Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
unterschiede bei alulegierungen??
#1
wo liegen die unterschiede zwischen den verschiedenen aluligierungen (haltbarkeit usw.)

speziell intressiert mich 6066er und 7029er


mfg

www.dh-insane.com

Wer andern in die Möse beisst, ist böse meist.
Zitieren
#2
naja, im grunde is das alles bockmist...der unterschied liegt darin, was dem alu noch zu gemisch wird, z.B. zinn oder so....6061 ist durch seine spezielle mischung recht gut wetterbeständig, aber auch etwas weicher als 7005er, deshalb siehste das meistens auch nur bei monocoque-rahmen!

endungen wie T6 sagen noch was über die hitzebhandlung aus..

Prost!

www.dhspeed.de
Zitieren
#3
Wohl etwas faul?- Kannst ja selber nachschauen:
Wozu gibts eigentlich Suchmaschinen?
http://www.efunda.com/materials/alloys/a...uminum.cfm

Hitzbehandeln würde ich Alu nicht, außer Du willst es schmieden.
Heat Treatment = Wärmebehandlung
sind wohl eher exotische Legierungen für Fahrradeln - viel Glück wenn Du da kleine Mengen haben willst.




Zitieren
#4
gibts auch was in deutsch?

www.dh-insane.com

Wer andern in die Möse beisst, ist böse meist.
Zitieren
#5
60xx Serie ist steifer als 70xx, aber hat ne geringere Zugfestigkeit.
70xx Serie ist teurer, elastischer bei gr. Zugfestigkeit.
60xx Serie ist schwer zu schweißen, muß anschließend in einen Härteofen.
7020 ist das am leichtesten verarbeitente und schweißende Alu. Braucht nur 24h in einen Auslagerungsofen gelegt zu werden.

Die gängigsten Dimensionen bekommt man vom 7020 auch in Kleinmengen. Kein Problem.

http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com
Zitieren
#6
die steifigkeit kommt ja wohl auf die form des rahmens drauf an!!

Prost!

www.dhspeed.de
Zitieren
#7
ahjo

und welche serie is dann besser für nen dh rahmen geeignet? 7020 oder 6066?


@funkyfös dann könntest ja aus gummiwürschtl auch nen steifen rahmen baun Wink

www.dh-insane.com

Verkaufe:
Grossmann A235 (nagelneu 0km gefahren)
Big one 00 185mm (incl. neuer dichtungen)
Boxxer 151mm

Zitieren
#8
Kannst ja Dein Werkstoffenglisch mit diesen 2 guten Artikeln polieren (2-sprachig).
Dann sollten auch alle anderen Fragen über Alu klar sein.

http://www.werkstofftechnik.com/Aktuelle...inium1.pdf

http://www.werkstofftechnik.com/Aktuelle...ssler2.pdf

Viel Spaß beim Lesen !

Zitieren
#9
Natürlich kommt die Steifigkeit auf die Form des Rahmens drauf an, aber das ist nur ein von mehreren Punkten.

Für Selbstbau kommt nur 7020 wirklich in Frage.

Bei Kaufrahmen: Für FR und DH: Easton und die 70xx Serie

Für Leichtbau im Tour/CC/MA 60xx

http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com
Zitieren
#10
warum is dann des santa V10 aus 6066??????

www.dh-insane.com

Verkaufe:
Grossmann A235 (nagelneu 0km gefahren)
Big one 00 185mm (incl. neuer dichtungen)
Boxxer 151mm

Zitieren
#11
georg fragen

Hümmi, Orsch und Zwirn! Do steckt a Hocka in meina Birn.
French: Mon dieu! Il y a une hache dans ma tête.
Turkish: Aman Tanrim; Kafama saplanmis bir balta var.
Zitieren
#12
das is ja wohl der letzte mist den ich je gehört hab...INTENSE baut ALLE rahmen aus 6061...und die machen ja wohl auch was anderes als cc/ma oder???

Prost!

www.dhspeed.de
Zitieren
#13
Auch das Orange ist aus 222

Leichte steife Rahmen, optimal für CC/Ma schrieb ich.
Das es trotzdem auch im DH eingesetzt wird ist schon klar.
Wenn ich einen sehr leichten DH Race Rahmen bauen möchte, der auch Steif sein soll, dann greift man eher zu 6061.
Intense und auch das Orange baut sehr dünnwandig und sind trotzdem recht steif.
schwer sind auch net.

Die Haltbarkeit hat sich bei Intense und bei Orange wird sie sich noch zeigen............. Obwohl ich den 222 durch die geschlossene Bauform schon einige Jährchen zutraue.
Mit 7020 wären die Rahmen weicher, aber wahrscheinlich haltbarer.
Sonderfälle sind Easton, Columbus, etc. Rohre, die den Spagat aus Leicht und Steif noch besser schaffen, als Standartlegierungen.

Extrembsp: Ein Rahmen aus Glas wäre besonders steif, aber ein Rahmen aus Gummi ist sicher bruchfester ;-))

So, jetzt müßte es jeder begriffen haben.

http://www.mankra.com und www.mtb.mankra.com
Zitieren
#14
Zitat:Auch das Orange ist aus 222

wie soll ma des jetzt verstehen?

Hümmi, Orsch und Zwirn! Do steckt a Hocka in meina Birn.
French: Mon dieu! Il y a une hache dans ma tête.
Turkish: Aman Tanrim; Kafama saplanmis bir balta var.
Zitieren
#15
Wenn du einen steifen Rahmen willst, nimmst kein 6061 Alu sondern größtmögliche Rohrdurchmesser. Die Steifigkeit eines Rohres steigt in der 3. Potenz des Durchmessers und die 1-2% was 6061 vielleicht steifer ist als 7020, ist lächerlich. Das E-Modul wird von den Legierungsbestandteilen kaum beeinflusst. Reinalu ist im prinzip genauso steif wie ein hochfestes Superalu. Bei Stahl genauso.


Now listening to:

Eternal Tears Of Sorrow - Sick, Dirty And Mean
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Downhill/Fullface vs. Crosshelm. Unterschiede? Jesh 4 8,708 2016-09-03, 06:18
Letzter Beitrag: fritzchris
  Unterschiede der Tues-Serie wirklich schlagkräftig? arifex 8 2,148 2012-05-01, 09:42
Letzter Beitrag: hhacks
  fox talas fox vanilla welche unterschiede? Lars :D 1 2,047 2012-01-04, 14:51
Letzter Beitrag: willi
  Leatt Brace Unterschiede Gonzo0815 20 17,290 2011-11-29, 04:31
Letzter Beitrag: pyrosteiner
  Unterschiede bei Dämpfern mit 50 und 57mm Hub Loki 15 8,568 2010-11-22, 00:41
Letzter Beitrag: Loki
  unterschiede zwischen monster t 04 & 05/06 pimppanse 14 4,058 2007-01-20, 02:08
Letzter Beitrag: Decolocsta
  Unterschiede der 888`s ? pAz 4 1,395 2006-04-04, 18:43
Letzter Beitrag: pAz
  Unterschiede Pike Sl, Team und wie se noch heißen. steffenrupp 3 1,228 2005-09-16, 19:13
Letzter Beitrag: Hogger
  polar uhr. unterschiede wie tag und nacht ? Haiflyer 7 1,784 2005-04-03, 15:45
Letzter Beitrag: Haiflyer
  Unterschiede zwischen Monster 99,00,01,02 Philipp 9 1,689 2005-03-01, 22:29
Letzter Beitrag: mafa

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: