Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rahmen selber bauen
#91
in bezug auf die Andeutuing zu Sunn und den Dellen...
Eine Delle ist nicht das schlimmste was einem Rahmen passiren kann...man denke an Ausgerissene Steuerrohre oder Risse in der Schwinge, was ist mit Dehningen, da kann alles mögliche Passieren und Dellen sind oft keine Frage der Rahmenverarbeitung, nur etwas falsch oder unterdimensioniert...
Und des mitm Gazza war so weil der GAzza mit abstand das Größte Volumen hat hat der auch mehr "Knautschzone", also komprimiert sich erstmal der Gaza bevor die Felge deformiert wird...

[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Zitieren
#92
setze aludose=alurahmen

Now listening to:

Cradle Of Filth - Queen of winter, throned
Zitieren
#93
Deine Aussage war eine Binsenwahrheit, deshalb das zynische Posting:

Na klar, bei kleineren Rohrdurchmessern, die STahlrahmen nun mal haben, ist die Dellengefahr kleiner.

Aber bei Bei Streck, Druck und Knickbelastungen kann man einen Alurahmen bei gleichem Gewicht steifer und stärker bauen, als einen Stahlrahmen.
Und je nach Legierung altert Alu auch nicht viel schneller als Stahl.

http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com
Zitieren
#94
kommt jetzt wieder eine Material-Diskussion?
[Bild: smile.gif]

[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Zitieren
#95
Wenn du einen Alurahmen bei gleichem Gewicht steifer und stärker bauen willst musst du die Rohrdurchmesser aufblasen -> größerer Durchmesser, größerem Oberfläche, kleinere wandstärken (heisse 1,5mm Alu bei DH-Rahmen!!!!)-> sturzschäden (dellen) sind leichter zu bekommen.

Zu streck und druck: da hält stahl sowieso mehr aus und Stahl verformt sich zunächst mal anständig plastisch anstatt gleich zu brechen.
Wegknicken kann dir ein Rohr wenn du dir vorher eine Delle reinhaust.....

was meinst du mit altern? Korrosion?

Eine Binsenweisheit ist wohl eher, daß man geld spart wenn man einen rahmenbauer persönlich kennt der einem einen Rahmen schweisst......[Bild: smile.gif]


Now listening to:

Nirvana - Frances Farmer will have her revenge on Seattle
Zitieren
#96
irgendwie bist du der absolute Stahlliebhaber, wie?
Naja, wie auch immer abba Stahl for Bundeskanzler und Titan for President[Bild: laugh.gif][Bild: laugh.gif]

[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Zitieren
#97
Nö, aber wenns darum geht einen haltbaren Rahmen zu machen wird man wohl eher zu Stahl greifen.

Ein Super DH-Profi (Voullioz fährt jetzt auch alu ;-) wird einen leichten und steifen Alurahmen fahren, wenn der nach einer saison bricht ist ihm das wurscht.





Now listening to:

Nirvana - Frances Farmer will have her revenge on Seattle
Zitieren
#98
Stimmt, darum wird auch so häufig Boxxer gefahren[Bild: smile.gif]

[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Zitieren
#99
Hehe, stimmt genau.

Now listening to:

Nirvana - Frances Farmer will have her revenge on Seattle
Zitieren
@Bob

Dann zeig mir einen steifen, haltbaren Stahlrahmen um die 4 kg?
Oder einen FR Rahmen um die 3 kg............

Zum Altern: In der Bikebranche wird oft 60xx Alu eingesetzt. Hat den Vorteil, das es sehr steif ist. Speziell bei hochwertigen teuren Leichtbaurahmen findest meist 6061 Alu.
Ist zwar steif, aber auch spröder als 70xx Alu. Und deshalb durch Dauervibrationen bricht es irgendwann.
7020 Alu hat um 80% höhere Zugfestigkeit als 6061. Man kann damit aber bei gleichem Gewicht nicht so steife Teile (Rahmen, Gabeln, etc.) bauen, wie mit 6061, da es eine gr. Elastitztät hat.

Rohre können auch ohne Dellen knicken.
Stimmt, Stahl verformt sich zuerst. Aber bei gleichem Gewicht eines Rohres, wird das Stahlrohr früher Überstreckt sein und wegknicken, oder brechen.
Bei kleinen Rohrdurchmessern wie bei der Schwinge, wirst auch mit 1,5 mm keine Dellen mehr bekommen. Und beim Hauptrahmen gibts auch bei 2 mm keine Probs.
Immerhin haben die Monster Standrohre zw. 1,4 und 1,5 mm Wandstärke !!! Sieht man auch selten eingedellte Standrohre bei den Monsters........

Alu ist nicht gleich Alu.

Aber Du kannst ja, gleich mal bei Airbus Deine Erkenntnisse in deren neue Flugzeugentwicklung einbringen. Die stellen sicher wieder auf Stahl um: Leicht, steif und altert nicht ................

Hab nie behauptet, das ich selber schweiße, was auch Klammsi sicher net wird (Ist immer noch sein Thread).
Bin mir aber sicher, das Selberschweißen, wenn ich es könnte, noch billiger wäre....... Denn mein Schweißer wird es auch nicht unter seinen Selbstkosten machen, nur weil er lustig ist.......

Also zuerst denken, dann lästern.

www.mankra.com und www.mtb.mankra.com

Edited by mankra on 2002-08-15 22:43.
Zitieren
ähm, wie ist denn das formelmäßig mit der dellenanfälligkeit? was geht wie ein? festigkeit, wandstärke, durchmesser, auch E-modul???
den stabilitätsfall von punktlast auf rohre gibt es nämlich nicht in der DIN 18800.
nur damit man mal ne grundlage hat und nicht alles so nach spekulation aussieht.

Zitieren
"Dann zeig mir einen steifen, haltbaren Stahlrahmen um die 4 kg?"

Ich glaub, das hab ich schon ein paar threads weiter oben getan....

"Bei kleinen Rohrdurchmessern wie bei der Schwinge, wirst auch mit 1,5 mm keine Dellen mehr bekommen"

1,5mm Wandstärke haben aber leider die aufgeblasenen Unterrohre und die sog. monocoques.......

"Aber Du kannst ja, gleich mal bei Airbus Deine Erkenntnisse in deren neue Flugzeugentwicklung einbringen. Die stellen sicher wieder auf Stahl um: Leicht, steif und altert nicht ................"

Hast du überhaupt eine Ahnung welche Zeit so ein Flugzeug in der wartungshalle verbringt????? Findest du das beim bike erstrebenswert????
Viel Spass mit deinem nächsten Rahmen aus Carbon. Das wird im Flugzeugbau nämlich immer mehr eingesetzt, bestes Beispiel Eurofighter.

"Hab nie behauptet, das ich selber schweiße, was auch Klammsi sicher net wird (Ist immer noch sein Thread).
Bin mir aber sicher, das Selberschweißen, wenn ich es könnte, noch billiger wäre....... Denn mein Schweißer wird es auch nicht unter seinen Selbstkosten machen, nur weil er lustig ist....... "

Jaja, es is so billig sich einen Rahmen selber zu bauen. Man muss nur einen Rahmenbauer kennen oder selber schweissen können und die nötigen Werkzeuge besitzen.....

*gähn*

"60xx Alu eingesetzt. Hat den Vorteil, das es sehr steif ist"

Was hat die legierung mit dem E-modul zu tun? Je nach legierung unterscheidet sich das E-Modul in ~1-3%.

Hochfeste Alulegierungen weisen zudem noch eine sehr geringe Bruchdehnung auf (2-3%). Soll heissen: das Zeug verformt sich net sondern bricht praktisch gleich weg. Eine Ausnahme ist das AlZnMgCu 1,5 aber aus dem kann man leider keinen rahmen bauen......
Stahl ist sogar noch im verformten Zustand belastbar.

Dazu kommt noch, daß Aluminium besonders empfindlich gegenüber Kerben, schroffen Übergängen, Querschnittssprünge, Kanten, Bohrungen und Nuten ist.
Gibts ja eh alles nicht beim Fully-Rahmen.....

*schnarchmirreichts*


Now listening to:

Oomph! - Das ist Freiheit
Zitieren
hmmmm, Stimmt, Flugzeuge stehen viel in Wartungshallen, aber hast schon mal gesehen, welche Belastungen und Vibrationen die ausgesetzt sind.
Und komischwerweiße werden das Aluskelet und die Außen haut oft 20-30 Jahre nicht gewechselt......

Reicht auch für einen DH Rahmen.

Ist eh besser, wenns mir keiner glaubt, das man sich mit Eigenbau Geld erspart.
So bleiben wir Eigenbauer ein bißchen Elitär *gg*
Natürlich hilft es ungemein viel, wenn man schon jemanden kennt, der schon einige Rahmen gebaut hat.
Aber gerade für das ist ja so ein Board sehr hilfreich, daß man Leute kennenlernt, die Erfahrungen damit haben und von derem Wissen profitiert.
Ich hab halt jemanden auf der Strecke kennengelernt. Na und.

http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com
Zitieren
60-80% eines Flugzeugs besteht aus Aluminium, und das is nicht nur die Außenhaut. Die Suche nach Rissen oder generell Fehlern in der Flugzeugstruktur is sowieso eine Wissenschaft für sich....

Und ab und zu verlieren die unterwegs trotzdem ein paar teile......

Ich will auch garnicht wissen was da für ein Schwarzhandel mit nachgebauten teilen getrieben wird weil die originalen einfach zu teuer sind....

Wir sind halt unterschiedlicher meinung.

Scheiss drauf, gemma lieber beiken [Bild: smile.gif]

Now listening to:

Oomph! - Das ist Freiheit
Zitieren
ja das schweißen wird mich nicht viel bis gar nichts kosten mein vater ist nämlich schlossermeister und bildet als lehrlingsausbilder universalschweisser und so aus. also der kanns schweißen!! wünsch euch noch nen schönen abend

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,488 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Helm selber umlackieren Luis 6 17,336 2017-02-01, 08:05
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Delle im Rahmen - Noch fahrbar ?? Sanyo13 3 1,475 2016-08-29, 16:17
Letzter Beitrag: Sanyo13
  Specialized Big Hit 2009 Rahmen Mikekue 4 1,777 2016-08-19, 20:29
Letzter Beitrag: Mikekue
  Custom-Rahmen mit Carbon-Rohren und 3D-Printed Muffen/Fittings noox 11 26,375 2016-06-02, 06:34
Letzter Beitrag: FLo33
  Wie bekomme ich die Lager aus meinem Rahmen? Ingeborg 16 18,022 2016-01-20, 22:07
Letzter Beitrag: spank66
  Empfehlungen 29" AM Hardtail Rahmen GoProPerry 14 8,119 2015-11-26, 18:22
Letzter Beitrag: GoProPerry
  6069 Alu Rahmen schweißen lassen? Nose 1 1,840 2015-07-13, 18:05
Letzter Beitrag: prolink88
  Fragen zu Einbaumaßen Dämpfer/Buchsen/Rahmen Radonluigi 16 9,191 2015-05-21, 14:11
Letzter Beitrag: prolink88
  Wenn der Dämpfer an den Buchsen zu viel Spiel zum Rahmen hat ... was tun? Spacer? Radonluigi 8 6,744 2015-01-03, 18:13
Letzter Beitrag: Radonluigi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste