) joseppe 2 1,259 2007-03-24, 17:13
Letzter Beitrag: joseppe
  fragen für intelligenztest manfred 10 1,846 2006-11-23, 07:46
Letzter Beitrag: Bruchpilot
  Mittelstufen Mathe dolcho 31 6,315 2006-04-04, 21:14
Letzter Beitrag: TrailstaR
  meisterschaft fußball fragen der koch 26 3,878 2005-10-23, 20:50
Letzter Beitrag: der koch
  nurnoch 1 mal fragen :-) Old Anonym 8 1,229 2005-10-13, 10:56
Letzter Beitrag: Siento

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste