Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
Hi
ich wollte heute bei der 888 von nem freund die federn rausnehmen und etwas öl aus der gabel pumpen, doch das ganze gestaltet sich schwieriger als gedacht
auf dem ersten bild sehr ihr den vorspannungsring, irgendwie sieht das ganze aber verkantet aus oder täuscht das? der federteller ließ sich nämlich nicht lösen, gewalt wollten wir erstmal nicht anwenden. ist da was zu machen oder besser zum service?
meine zweite frage: was und in welcher reihenfolge muss ich losschrauben, um nachher die federn rausnehmen zu können? kolbenstange einspannen und kappe abschrauben oder erst die rote kontermutter?
es handelt sich um eine 888RC von 2005.
gruß
Beiträge: 390
Themen: 3
Registriert seit: 2006-04-10
Bewertung:
0
Also am ersten Bild hats den kleinen Sicherungsrings aus der Nut gerissen. Der wird wahrscheinlich hinüber sein. Und wenn du Pech hast die Nut selber auch. Dann kannst du aber noch immer den neuen Ring in eine der Nuten oberhalb einsetzen und die Vorspannung mit einem Distanzrohr auf die ursprüngliche erhöhen.
Zum wechseln der Feder hab ich nur öfters gehört, dass diese rote Mutter eingeklebt ist und oft nicht ohne Probleme (bis hin zur Zerstörung) zu lösen war.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
gibts passende vorspannungsringe im baumarkt oder muss ich da tiefer suchen?
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
2007-04-15, 18:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-04-15, 21:38 von punkt.)
die vorspannung hat der kollege selbst verstellt und dabei den ring abgenommen und verbogen, so wie es fälschlicherweise in der anleitung steht.
wie sähe denn die lösung mit dem distanzrohr aus, müsste man nicht, um ein solches einzusetzen, die gabel oben von den kappen trennen? wenn ja, wie macht man das genau?
öl ist draußen, hatten dannach doch noch nen schlauch gefunden, der lang genug war.
Beiträge: 18
Themen: 2
Registriert seit: 2005-10-11
Bewertung:
0
Die Klemmringe sind eine mistige Lösung. Ich hab mir Hülsen aus Zeltgestänge gemacht und selbst eingesetzt. Natürlich müssen dazu die Kappen runter. Um disese zu demontieren nimmt man zwei passende Gabelschlüssel für einmal die rote Kontermutter und einmal die Kappe selbst.
Methodik:
Kappe fixieren
Kontermutter versuchen zu drehen
Die Kontermutter löst sich "nach unten"
Die Kontermutter unten genau so fest anziehen, dass die Kappe gelöst werden kann.
Dann die Kappe wieder genauso fest anziehen, dass unten die Kontermutter wieder gelöst werden kann.
Dann diese wieder anziehen und die Kappe wieder lösen etc...etc...
Dieses Spiel wiederholt man ca. 10 mal, bis beide Schrauben so locker sind, dass sie von Hand abgeschraubt werden können.
Verklebt war bei mir nichts.
Grüße, Daniel