Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ofen zum Glühen (Auslagern) von Alu-Rahmen bauen?
#1
Hallo Leute!

Wir (vor allem mein Bruder) sind wieder einmal dabei, einen Rahmen selbst zu bauen. Mittlerweile ist die Schweißarbeit auch schon erledigt, nur muss der Ramen jetzt noch geglüht werden, damit die Festigkeit wieder halbwegs zurückkommt. (ist eine 60er Legierung)

Gibt es eine Möglichkeit, sich so einen Ofen bzw. die Temperatursteuerung
selbst zu bauen/besorgen? :confused:

Glaube mich dumpf daran erinnern zu können, dass Mankra letztes Jahr auf der Forsteralm etwas über so einen Ofen gesagt hat, kann aber auch Blödsinn sein.:2rolleyes:
Zitieren
#2
hat sich georg auch einen rahmen selbst gebaut?
dann wäre der oder seine homepage (w³.downhillschrott.de/com/??) die richtige anlaufstelle. dort gab es auch einen bericht darüber.
Zitieren
#3
ProLink88 hat schon über 50 Rahmen gebaut, und fürs Auslagern sich selbst einen "Ofen" gebaut. Allerdings haben sowohl Georg, als auch ProLink (der meine Selbstbaurahmen geschweißt hat) und Ich immer 7020er Alu genommen, daß nur ausgelagert werden muß, 60xx muß nach bestimmten Zeit und Temperaturvorgaben gehärtet werden, manchmal sogar mehrstufig.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#4
P.S: Wenn der Ofen den Rahmen aufglüht, war es bißerl zuviel des Guten Wink Wink
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#5
sind solche eigenbau rahmen nicht relativ schwer??? und rechnet ihr die selber durch?? ( haltbarkeit und so...)
wo bekommt ihr die rohre her? und zu guter letzt wo fertigt ihr die? (ihr werdet ja nicht alle die maschienen für sowas zufällig im keller herumstehen haben..)
Zitieren
#6
SuFu, Stichwort Eigenbaurahmen.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#7
wudy schrieb:und zu guter letzt wo fertigt ihr die? (ihr werdet ja nicht alle die maschienen für sowas zufällig im keller herumstehen haben..)


wieso netSmile is dein keller net groß genug
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#8
Gewicht ist immer relativ, die letzten waren bei 3,5-4 kg schwer, was ja net soo schlecht ist. Smile

Durchgerechnet wird da nix, im Endeffekt dimensionieren wir das meiste nach Gefühl, ein bissl technisches Verständnis vorausgesetzt. Wink
Und mit Wandstärken um 2mm macht man nicht allzuviel falsch. Hab dumpf in Erinnerung, dass der Proceed FST irgendwo mit 2mm Wandstärke angegeben wurde (oder wars der VCR?)

Zwecks Material ist es am Besten, wenn man Firmen kennt, die ziemlich viel mit Alurohren machen. Dort kann man sich dann meistens einige Rohre mitbestellen, was sich auch auf den Gesamtpreis positiv auswirkt. Bei mir wars halt über die Ex-Firma leicht zu beschaffen. Allerdings machen die halt nur Sachen aus 60xx Material. Ansonsten kann man sich das Material auch übers I-net bestellen. (is aber teurer...)

Werkstatt ist ein eigenes Thema: Wir haben insgesamt schon 4 Rahmen fertiggestellt, was bei Gesamtmaterialkosten von ca. 400-500 € noch einiges an finanziellem Spielraum lässt, wenn man bedenkt, was 4 Rahmen regulär kosten. Außerdem bekommt man eine Dreh-/Fräsbank und eine WIG-Schweißanlage schon um 3000€, wenn man ein bissl danach sucht. (Hört sich nahc viel an, aber bei entsprechender Nutzung und über einen längeren Zeitraum gesehen ist es dann nicht allzu heftig)


@Mankra:

Prinzipiell kann das Ganze ja nicht so schwer sein, Schamottsteine kriegt man ja schnell wo und ein Temperaturregler wird doch auch wo zum Auftreiben sein. Nur wären mir Erfahrungsberichte halt doch lieber...

Wie habt ihr den Ofen geregelt? SPS oder anders? Wird ja nicht ständig wer dabeigestanden sein?
Zitieren
#9
ofen ist ein eigenbau mit technik vom einem heißluftherd! 10 Stunden bei 150 grad..regelt sich selber.

welches material(legierung) verwendest du denn..sieht mir eher nach AL Mg Si 0.5 aus?
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#10
Legierung ist 6063 bzw bei den weniger belasteten Stellen 6061 (glaub ich halt) - d.h. müsste so in etwa AlMgSi 0,5 oder so was sein. Hab meine Bücher grad nicht zur Hand...:p

150 Grad ist halt etwas zu wenig. Werd meinem Bruder mal sagen, er soll mal reinschauen, der weiß eher was er bauen will.

@Prolink88: Auf was für einem Programm zeichnest du die Rahmen?
Zitieren
#11
150 grad ist e nur um die spannungen vom schweißen aus dem rahmen zu nehmen..zum aushärten wirst 500 grad brauchen.

ich zeichne mit AutoCAD..viele details denke ich mir aber im kopf aus..da brauch ich keine zeichnung
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#12
Griaß Eich!

Bin der besagte Bruder vom Gstö.
Auf die Frage von Prolink, ich zeichne in SolidWorks.
Um auf den Ofen zurückzukommen, hat jemand Schaltpläne von so etwas?
Woraus mache ich die Heizschlangen?
Mein Ofen muss 600°C erreichen.
Zitieren
#13
Nicht Prolink hat nach einem Programm gefragt, sondern Dein Bruder.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#14
Danke!

war zulange unterwegs
Zitieren
#15
Zitat:Mein Ofen muss 600°C erreichen.
Jo. Lösungsgeglüht bei ca. 550°C, dann auf RT abgeschreckt und dann in 2 Stufen warmausgelagert. Genaue Temperaturen/Anstiegskurven/Haltezeiten waren früher auf der Homepage von Easton zu finden.

Kann dir nur eine Kontaktadresse von unserem Heizungslieferanten nennen:
SMK Metall-Kunststoffwaren GesmbH
Pyrachstr 1
4400 Steyr
Tel.: +43(7252)54991
Fax: +43(7252)54993
Normale hochverdichtete Heizpatronen gehen bis 800°C. Die in Stahlblöcke hineinstecken inkl. Temperaturfühler und du kannst damit heizen. Aber vielleicht kennen die bessere Möglichkeiten inkl. Regelung.
Einfache Regler kriegst beim Conrad, Relais dahinter und geht schon. Weiß jetzt nur ned die Genauigkeiten die das Alu benötigt..

Den Rahmen in 7020 zu bauen ist aber imho wesentlich einfacher, vielleicht etwas schwieriger zu schweißen, aber fester und du ersparst dir den Wärmebehandlungskrampf. Edit: Sorry, Rahmen ist ja schon geschweißt.. Rolleyes
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,429 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Delle im Rahmen - Noch fahrbar ?? Sanyo13 3 1,452 2016-08-29, 16:17
Letzter Beitrag: Sanyo13
  Specialized Big Hit 2009 Rahmen Mikekue 4 1,735 2016-08-19, 20:29
Letzter Beitrag: Mikekue
  Custom-Rahmen mit Carbon-Rohren und 3D-Printed Muffen/Fittings noox 11 26,348 2016-06-02, 06:34
Letzter Beitrag: FLo33
  Wie bekomme ich die Lager aus meinem Rahmen? Ingeborg 16 17,962 2016-01-20, 22:07
Letzter Beitrag: spank66
  Empfehlungen 29" AM Hardtail Rahmen GoProPerry 14 8,064 2015-11-26, 18:22
Letzter Beitrag: GoProPerry
  6069 Alu Rahmen schweißen lassen? Nose 1 1,821 2015-07-13, 18:05
Letzter Beitrag: prolink88
  Fragen zu Einbaumaßen Dämpfer/Buchsen/Rahmen Radonluigi 16 9,121 2015-05-21, 14:11
Letzter Beitrag: prolink88
  Wenn der Dämpfer an den Buchsen zu viel Spiel zum Rahmen hat ... was tun? Spacer? Radonluigi 8 6,712 2015-01-03, 18:13
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Nicolai Ion ST gebraucht kaufen?... Rahmen ist von 2009 Radonluigi 12 3,865 2014-12-11, 21:08
Letzter Beitrag: Gonzo0815

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste