2008-01-12, 13:24
ich bezweifle das zum abziehen von dem sicherungsring a spezialwerkzeug gibt und falls doch dat mi interessieren wie das ausschaut.....
Verkaufe:
wie zerlege ich eine hope pro II 20mm VR nabe
|
2008-01-12, 13:24
ich bezweifle das zum abziehen von dem sicherungsring a spezialwerkzeug gibt und falls doch dat mi interessieren wie das ausschaut.....
Verkaufe:
2008-01-12, 13:28
ich rede vom akkuraten einpressen der neuen Lager...
Dress for the crash, not the ride!
2008-01-12, 13:39
des einpressn lass ich in der firma vo meim papa machn. die können des
![]() und die besorgen mir auch gscheide lager ![]()
2008-01-12, 23:38
Also zum Einpressen brauchst sicher kein spezielles Werkzeug.
Einfach vorsichtig wieder reinklopften, mit nem Schraubstock einpressen oder mit nem Schnellspanner. Meine Hope Pro II sind nen 3/4 Jahr alt. Zwei der 4 Lager laufen rauh und zwei der vier Federn welche die Sperrklinken hochdrücken gebrochen. Die Hope Pro II würde ich nicht als besonders haltbar bezeichnen, aber dafür ist sie auch billig. Die Lager meine Hadley Nabe sind mehrfach größer und eins davon ist ein fettes Nadellager. Hadley hat auch nen Titanfreilaufkörper. Es frißt sich also nich wie bei Hope das kleinste Ritzel fies ins weiche Alu. Meine Hadley Nabe war nach 5 Jahren im selben Zustand wie die Hope nach 6 Monaten. Ich fahre aber auch sehr viel Man bekommt halt das wofür man zahlt.
2008-01-13, 11:50
damit kriegt das bild der hope proII das DIE nabe schlechthin jetzt für mich irgendwie risse.
also doch etwas mehr geld ausgeben und zu dt swiss oder anderen greifen? mfg patrick
2008-01-13, 12:11
auch die besten lager halten nicht ewig
wenn einmal wasser eingedrungen ist dann laufen sie schnell rauh -> bekommen spiel natürlich, bei größeren lagern dauert das länger als bei kleindimensionierten
2008-01-13, 12:45
joseppe schrieb:damit kriegt das bild der hope proII das DIE nabe schlechthin jetzt für mich irgendwie risse. Pro2 sind vom Aufbau her nix weiter als 0815 Naben mit einem Gewichtsvorteil bei akzeptablen Preis. Is sicher keine Wundernabe. Der Preisvorteil der hope gegenüber der DT ist nach einmal Lager tauschen eh dahin. Vorausgesetzt man kauft sich einen kompletten LRS. Die Einzelpreise der DTs sind ja ein ganz anderes Kapitel. Bleiben nurmehr die ca. 100g Gewichtsunterschied auf den ganzen Satz bezogen.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
In der Hope Pro II sind ganz normale Standard Lager verbaut.
Muß jetzt auch nix schlechtes sein. Diese auszutauschen ist kein Wunderwerk un d teuer sind sie auch nicht. Man kann sie halt mit keiner doppelt so teuren Nabe gleich stellen, aber das sollte eigentlich logisch sein. In der Hinterradnabe sind EDIT: siehe Beitrag von Red. Hatte falschen Lagersatz in der Hand Zum Beispiel zu beziehen bei http://www.dswaelzlager.de BATMAN schrieb:In der Hope Pro II sind ganz normale Standard Lager verbaut. Laut der technischen Zeichnungen und Teilelisten von Hope sind es 1x 61902 (Aussenseite Freilauf) 2x 61802 (Innenseite Freilauf) 2x 61903 (Nabengehäuse) Zeichnungen sh. im oben erwähnten mtbr Thread oder dort http://114457.homepagemodules.de/t207f8-...itung.html Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Ja, sollte 619xx heißen
War aber eh nen Fehler. Hab den falschen Lagersatz vor mir liegen gehabt :o Wollts grad eh ausbessern, aber Du warst schneller :waytogo: Hab grad vier verschiedene Lagersätze für Hinterradnaben auf dem Schreibtisch liegen |
|