Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rahmen in Wien lackieren lassen
#16
ja das war net so ganz ernst gmeint weils eben sauviel aufwand is^^

aba ich hab eben auch schon seit recht langem das problem das ich eben auch bremshebel und so ein paar andre kleinigkeiten eloxieren will und einfach net weiss wo und wie..

ein lehrer von mir hat mir eine firma gesagt doch bei der, und auch bei den meisten anderen, steht nix konkretes wegen angebot bzw preis und so weiter...

werd am freitag nochmal nachfragen vll erfahr ich ja irgendwas nützliches oda so!
I'm standing here and meditate, shall i piss or masturbate!?Big Grin
Zitieren
#17
Zitat:und auch bei den meisten anderen, steht nix konkretes wegen angebot bzw preis und so weiter...

genau des is des Problem :mad: , koaner bringt a gscheide HP mit den WICHTIGSTENS infos zammen des is zum Meis melken (haha des versteht jetzt koana :p )

lg kle
Zitieren
#18
so war jz mal in den untiefen von google unterwegs und hab das gefunden:

http://www.electronic-thingks.de/
is a anleitung für selbsteloxieren und online shop für die farben!

is zumindest mal ein anfang und recht intressant
I'm standing here and meditate, shall i piss or masturbate!?Big Grin
Zitieren
#19
robertg202 schrieb:Super, vielen dank für die Info. War das ein Fully-Rahmen? Wenn ja: hast Du ihn zerlegt (also Hauptrahmen und Schwinge extra) oder zusammengebaut pulvern lassen? Wie hast Du die Lager geschützt? Würde mich sehr interessieren!


Ja war ein Fully. Hab den Rahmen komplett zerlegt und dann pulvern lassen!

Die Lagerschalen und was es sonst so gibt hab ich nicht weiter maskiert, wäre zwar schlauer gewesen aber auf des hab ich gepfifen.
Beim zusammenbauen musste ich dann halt a bisserl schleifen und feilen, war aber den so schlimm
War aber auch ein alter Rahmen, bei dems ned so schlim gewesen wär wenn ned geklappt hätte. Bei einem neueren oder teuren Rahmen würd ich das viel sorgfältiger machen, bzw. gar nicht weil mir zuviel Aufwand.

Du könntest aber auch noch die Semmering Bikepark Jungs fragen, die haben letztes Jahr ein paar Rahmen irgendwo machen lassen und die schaun auch ned so schlecht aus.
Zitieren
#20
gamml schrieb:genau des is des Problem :mad: , koaner bringt a gscheide HP mit den WICHTIGSTENS infos zammen des is zum Meis melken (haha des versteht jetzt koana :p )

lg kle

Du meinst wohl mäuse melken *gg*

Hasb auch mal im fighters m agazin falls das wer kennt eine anleitung gefunden zum selber eloxieren das funktioniert irgendwie mit einem ladegerät für autobatterien und färbemittel für kleidung!!!
charly! You´re the bananaking!
Zitieren
#21
Zitat:so war jz mal in den untiefen von google unterwegs und hab das gefunden:

http://www.electronic-thingks.de/
is a anleitung für selbsteloxieren und online shop für die farben!

is zumindest mal ein anfang und recht intressant

Schaut scho mal gut aus thx Smile

Zitat:Du meinst wohl mäuse melken *gg*

exakt, aber sei ma ehrlich des klingt nur auf tirolerisch gut .......[SIZE="1"]wie so einiges [/SIZE]
:mrblue: :mrpurple: :twisted: :p
Confusedpamcan:

lg kle

edit:
Weiß jetzt wer ob ma die Juicy Bremshebeln (selber) eloxiern kann? Bzw aus welchem Material die sind?
Zitieren
#22
gamml schrieb:edit:
Weiß jetzt wer ob ma die Juicy Bremshebeln (selber) eloxiern kann? Bzw aus welchem Material die sind?

Denk mal das die aus einer alu legierung sind und bereits farblos eloxiert sind!!! Das würde bedeuten das du sie zuerst schleifen musst!!!
charly! You´re the bananaking!
Zitieren
#23
Naja mal schaun probiern werd i's weil 60€ für rote Bremshebeln (de no dazu hässlicher als die orginalen sind) is ma einfach zu heftig.
Allerdings erst fürs neue Bike im Herbst oder nächsten Frühling Sad
Meinst farblos eloxiert und dann schwarz lackiert? weil die Avid Code 5 hebeln (sein ja Juicy Hebeln) sind schwarz ......
Aber aus Alu und somit eloxierbar sind sie definitiv oder?

thx

lg kle
Zitieren
#24
ja ich werds ma mal durchrechnen was für material kosten auf mich zu kommen udn dann mal probieren in den sommerferien

obwohl ich mich schon a bissl an*** wegen den ganzen säuren und so...
I'm standing here and meditate, shall i piss or masturbate!?Big Grin
Zitieren
#25
gamml schrieb:Naja mal schaun probiern werd i's weil 60€ für rote Bremshebeln (de no dazu hässlicher als die orginalen sind) is ma einfach zu heftig.
Allerdings erst fürs neue Bike im Herbst oder nächsten Frühling Sad
Meinst farblos eloxiert und dann schwarz lackiert? weil die Avid Code 5 hebeln (sein ja Juicy Hebeln) sind schwarz ......
Aber aus Alu und somit eloxierbar sind sie definitiv oder?

thx

lg kle

Kannst ja mal bei sram nachfragen aber ich denke schon das die aus alu sind!!!
charly! You´re the bananaking!
Zitieren
#26
Hey, ich grab den Thread hier mal wieder aus!

Ich würd meinen neuen Stahlrahmen nämlich auch gern Sandstrahlen lassen, hab aber gehört bzw. gelesen (IBC), dass es durch das Sandstrahlen zu Ermüdungserscheinungen am Rahmen kommen kann! Is das jetzt so ein Mythos oder übersteht ein Stahlrahmen das Erwärmen auf 180 Grad wirklich nicht ganz ohne Schaden?!
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, danke im Vorraus!!

greez, clochard

PS: Achja mein Rahmen wär aus Sanko 4130 Stahl, wenn das irgendwie relevant ist...Wink
...du schläfst wie a Moped: die ganze Nacht aufm Ständer!

Verkaufe:
NIE (!) verwendete XT-Nabe von 2008
(Schnellspanner, für 8/9-fach Kassetten)
Zitieren
#27
Sry für die Frage:
aba ich hab schon einige male was sandgestrahlt und hab noch NIE was auf 180° erwärmt bevor ichs gestrahlt hab?!
oda is des beim maschinellen strahlen so??

Danke
I'm standing here and meditate, shall i piss or masturbate!?Big Grin
Zitieren
#28
Ich glaub auch, dass du da was verwechselt.

Solche Temperaturen werden höchstens dann benötigt, wenn das Pulver eingebrannt wird; nicht aber beim sandstrahlen selbst.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die 180° dem Stahlrahmen was anhaben können. Begründen kann ich das aber natürlich nicht.
Zitieren
#29
1) Sandstrahlen passiert bei Raumtemperatur. Die erwähnten 180°C hast du dann beim Einbrennen der Pulverlackierung, entfällt bei normaler Lackierung.

2) Selbst wenn, einem Stahlrahmen sind 180°C egal. 4130 ist die amerikanische Bezeichnung für 1.7218 = 25CrMo4
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#30
Ok danke für die Antworten, hab anscheinend das mit den Temperaturen beim Sandstrahlen bzw. Pulverbeschichten verwechselt! Wenn die Erwärmung beim Beschichten wirklich nichts ausmacht dann is das wahrscheinlich wirklich nur ein Mythos, dass Rahmen dadurch an Festigkeit verlieren...SEHR GUT :mryellow:
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!

greez, clochard
...du schläfst wie a Moped: die ganze Nacht aufm Ständer!

Verkaufe:
NIE (!) verwendete XT-Nabe von 2008
(Schnellspanner, für 8/9-fach Kassetten)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Delle im Rahmen - Noch fahrbar ?? Sanyo13 3 1,480 2016-08-29, 16:17
Letzter Beitrag: Sanyo13
  Mechaniker in Wien gesucht (Downhill Rad) Stig 2 1,874 2016-08-20, 21:41
Letzter Beitrag: Stig
  Specialized Big Hit 2009 Rahmen Mikekue 4 1,784 2016-08-19, 20:29
Letzter Beitrag: Mikekue
  Mavic Deemax lackieren???? schoda182 11 5,602 2016-08-19, 09:45
Letzter Beitrag: Simon SLG
  Custom-Rahmen mit Carbon-Rohren und 3D-Printed Muffen/Fittings noox 11 26,382 2016-06-02, 06:34
Letzter Beitrag: FLo33
  Wie bekomme ich die Lager aus meinem Rahmen? Ingeborg 16 18,031 2016-01-20, 22:07
Letzter Beitrag: spank66
  Empfehlungen 29" AM Hardtail Rahmen GoProPerry 14 8,132 2015-11-26, 18:22
Letzter Beitrag: GoProPerry
  Orbea Rallon Größe M/L probe sitzen, Umgebung Wien gab-star 11 3,832 2015-11-06, 14:11
Letzter Beitrag: gab-star
  Alu schweißen in wien matthias 5 4,083 2015-10-27, 22:38
Letzter Beitrag: georg
  6069 Alu Rahmen schweißen lassen? Nose 1 1,840 2015-07-13, 18:05
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste